Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstag Artikel“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 378 [weiter]

27. Januar 2021

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2020 online an Frieder Latzina verliehen

Um es mit den Worten von Georg Aescht, dem Vorsitzenden des Kulturpreisgerichts, zu sagen: Wäre die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft entlang der Jahrhunderte nicht schon so oft vor große Herausforderungen gestellt worden, würde man angesichts der aktuellen Situation glatt verzweifeln. Doch die Siebenbürger Sachsen zeichnen sich durch ihr Vermögen aus, auch mit verzweifelten Situationen umzugehen und diese zu meistern. Um nun also einen ihrer Meister, den Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2020, Frieder Latzina, auszeichnen zu können, haben sie mit der Tradition gebrochen und den Preis nicht zu Pfingsten in Dinkelsbühl, sondern am 24. Januar 2021 online verliehen. Die Siebenbürgische Zeitung druckt die Laudatio von Andrea Kulin, der Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und die Dankesworte des Preisträgers Frieder Latzina an dieser Stelle ab. mehr...

7. Januar 2021

Interviews und Porträts

Älteste Siebenbürger Sächsin mit 108 Jahren gestorben

Die älteste Siebenbürger Sächsin der Welt, Maria Reiser, ist am 18. November 2020 im Alter von 108 Jahren in Augsburg gestorben. mehr...

29. Dezember 2020

Verschiedenes

Gemeinsam den 80. Geburtstag im Schloss Horneck gefeiert

In Anlehnung an den Beitrag von Kurt Thomas Ziegler: „Schloss Horneck – ein Phönix aus der Asche“ möchten wir, sieben Schulfreundinnen, auch unsere Impressionen schildern. Im Oktober dieses Jahres feierten wir auf Schloss Horneck und dem ihm angeschlossenen Schlosshotel unsere 80. Geburtstage. mehr...

6. August 2020

Verbandspolitik

Zum 90. Geburtstag: Dr. Wolfgang Bonfert wird Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen

Unser erster Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, wurde zu seinem 90. Geburtstag am 6. August auf besondere Weise überrascht: Der Föderationsrat hat beschlossen, ihn zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Damit wird seinen beispielhaften Verdiensten um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen weltweit insbesondere in seiner Eigenschaft als Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen Rechnung getragen. mehr...

16. Juli 2020

Kulturspiegel

Doppelter Geburtstag der Germanistik in Hermannstadt

Besprechung des Buches „Literaturgeschichte und Interkulturalität. Festschrift für Maria Sass“. Herausgegeben von Doris Sava und Stefan Sienerth. Verlag Peter Lang, Berlin, 2019, 532 Seiten, 89,95 Euro, ISBN 978-3-631-79521-7.
mehr...

3. Juli 2020

Kulturspiegel

Reges Kulturleben im Siebenbürgen-Institut: Schwerpunkte Forschung, Bildung, Bibliothek und Archiv

Vor wenigen Tagen hat das Siebenbürgen-Institut seine neuen Büros auf Schloss Horneck bezogen. Geschäftsführung, Sekretariat und Buchhaltung sind aus der Schlossstraße 41 in Gundelsheim ins Schloss umgezogen. Wie die Geschäftsführerin Dr. Ingrid Schiel in dem folgenden Artikel berichtet, ist das Siebenbürgen-Institut in Bibliotheksverbünden gut vernetzt, so dass Benutzer übers Internet sowohl Bücher bestellen als auch in Zeitschriften recherchieren können. Zudem wird im Institut eifrig geforscht, neuerdings werden Projekte zur Renovierung siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen betreut. Zur 52. Jahrestagung lädt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde für den 12. September nach Gundelsheim ein. mehr...

16. Juni 2020

Verbandspolitik

70 Jahre im Dienste der Gemeinschaft

„Im Dienste der Gemeinschaft“ lautete der Titel des Leitartikels der ersten Siebenbürgischen Zeitung im Juni 1950, den der damalige erste Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Fritz Heinz Reimesch, verfasst hatte. Wie Recht er haben sollte. Im Juni 2020 wird die Siebenbürgische Zeitung, das Organ unseres Verbandes, 70 Jahre alt. In diesen sieben Jahrzehnten stand unsere Verbandszeitung nämlich genau in diesem Dienst an der Gemeinschaft. Generationen von Schreiberinnen und Schreibern haben die Zeitung zu dem gemacht, was sie heute ist, ein grenzüberschreitendes Medium, das objektiv und umfassend über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen weltweit informiert. mehr...

10. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise

Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...

12. Mai 2020

Kulturspiegel

Studienband zum 80. Geburtstag Joachim Wittstocks

Drei Germanisten und Wissenschaftspublizisten haben mit Unterstützung des Donauschwäbischen Instituts einen Studienband mit Beiträgen von Wegbegleitern, Forschern und Berufskollegen als Ehrengabe für den am 28. August 1939 geborenen Jubilar herausgebracht, der Person, Werk und Bedeutung des Schriftstellers beleuchtet. mehr...