Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedichte Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 403 [weiter]
Siebenbürgisches Theater als Buch erhältlich
Das Theaterstück „Veilchenduft und Hochzeitstanz“ von Yasmin Mai-Schoger wurde von der Theatergruppe der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen am 23. März 2019 in Reutlingen uraufgeführt. Die Autorin führte auch Regie. Nun ist ihr Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und Deutsch als Buch erschienen. Es ist gespickt mit typischen Redewendungen, bekannten Bräuchen, alten Versen und Ritualen aus Siebenbürgen und gibt Einblick in den siebenbürgischen Alltag. mehr...
„Anders rauschen die Brunnen …“: Was Sie schon immer über die „Siebenbürgische Elegie“ von Adolf Meschendörfer wissen wollten
„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ – als der Satz während einer Planungssitzung vor zwei Jahren als Kommentar fiel, war ich eine der wenigen, die nicht grinste. Ich kannte die Siebenbürgische Elegie von Adolf Meschendörfer (1877-1963) und ihre Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen damals noch nicht, so ging auch die ironische Anspielung an mir vorbei. Seither ist mir der Text noch einige Male begegnet, also wollte ich mehr darüber wissen: Was ist das für ein Gedicht und warum wird es von unseren Landsleuten so gerne zitiert? mehr...
Mundartaustausch in der Geiselhöringer Kreuzkirche
Angeregt durch Nachbarvater Helmuth Zink, organisierte der Vorstand der Gäubodener Siebenbürger Sachsen (Kreisgruppe Regensburg) ein kurzweiliges Treffen von Sachsen aus unterschiedlichen Herkunftsorten Siebenbürgens. Dadurch konnte eine bemerkenswerte Bandbreite der sächsischen Dialekte vorgestellt werden. mehr...
Siebenbürgischer Kultursommer in Großpold
„Wie einladend und freundlich drei Worte klingen: Siebenbürgen – Kultur – Sommer! Und erst recht im Zusammenspiel: Siebenbürgischer Kultursommer!“ So schreibt Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, im Grußwort zum Programmheft. mehr...
„Geographische Heimat – Innere Heimat“: Bilder von Martin Eichler in Bamberg
Zu einer besonders schönen Veranstaltung hatte die Kreisgruppe Bamberg am 13. Mai in die Auferstehungskirche geladen: Die Vernissage zu einer Ausstellung mit Fotografien aus Siebenbürgen von Martin Eichler. Titel der Ausstellung ist „Geographische Heimat – Innere Heimat“. Dem Erkunden dieser beiden Dimensionen, dem Nachdenken darüber und dem Nachfühlen, was der Begriff Heimat in einem auslöst, war denn auch das Programm der Vernissage gewidmet. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2022
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
„Der Mai ist gekommen …“ Beschwingtes KulturWochenende auf Schloss Horneck
Sprießende Bäume, blühende Blumen, zwitschernde Vögel – und der ganze Sommer liegt noch verheißungsvoll vor uns: Der Mai ist ein wundervoller Monat. Kein Wunder, dass der Wonnemonat viele Künstler inspiriert hat. „Mozart des Kalenders“ nannte ihn Erich Kästner. mehr...
"Lass es geschehen das Leben": Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Johann Markel
Im Haus der Heimat Stuttgart fand am 22. April 2022, nach langer, durch die Pandemie bedingter Pause, endlich wieder eine Live-Lesung statt. Als Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe begrüßte Helmut Wolff die Gäste und stellte die Künstler vor. Dagmar Dusil übernahm danach die Führung durch das Programm, das mit einer Komposition des 17-jährigen Mozart begann, die verschollen war und erst kurz vor Ausbruch der Pandemie gefunden wurde. mehr...
Wenn einer eine Reise tut … Online-Vortrag über Anton Maly in Südamerika
Der Vortrag von Frank und Heinrich Höchsmann hat am 29. März wieder einmal verdeutlicht, warum es nicht nur im Englischen heißt: „long ways, long lies“ (lange Wege, lange Lügen). Die Geschichten, die ihr Großvater Anton Maly nach vier Jahren in Übersee erzählen konnte, waren für ein europäisches Publikum einfach unglaublich. mehr...
„Stuttgarter Vortragsreihe“ mit Dagmar Dusil und Johann Markel
Hiermit wird eingeladen zu einem literarisch-musikalischen Abend mit Dagmar Dusil (Bamberg) und Johann Markel (Holland) am 22. April um 19.00 Uhr in das Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart. In der „Stuttgarter Vortragsreihe“ wird Dusil aus dem zweisprachigen, gemeinsam mit Ioana Ieronim herausgegebenen Band „Beleuchtete Busse in denen keiner saß / Şi trec autobuze goale“ lesen. Die Texte werden von dem aus Siebenbürgen stammenden Pianisten Johann Markel musikalisch begleitet. mehr...