Ergebnisse zum Suchbegriff „Gekommen“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 1657 [weiter]
Schäßburger trafen sich in Dinkelsbühl
Die Corona-Pandemie hat es geschafft, den dreijährigen Rhythmus der Schäßburger Treffen zu durchbrechen. So traf man sich diesmal erst nach vier Jahren wieder. Vom 9. bis 11. September 2022 gab es endlich ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Für die HOG stand vor allem die überfällige Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. mehr...
Als Gummersbach noch Handball zelebrierte
Der siebenfache deutsche Meister und viermalige Gewinner des Europapokals der Landesmeister Hansi Schmidt wurde 80 Jahre alt. mehr...
„Das Gute gewinnt, aber das Böse stirbt nicht“ - Dr. Rafał Dutkiewicz sprach beim Tag der Heimat in Berlin
Ganz im Sinne des diesjährigen Leitwortes „Vertriebene und Spätaussiedler: Brückenbauer in Europa“ konnte am 27. August erstmals ein prominenter Festredner aus Polen beim Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen begrüßt werden. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius freute sich, dass der langjährige Breslauer Stadtpräsident Dr. Rafał Dutkiewicz in die Französische Friedrichstadtkirche nach Berlin gekommen war, um zu den aus ganz Deutschland angereisten deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, Vertretern der Erlebnis- wie der Bekenntnisgeneration sowie zu Partnern aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zu sprechen. Mit der europäischen Metropole Breslau, Dutkiewiczs Wirkungsstätte, verbänden „viele Menschen aus unseren Reihen bis heute Kindheitserinnerungen oder Erzählungen der Eltern und Großeltern“. mehr...
Kreisgruppe Günzburg: Verabschiedung von Pfarrer Peter Gürth
Pfarrer Peter Gürth von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Burgau hat über Jahre hinweg die Veranstaltungen der Kreisgruppe Günzburg des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seinen berührenden Gottesdiensten und seiner Freundschaft bereichert. Nun ist für ihn die Zeit des Abschieds gekommen. mehr...
Eine Verbindung zwischen den Zeiten: "Bringt eure Kinder von Anfang an zu unseren Veranstaltungen mit!"
Das ruft die Siebenbürger Sächsin Petra Volkmer ihren Landsleuten zu. Sie kam 1990 aus Hermannstadt nach Deutschland und lebt mit ihrer Familie in Oldenburg. Über ihre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Verband der Siebenbürger Sachsen, im Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, spricht sie mit Dietmar-Udo Zey. mehr...
Sommerfest mit Versammlung und Neuwahlen in Dachau
Endlich war es so weit! Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen konnte nach pandemiebedingten Verschiebungen am 10. Juli abgehalten werden. Um der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen zu geben, wurde diese mit dem Sommerfest unserer Kreisgruppe verbunden und mit einem Gottesdienst in der Gnadenkirche Dachau eingeleitet. Ilse Stirner und Agathe Krafft-Duma gestalteten jeweils mit einer Lesung die Liturgie mit. mehr...
Neues von den Orgeln in Niedereidisch und Stolzenburg
Am 24. Juli wurde im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Niedereidisch die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel wieder eingeweiht und in Gebrauch genommen. Das am Ende des Zweiten Weltkrieg zerstörte Instrument wurde somit aus seinem rund 60-jährigen Dornröschenschlaf geweckt. mehr...
„Siebenbürgischer Kultursommer“ in Hermannstadt eröffnet
„Der Siebenbürgische Kultursommer 2022 wurde aus der Not heraus geboren. Nachdem 2017 in Hermannstadt das erste große Sachsentreffen stattgefunden hatte, war für 2021 das zweite geplant, das wegen der Pandemie zunächst auf 2022 verschoben wurde.“ Als auch 2022 eine große Veranstaltung nicht möglich war, „kam die Idee auf, diese durch eine Vielzahl kleinerer Events zu ersetzen“. Mit diesen Worten begrüßte Martin Bottesch, der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, die Gäste der Eröffnung des „Siebenbürgischen Kultursommers“ am 23. Juli im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen. mehr...
Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit
Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...
Siebenbürgisches Verbandsleben ist auch für Kinder da: Interview mit Uwe Hinzel
Kinder haben Spaß an gesellschaftlich-kulturellen Veranstaltungen, sagt Uwe Hinzel aus Langenhagen bei Hannover. Eltern sind immer ein Beispiel für ihre Kinder. So kann ihre Begeisterung für eine Sache auf die Kinder überspringen – wenn sie dazu ermuntert werden. Mit Uwe Hinzel (51), der aus Scharosch stammt, hat Dietmar-Udo Zey das nachfolgende Gespräch geführt. mehr...