Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedruckte Ausgabe Siebenbuergische Zeitung“

Artikel

Ergebnisse 831-840 von 1234 [weiter]

27. Januar 2003

Ältere Artikel

Nachruf eines Bewunderers

Zum Ableben von Prof. Georg Scherg, Januar 1917 – Dezember 2002 mehr...

26. Januar 2003

Ältere Artikel

Der unbedingte Glauben an die Literatur

Der Schriftsteller und Universitätslehrer Dr. h. c. Georg Scherg (geboren am 19. Januar 1917 in Kronstadt, gestorben am 20. Dezember 2002) ist am 30. Dezember in Bodelshausen bei Tübingen beerdigt worden. Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, ehemalige Arbeitskollegen und Studenten, die aus vielen Teilen der Bundesrepublik Deutschland angereist waren, erwiesen ihm die letzte Ehre. mehr...

26. Januar 2003

Ältere Artikel

Streitbare Blumenmalerin

Welcher Mediascher kannte sie nicht, die rührige "Gerdatante" und ihre lebensvollen Blumenbilder? Die ehemalige Versicherungsangestellte, Mutter und Hausfrau - sie hatte in den 1960er Jahren Mal- und Zeichenkurse an der Volkshochschule besucht - malte besonders gerne Blumenbilder. mehr...

25. Januar 2003

Ältere Artikel

Hütte am Schuler abgebrannt

Kronstadt. - Eine der ältesten und bekanntesten Gebirgshütten am Kronstädter Schuler, die "Cristianul Mare"-Unterkunft, ist zu Jahresbeginn bis auf die Grundmauern abgebrannt. mehr...

25. Januar 2003

Ältere Artikel

Tanz-cool-Tour

Zum Herbstseminar der SJD Baden-Württemberg vom 30. November bis zum 1. Dezember 2002 waren insgesamt 50 Personen in die Jugendherberge nach Mosbach angereist. mehr...

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Die Poesie des Gabelstaplers

„König Ubu“ und kein Ende: Bereits zum vierten Mal – diesmal in der Pasinger Fabrik in München - inszenierte der aus Kronstadt stammende Ioan C. Toma Alfred Jarrys geniales Anarcho-Stück „König Ubu. Mittlerweile bekam er dafür die tz-Rose und den AZ-Stern der Woche. Desto unbegreiflicher, dass die Süddeutsche die Premierenvorstellung vom 11. Januar als „zähe Vorlesung“ abtat, die „immerhin einige recht niedliche“ Einfälle enthalten habe. mehr...

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit wird ausgebaut

Bayern wird Rumänien auf seinem Weg in die Europäische Union weiterhin unterstützen. Dies sicherte Innenstaatssekretär Hermann Regensburger auf der dritten Tagung der gemeinsamen Regierungskommission Bayern-Rumänien Mitte Dezember 2002 in München zu. Beide Seiten bezeichneten die Zusammenarbeit als äußerst erfreulich. Die deutsche Minderheit in Rumänien, vor allem in Siebenbürgen und im Banat, wird durch mehrere Bildungsprojekte mit einbezogen. mehr...

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Donbass-Reise in die Vergangenheit

Siebenbürger Sachsen, ehemalige Zwangsarbeiter, Verschleppte, deren Angehörige und Nachkommen waren auf einer von Günter Czernetzky und Friedrich Juschin organisierten und geleiteten Reise vom 24. September bis zum 2. Oktober 2002 unterwegs in die Vergangenheit, in das Donbassgebiet der Ukraine, um die Orte, die Stätten von einst zu besuchen. mehr...

19. Januar 2003

Ältere Artikel

Meisterwerke des Brukenthalmuseums in München

Vom 7. Februar bis zum 11. Mai 2003 werden 87 Bilder aus der Gemäldegalerie Samuel von Brukenthals, im Rahmen einer lange geplanten internationalen Sonderausstellung, in München gezeigt. „Barocke Samellust“ ist der Titel dieser außergewöhnlichen Schau, die Werke alter Meister aus zwei hochrangigen europäischen Sammlungen präsentiert: aus der des Gubernators von Siebenbürgen, in dessen Palais in Hermannstadt die Gemälde zum kostbarsten Bestand gehören, sowie aus dem reichhaltigen Fundus der Fürstbischöfe Schönborn in Wien. Dieser Vorbericht geht nur auf die Brukenthal'sche Sammlung ein, über die gesamte Ausstellung werden wir nach ihrer Eröffnung berichten. mehr...

19. Januar 2003

Ältere Artikel

Das Testament Samuel von Brukenthals

2003 ist ein Gedenkjahr anlässlich des 200. Todestages von Samuel von Brukenthal. Im Vorgriff auf die im Zeichen dieses Gedenkens stehenden Veranstaltungen in Siebenbürgen und Deutschland wird an das Vermächtnis des bedeutenden siebenbürgischen Gubernators und Kunstsammlers erinnert. mehr...