Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedichte“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 1031 [weiter]
Katharina Gaadt wird 90 Jahre alt
Katharina Gaadt, Treny oder auch Tuschi genannt, wird am 2. Februar 1927 in Stein geboren. Sie besucht dort den Kindergarten und die Volksschule. Ihre Jugendjahre sind geprägt durch Krankheit, den Zweiten Weltkrieg und die nachfolgenden schweren Zeiten. Als junges Mädchen verlässt sie Stein, um das Lehrerseminar in Schäßburg zu besuchen. Als Lehrerin arbeitet sie zunächst in Felmern, dann in Heltau und studiert weiter im Fernstudium Mathematik und Physik. In Heltau lernt sie Karl Gaadt kennen, den sie 1958 heiratet. Zwei Kinder werden ihnen hier geboren. Sie arbeitet weiter als Mathematik- und Physiklehrerin am Heltauer Gymnasium.
mehr...
Nora Iuga erhält Verdienstorden
Bukarest – Die Dichterin, Prosaschriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga (geb. 1931) ist vom rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis mit dem Verdienstorden im Rang eines Kommandeurs ausgezeichnet worden. mehr...
Erfolgreiches Schorndorfer Kreisgruppenjahr
Ein schönes, erfolgs- und veranstaltungsreiches Kreisgruppenjahr 2016 ging zu Ende. Seit 40 Jahren veranstalten die Siebenbürger Sachsen aus der Schorndorfer Umgebung Veranstaltungen für die Gemeinschaft und verbringen schöne Zeiten miteinander. So wurde letztes Jahr auf dem Faschingsball, beim Tanz in den Mai, auf dem Dirndlball und bei der Jubiläumsveranstaltung getanzt und gefeiert. An den Kaffeenachmittagen konnten Tanz und Musik gemütlicher genossen werden. Die Sommerwende erlebten einige Mitglieder in den Kitzbühler Alpen, und auf dem Weihnachtsmarkt wurde mit Glühwein angestoßen.
mehr...
Weihnachtsgottesdienst in Heilbronn
Mit dem Gedicht „Ein kleines Licht“ begrüßte unsere Kreisvorsitzende Ines Wenzel die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche in Heilbronn Böckingen. „Auch wir möchten, mit dem heutigen Gottesdienst, ein kleines Licht in Ihre Herzen bringen. Es ist uns, den Vorstandsmitgliedern der Kreisgruppe Heilbronn, ein besonderes Anliegen, Ihnen und uns, gerade in der Vorweihnachtszeit noch einmal die Möglichkeit des Zusammenseins zu bieten“.
mehr...
Kritische Momente im Leben Georg Schergs: Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und Erziehers
Über Georg Scherg, der vor genau hundert Jahren, am 19. Januar 1917, in Kronstadt geboren wurde, über sein Leben und Wirken sind Arbeiten geringeren oder auch größeren Umfangs geschrieben worden, Aufsätze zu Jahrestagen, Rezensionen, Nekrologe, es erschien Gert Ungureanus Dissertation „Die Kunst ist eine Zigeunerin namens Piranda“ (1999), auch liegen Würdigungen in den halb-öffentlichen Jubiläumsschriften des Kronstädter Honteruslyzeums vor. Der Schriftsteller Joachim Wittstock ergänzt das bereits Vorhandene mit einigen Auskünften über die schwierigen, die kritischen Momente in Schergs Leben. mehr...
Kreisgruppe München: Jahresausklang in der Nachbarschaft Lohhof
In die allgemeine Hektik der letzten Wochen des Jahres 2016 fiel am 11. und 12. November eine Kinder- und Jugendfreizeitveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Fünf Jugendliche der Tanzgruppe der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. folgten unter der Leitung von Petra und Ralf Potsch der Einladung nach Königsdorf. mehr...
Gedichte zum Jahreswechsel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart
Johanna Krestel "Zem Gohreswiëßel 2016/2017" und Grete Menning-Gierer "Et rennt de Zejt"
mehr...
Adventsfeier in Schweinfurt: Die Gesichter der Kinder strahlten
Bei Kerzenschein und Plätzchen feierten 40 Erwachsene und 15 Kinder am zweiten Advent die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheimim Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt. mehr...
Adventsfeier und Neuwahlen in Ulm
Am dritten Advent fand die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Ulm des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Martinusheim in Ulm-Wiblingen statt. Die Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö begrüßte die Anwesenden und Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Danach folgten ihr Bericht über die Aktivitäten des Jahres 2016, ein Ausblick auf 2017, der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes. mehr...
Ausschreibung: Spiegelungen-Literaturpreis für Lyrik
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte an der LMU München (IKGS) schreibt für das Jahr 2017 den ersten Spiegelungen-Literaturpreis für Lyrik aus. Neben einem mit 1 500 Euro dotierten Hauptpreis wird ein Publikumspreis in Höhe von 750 Euro ausgelobt. mehr...