Ergebnisse zum Suchbegriff „Gehen“

Artikel

Ergebnisse 1421-1430 von 1987 [weiter]

3. November 2008

HOG-Nachrichten

Bleibende Ereignisse beim Agnethler Treffen

Das wohl bleibendste Ereignis dieses sonnigen Herbsttages am 11. Oktober ist die Herausgabe einer Chronik über den Urzelbrauch und seine aktuellen Entwicklungen: historisch wichtige Fakten und liebenswerte Erinnerungen, gesammelt von vielen Mitgliedern der HOG Agnetheln und herausgegeben von Horst Fabritius. Der Rahmen für dieses wertvolle Buch war das herzerquickende Agnethler Treffen in der „Mühltalhalle“ in Bad Rappenau. mehr...

26. Oktober 2008

Jugend

Tanzgruppe Nürnberg wieder in Wels

Nachdem die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg 1994 das letzte Mal in Wels war, fanden wir heuer endlich wieder Zeit und Gelegenheit, am Heimattag teilzunehmen. Ohne mit der Wimper zu zucken sagten viele zu und freuten sich schon auf dieses Wochenende, das wir mit Mitgliedern der Nösner Nachbarschaft antreten sollten. mehr...

11. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Schäßburger Maturatreffen nach 60 Jahren

Vom 2. bis 4. September 2008 fand im Dialog-Hotel in Neuendettelsau ein denkwürdiges Tref­fen statt. Als letzte Klasse des Schäßburger Bi­schof-Teutsch-Gymnasiums feierten wir hier nach 60 Jahren unseren Schulabschluss von 1948. Die Organisation der Feier lag in den Hän­den von Lothar Schullerus, wofür wir ihm herzlich danken. Ebenso danken wir den Ehefrauen, die uns mit dem Blumenschmuck des Festrau­mes und einem netten Glückwunschständchen überrascht haben. mehr...

10. Oktober 2008

Österreich

Festrede Volker Petri: „Angekommen – Angenommen“

Bundesobmann Magister Pfarrer Volker Petri hat in einer bewegenden Festrede am 28. Sep­tember den mühsamen Weg nachgezeichnet, den die Siebenbürger Sachsen von ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen im September 1944 bis zu ihrer Beheimatung in Österreich zurückgelegt haben. Die Zukunft gehöre den „österreichischen Siebenbürger Sachsen“, der jungen Ge­ne­ration, die – frei von der typischen Schwermut ihrer Eltern und Großeltern – aufgerufen ist, die wertvolle Gemeinschaft und Kultur fortzuführen. Die Festansprache wird im Folgenden gekürzt wiedergegegeben. mehr...

7. Oktober 2008

Jugend

Benefizkonzert auf Schloss Horneck

Zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim veranstalteten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Musikband „Amazonas-Express“ am 14. September ein Benefizkonzert. Das von der Bundesjugendleitung der SJD organisierte Konzert war auf Vorschlag eines Bandmitgliedes von „Amazonas-Express“ zustande gekommen. Mit dieser Aktion setzt sich die Jugend aktiv ein für die finanzielle Absicherung unserer „Nationalbibliothek“. mehr...

5. Oktober 2008

Verbandspolitik

HOG Reußmarkt begeistert beim Münchner Oktoberfestzug

Den ganzen Sommer lang hat München sein 850-jähriges Stadtjubiläum mit Hunderten von Veranstaltungen gefeiert und nun stand das 175. Oktoberfest an. Mehr als 8 800 Mitwirkende aus Deutschland und ganz Europa zogen am 21. September d. J. von der Isar durch die Münchner Prachtstraßen der Innenstadt zur Oktoberfestwiese und präsentierten eine Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz. 68 Teilnehmer der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt e.V. vertraten die Siebenbürger Sachsen an diesem farbenprächtigen Trachtenzug. Dass sie schon zum vierten Mal in 15 Jahren dabei sein durften, zeugt von ihrer wertvollen Tracht mit mittelalterlichen Elementen, dem imposanten Erscheinungsbild der Gruppe und der zuverlässigen Vorbereitung des aufwändigen Auftrittes. mehr...

4. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Kleinschelker Treffen 2008 – Ein Fest der Superlative

Besser, schöner, größer als 2004 kann es eigentlich nicht werden. Das dachten viele, die das Kleinschelker Treffen vor vier Jahren „zu Hau­se“ erlebt hatten. Die Kleinschelker bewiesen, dass es doch geht: Zum Treffen am 9. und 10. August 2008 kamen noch mehr Gäste, eine noch größere Gruppe an Jugendlichen. Die Stimmung war überwältigend, die Organisation perfekt, das Wetter ideal. Kurz, es war ein Fest der Su­per­lative. mehr...

24. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

18. Sachsentreffen in Birthälm: "Lebendige Gemeinschaft“"

„Lebendige Gemeinschaft“ lautete das Leitthema des 18. Sachsentreffens, das am 20. September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest eröffnete traditionell mit einem Festgottesdienst, an den sich Grußworte anschlossen. Weitere Höhepunkte im Programmablauf waren der Trachtenumzug, die Festrede von Dr. Karl Scheerer sowie die Verleihung der Honterusmedaille an den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. mehr...

19. September 2008

Verbandspolitik

"Europa kann auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen nicht verzichten“"

Der Schirmherr der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008, der bayerische Kultusminister Siegfried Schneider, hat in einer Festansprache am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München die kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Die über acht Jahrhunderte alte Kultur der Siebenbürger Sachsen sei „eine herausragende Kostbarkeit“, die es zu wahren und zu pflegen gilt. Zudem bekannte sich der Minister zur Verpflichtung Bayerns gegenüber dem kulturellen und politischen Erbe aller Heimatvertriebenen. Anschließend boten siebenbürgisch-sächsische und banatschwäbische Gruppen eine vielseitige Brauchtumsveranstaltung, die Staatsminister Schneider als „Kulturspezialitäten“ lobte. mehr...

15. September 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger beim Oktoberfestumzug

Der Internationale Oktoberfest Trachten- und Schützenzug wird als Höhepunkt der kulturellen Begegnung zwischen den Völkern am Sonntag, dem 21. September, stattfinden. Die Siebenbürger Sachsen werden diesmal von der Trachtengruppe der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt vertreten. mehr...