Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 1286 [weiter]
HOG Agnetheln hat einen neuen Vorstand
Die Wahl des Vorstandes der HOG Agnetheln am 31. Oktober im Heimathaus der Kreisgruppe Heilbronn, wo im Nebenraum die Brukenthal-Ausstellung zum Betrachten einlud, lässt auf neue Ideen, neuen Schwung hoffen, weil einige Ämter mit jüngeren Agnethlern und Agnethlerinnen besetzt wurden. mehr...
Modernistischer Tupfer in der Musiklandschaft Siebenbürgens
Der unermüdlichen Chemnitzerin Heidemarie T. Ambros, Gründerin der Konzertreihe Musica suprimata, ist in strengen Pandemiezeiten ein wahres Glanzstück gelungen: Auch wenn die geplanten Konzerte in Klausenburg dem Wüten des heimtückischen Virus zum Opfer fielen, so gelang es ihr, vom 15. bis 17. Oktober zwei Abendkonzerte und eine sonntägliche Matinee in Hermannstadt zustande zu bringen – ein wahres Wunder! Ein Schwerpunkt der Konzertreihe war Wolf von Aichelburg gewidmet. mehr...
Orgelkonzert in Rosenau
Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau lud im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes zum „Orgelkonzert – Siebenbürgische Orgelmusik“ und durfte sich über etwa 70 begeisterte Zuhörer freuen. Siebenbürgen liegt zwar geografisch weitab der großen europäischen Musikzentren, aber dennoch gab es rege Beziehungen und musikalischen Austausch. Die geschaffenen Kompositionen bieten sehr eigenständige Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. mehr...
„Königliche Mädchentraube“ international anerkannt
Der „Internationale Tag der Königlichen Mädchentraube“ wird künftig jedes Jahr am 3. Juni begangen. Dies wurde aufgrund einer Proklamation in fünf Sprachen im Rahmen des Weinfestes am 18. September 2021 in Mediasch in Anwesenheit von zahlreichen Politikern, Diplomaten und Weinspezialisten aus mehreren Ländern beschlossen. Initiator des Ereignisses war Octavian Isăilă, Vorsitzender des Vereins Ardealul Mediaș. Als Veranstalter zeichneten zudem der Kulturverein „Pusteblume e.V.“, Vorsitzende Edith Tulai-Depner, die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. unter dem Vorsitz von Alfred Gökeler und das Mediascher Zentrumsforum mit dem Vorsitzenden Ladislau Ciocan. mehr...
Rothbacher Nachbarvater feierte 70. Geburtstag
An zweiten November 1951 freuten sich Rosi und Martin Schall aus Rothbach über die Geburt ihres ersten Sohnes Otmar. Es sollte ein Prachtkerl werden. Zusammen mit seinem Bruder Bruno wuchs er wohlbehütet in Rothbach auf. Die Grundschule besuchte er in Rothbach, die Klassen 5-8 in Marienburg. Er erlernte den Beruf eines Mechanikers und arbeitete bei der Firma I.R. in Marienburg. mehr...
"Ein ewiges Staunen vor der Schönheit der Welt": Nachruf auf die Kunsthistorikerin und Museologin Karin Bertalan
Am 3. Oktober verstarb Karin Bertalan, deren Leben und Wirken Spuren in der Kunst- und Museumsgeschichte sowohl ihrer siebenbürgischen Heimat als auch in der württembergischen Wahlheimat hinterlassen hat. In ihrer Person verband sich die akribische Wissenschaftlerin mit einem musisch vielseitig kreativen Geist, sie hat beispielhaft die Wertevorstellungen und das ästhetische Empfinden des siebenbürgisch-sächsischen Bürgertums ihrer Herkunft gelebt. mehr...
Heidi Mößner ist neue Vorsitzende der Kreisgruppe München
Am 30. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen der Kreisgruppe München im Sudetendeutschen Haus in München statt. Die Vorsitzende Astrid Schwab begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass es Zeit für einen Neuanfang und für Veränderungen sei. Sie kündigte an, nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung zu stehen, und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Gäste begrüßte sie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und die junge, talentierte Künstlerin Eva-Maria Piringer. Die Original Siebenbürger Blaskapelle München, die das Programm mitgestalten sollte, musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. mehr...
Gelungenes Roder Treffen 2021
Im vergangenen Jahr sahen wir uns gezwungen, das für 2020 geplante Roder Treffen pandemiebedingt um ein Jahr zu verschieben. Der unsicheren Situation zum Trotz hat unser Vorstand nach vielen Überlegungen schließlich im Juli die Entscheidung bekanntgegeben, das Treffen bei strenger Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden zu lassen. Unsere Beharrlichkeit, einhergehend mit gründlichen Vorkehrungen, hat sich schließlich gelohnt! mehr...
Haus des Deutschen Ostens München feiert 50-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür
Es ist inzwischen 51 Jahre her, seitdem das Haus des Deutschen Ostens München gegründet wurde. Als überregionales Kompetenz- und Vermittlungszentrum für die Kultur und die Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa erfreut es sich inzwischen einer deutschland- und europaweiten Bekanntschaft. In das Geschehen des Hauses werden die Siebenbürger Sachsen vielseitig einbezogen. Am 26. September feierte das Haus des Deutschen Ostens sein Jubiläum – coronabedingt erst nachträglich – mit einem Tag der offenen Tür. mehr...
Wo ein Wille ist, dort ist auch ein Weg: Evaluation steht nach dem fünften Gottesdienst in Mühlbach an
Mit der Übertragung in und aus Mühlbach vom 29. August 2021 wird die erste Serie der hybriden, gemeinsamen Gottesdienste der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaft beendet. Es schließt sozusagen ein Pilotprojekt, welches evaluiert werden muss, ob es einen Willen zu spirituellen grenzübergreifenden Gemeinschaft gibt, denn der Weg dazu ist gangbar. mehr...