Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“
Artikel
Ergebnisse 711-720 von 742 [weiter]
Großzügig den Sinngewinn aus reicher Kunsterfahrung verschenkt
In Gundelsheim ist am 8. Juli der bekannte siebenbürgische Musikerzieher, Chorleiter und Komponist Ernst Irtel im Alter von 87 Jahren verstorben. Der am 9. Februar 1917 in Mühlbach Geborene hatte an der Klausenburger Musikakademie studiert und war ab 1945 begnadeter Musiklehrer und Chorleiter an Gymnasien in Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch. Nach seiner Aussiedlung 1987 lebte er als immer noch musikerzieherisch aktiver Rentner im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim, wo am 12. Juli eine Gedenkveranstaltung für den Verstorbenen stattfand. mehr...
Lyrische Experimente im Gefühlslabor
Gerhard Köber, 1974 in Schäßburg geboren und mit sechs Jahren nach Deutschland ausgewandert, ist von Geburt an spastisch gelähmt und schreibt seit seinem 21. Lebensjahr. Mit „Gefühlsmolekülen“ legt er nun seinen ersten Gedichtband vor. Aufgegliedert in fünf thematische Segmente mit den programmatischen Titeln „Liebesprotonen“, „Wortkatalysatoren“, „Humanreagenz“, „Herzspaltung“ und „Kerndepressionen“ zeigt dieser Band eine Palette von Emotionen, die die Dynamik von Köbers Gedichten entscheidend prägen. mehr...
Die siebenbürgische Tradition des Muttertags
Bräuche haben ihre Geschichte. Neben uraltem Brauchtum, das sich bis in die vorchristliche Zeit zurückverfolgen lässt und sich bis in die Gegenwart erhalten hat, gibt es neuzeitliche Bräuche, deren Entstehung und Etablierung sich sozusagen unter unseren Augen vollzieht. Ein solcher "moderner" Brauch ist die Feier des Muttertags am zweiten Sonntag im Mai. mehr...
Das Ende einer Siedlungsgeschichte
Mit dem neuen Band „Wo sind sie geblieben . . .? Das Banat und die Banater Deutschen im Wandel der Zeit“ legt Franz Marschang in geballter Form das Schicksal einer Gemeinschaft dar. mehr...
"Alltägliches in Reimen"
Unter diesem Titel hat die Heimatgemeinschaft Heldsdorf zu Weihnachten 2002 eine Sammlung von Versen und Kurzgedichten von Hans Otto Tittes herausgebracht. mehr...
Heimelige Feier in Stuttgart
Die gelungene Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Stuttgart am 7. Dezember im Haus der Heimat zu Stuttgart stimmte auf die kommenden Feiertage ein. mehr...
Besinnung zum Jahreswechsel
Gedanken über die vier Adventskerzen machten sich die Mitglieder der Kreisgruppe Passau-Rottal-Inn bei ihrer Adventsfeier am 7. Dezember. Den Gottesdienst hielt Pfarrer Hans Grauvogel in der evangelischen Christuskirche in Pfarrkirchen ab. mehr...
"Tschuka-Maruka, und aus ist das Lied"
Christian Maurer, mehrere Jahrzehnte Schauspieler und Intendant der deutschen Bühne in Hermannstadt, Lyriker, Erzähler und Dramatiker, bringt sich mit seinem kürzlich erschienen Band Schöpf Sieb um Sieb vom Regen. Gedichte eines Siebenbürgers als Autor wieder in Erinnerung. mehr...
Zwanzig Jahre Frauenkreis in Wien
Am 29. November 2002 wurde im Siebenbürgerheim in der Steingasse zu Wien groß gefeiert. Im Vorraum hatte Obmannstellvertreter Horst Hennrich auf Plakatwänden zahlreiche Fotos über die Tätigkeit des Siebenbürger Frauenkreises im Laufe der 20 Jahre ihres Bestehens aufgebaut. mehr...
Meister der experimentellen Lyrik
Der 75-jährige Dichter Oskar Pastior wurde in Wien mit dem Erich Fried Preis ausgezeichnet / Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss würdigte den siebenbürgischen Sprachkünstler mehr...