Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedichte Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 403 [weiter]
Mihai Eminescus Studienzeit in Wien
Am 19. Januar fand im Rumänischen Kulturinstitut (RKI) in Wien eine dem rumänischen Nationaldichter Mihau Eminescu gewidmete Gedenkveranstaltung statt, bestehend aus dem Vortrag in deutscher Sprache von Hans Dama „Eminescus Studienzeit in Wien“ und einigen Gedichtübersetzungen Eminescus von Hans Dama, vorgetragen von den Schauspielern des Wiener Pygmalion-Theaters Tino Geirun und Philipp Kaplan. mehr...
Radio-Tipp: Doris Hutter Gast in Talksendung in Bayern 2
Die Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Doris Hutter, langjährige Geschäftsführerin des Hauses der Heimat in Nürnberg, war am 12. Januar Gast in „Eins zu Eins. Der Talk“ im Rundfunkprogramm Bayern 2. Die komplette Sendung ist in der BR Radio App bei Bayern 2 nachzuhören und als Podcast verfügbar: https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-3048656.html. mehr...
Kreisverband Nürnberg feiert Weihnachtsgottesdienst in Sankt Sebald
Die letzten zwei Jahre konnte der Siebenbürgische Weihnachtsgottesdienst nicht im gewohnten Rahmen gefeiert werden – Digitalisierung sowie die Versendung von Weihnachtsbriefen waren in den Jahren 2020 und 2021 das pandemiebedingte Bindeglied zu unseren Mitgliedern und Freunden des Kreisverbands. Am 4. Dezember öffneten sich endlich wieder die Pforten der schönen und altehrwürdigen St. Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt. Mehrere hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen kamen zum traditionellen Advent- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten. mehr...
Tagung zu Deportationen in die Sowjetunion und den Bărăgan
Die Tagung „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 18. bis 20. November startete im Vorfeld mit einem Vortrag von Professor Dr. Peter M. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, zum Thema „Die Europäische Union ist für die Menschen da“, auf Einladung des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks und der Akademie Mitteleuropa im Rahmen der Heilgenhof-Gespräche zum 70. Jahrestag der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Weihnachten in unseren Herzen
Jeder von uns hat Bilder der Erinnerung an Weihnachten. Mit Kinderaugen erlebten wir den Weihnachtsbaum im Elternhaus. Die Weihnachtsgottesdienste in Siebenbürgen, in der neuen Heimat oder in der Fremde, wie ihn unsere Landsleute zum Beispiel im Winter 1946/47 im Donbass miterlebten (mit Aufführung des Christi-Geburt-Spiels), waren und sind tief bewegende Höhepunkte in unseren Herzen. mehr...
Literarischer Aufbruch in die Moderne: 54. Jahrestagung des AKSL
Vom 21. bis 23. Oktober 2022 fand am Heiligenhof in Bad Kissingen die 54. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema „Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ statt. Mitveranstalter waren die Akademie Mitteleuropa e.V. und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München. mehr...
Oswald Kessler: Härwestlied mät Saksentrefen Meschen 2022
Gewidmet: Dem Hugo Schneider, HOG Meschen,/ allen Würdenträgern, Honoratioren,/ Geschichtlern und Professoren, der Theatergruppe aus Landshut und/ allen, die noch dabei „woren“. Die Audiodatei zu diesem Gedicht, gelesen vom Autor in Kerzer Mundart, finden Sie am Ende dieses Artikels. mehr...
Ilse Hehn – ein Phänomen: Lesung im Nürnberger Haus der Heimat
„Direkt, radikal und kraftvoll, oft sinnlich, zärtlich und nachdenklich“, resümiert treffend Thomas Zehender, Verleger von danubebooks, in seiner Kurzrezension zum Buch „Sandhimmel“ von Ilse Hehn. Dem können sich die beeindruckten Zuhörer der Lesung von Ilse Hehn am 23. Oktober im Nürnberger Haus der Heimat restlos anschließen. Scheinbar spielerisch, zugleich sehr präzise und durchgehend ausdrucksstark begeisterte sie uns bei der Vorstellung ihrer neueren Bücher „Diese Tage ohne Datum“ (2022) und „Roms Flair in Flagranti“ (2020). mehr...
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...
„Schmetterlinge – reisende Seelen“: Hervorragendes Buch verdeutlicht, wie wichtig Schmetterlinge für den Kreislauf der Natur sind
Der Buchtitel macht neugierig, weckt unterschiedliche Erwartungen und wirft Fragen auf, die einer Antwort bedürfen. Das vor kurzem im Honterus Verlag Hermannstadt zweisprachig, deutsch und rumänisch, erschienene Buch „Schmetterlinge – reisende Seelen / Fluturi suflete călătoare“, für das drei Autoren zeichnen, lädt ein in die zauberhafte Welt der Schmetterlinge einzutauchen und die Geheimnisse ihres Lebens sowie ihrer Bedeutung im Haushalt der Natur kennenzulernen oder zu vertiefen. mehr...