Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Artikel

Ergebnisse 691-700 von 742 [weiter]

25. August 2004

Ältere Artikel

Oswald Kessler: Bai Kopesch um Reech

Das folgende Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart widmet Oswald Kessler der am 16. Juli 2004 an Krebs gestorbenen Christa Roth, geborene Guttner, aus Kleinprobstdorf und den vielen anderen Siebenbürger Sachsen, die noch jung in der Umgebung von Kleinkopisch sterben mussten. mehr...

12. Juni 2004

Ältere Artikel

Kunigunde Fischer in Geretsried gewürdigt

Im großen Familien- und Freundeskreis feierte die vielen Landsleuten bekannte Kunigunde Fischer am 23. Mai ihren 80. Geburtstag im Schützenheim von Geretsried. mehr...

30. Mai 2004

Ältere Artikel

Große Resonanz bei Muttertag in Augsburg

Es ist zur Tradition geworden, dass die Siebenbürger Sachsen in Augsburg den Muttertag mit einem Gottesdienst gestalten. Reichlich vor Beginn des Gottesdienstes kamen die Kirchgänger in Scharen. Bald waren die 350 Sitzplätze belegt. Auch die zusätzlich herbeigeschafften 80 Stühle reichten nicht aus. mehr...

11. April 2004

Ältere Artikel

Spitznamen prägten Siebenbürgen

Spitznamen sind ein Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit. Dafür ist in der neuen, materialistisch geprägten Heimat „immer weniger Platz“, bedauert der Kunsthistoriker Günter Ott. Er erinnert an die Spitznamen von Siebenbürger Sachsen, die in den dreißiger und vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Kronstadt und Hermannstadt wirkten. mehr...

15. März 2004

Interviews und Porträts

Bernd Kolf - Büchermacher mit Leib und Seele

Aus der "Regionalliga", wie der Literaturhistoriker Peter Motzan den siebenbürgischen Literaturbetrieb selbstironisch nennt, ist der Verleger Bernd Kolf hoch herausgewachsen. In einem Alter, in dem andere an die Rente denken, wagt er einen Neuanfang. Ende 2002 kauft der damals 58-Jährige drei traditionsreiche Kulturverlage, die die Verlagsgruppe Dornier als wirtschaftlich nicht mehr tragbar erklärt hat. Im April 2003 gründet Kolf die Seemann Henschel GmbH mit Sitz in Leipzig. Für ihn ergibt sich das irgendwie zwangsläufig, hat er doch fast sein ganzes (bundesdeutsches) Leben lang mit Leib und Seele Bücher gemacht. mehr...

25. Januar 2004

Ältere Artikel

Besinnliche Feier in Stuttgart

Als Abschluss des Jahresprogramms veranstaltete die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eine gut besuchte Adventsfeier im Haus der Heimat in Stuttgart. Der Nachmittag fing sehr gemütlich an bei Kaffee und Hefezopf an festlich gedeckten Tischen. mehr...

23. Januar 2004

Ältere Artikel

Reutlingen: Lang ersehnter Auftritt der Kleinen

Schon seit einigen Jahren hält die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen ihre Weihnachtsfeier am zweiten Adventssonntag ab. Viele Siebenbürger waren auch diesmal der Einladung gefolgt, um sich bei gemütlichem Beisammensein auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. mehr...

20. Januar 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Brauchtum in Ulm gepflegt

Die Advents- und Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Ulm der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen fand am 14. Dezember in den festlich geschmückten Räumen der Ulmer Bräustuben statt. mehr...

6. Januar 2004

Ältere Artikel

In Heilbronn: Süßer die Glocken nie klingen

Bei der Adventsfeier der Kreisgruppe Heilbronn erklangen am Sonntag, dem 14. Dezember, wie jedes Jahr unsere Muttersprache und beliebte Lieder im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen. mehr...

4. Januar 2004

Ältere Artikel

Besinnliche Weihnachtsfeiern in Rastatt

Ein abwechselungsreiches Programm wurde den etwa 220 Besuchern bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Rastatt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 3. Adventsonntag im großen Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche in Rastatt geboten. mehr...