Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerlinde Schuller“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 148 [weiter]

14. Juli 2022

Kulturspiegel

Tradition und Moderne im deutschen Schulwesen Rumäniens

Am 25. und 26. Juni fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die 20. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert, wofür wir danken. Bei der Veranstaltung, die von Dr. Erwin Jikeli, Leiter der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte, vorbereitet und moderiert wurde, trugen acht Referenten ihre Arbeiten an zwei Tagen vor. mehr...

6. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Wunderbares Baumstriezelfest in Heilbronn

Nach zwei Jahren konnte die Kreisgruppe Heilbronn endlich wieder zum Baumstriezelfest einladen. Zum ersten Mal fand dieses im Haus der Siebenbürger Sachsen in der Sinsheimer Straße 55 in Heilbronn-Böckingen statt. Auch der Gottesdienst wurde nicht in der Versöhnungskirche, sondern in der Auferstehungskirche in der Sonnenbergstraße gefeiert. mehr...

10. Juni 2022

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des AKSL tagt in München

Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 25.-26. Juni ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

5. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn überzeugt mit vielseitigem und reichem Vereinsleben

Die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn trafen sich am 29. April im gut besuchten, festlich geschmückten Saal des Vereinsheims auf der Schanz. Die erste Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nach dem Lockdown war eine gute Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen Jahre zu halten. mehr...

12. Juni 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Chorproben in Corona-Zeiten – geht das überhaupt?

Jein. All jene, die bis Frühjahr 2020 regelmäßig in einer Chorgemeinschaft gesungen haben oder in anderen Gruppen soziale Kontakte pflegten, erleben seit dem pandemie-bedingten Verbot einen großen Verlust, ein fast unersetzliches Vakuum. Ja, nur fast, denn wir vom „Fürther Chörchen“ lassen uns das Singen nicht verbieten. Der Schlager, gesungen 1974 von Tina York, klingt mir dabei in den Ohren. mehr...

14. April 2021

Verbandspolitik

Nordrhein-Westfalen: Jahrestagung der Frauenreferentinnen

Ende März fand die Online-Tagung des Landesfrauenreferats NRW statt. Eingeladen hatte die Vorsitzende Karin Roth zu dieser Veranstaltung – als Alternative zu den bereits seit über einem Jahr stark eingeschränkten kulturellen Aktivitäten. Fast alle nordrhein-westfälischen Kreisgruppen waren der Einladung gefolgt, so dass die Vertreterinnen den Nachmittag für einen regen Austausch nutzen konnten. Besonders freuten sich die Teilnehmerinnen über die Anwesenheit der Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider sowie, als Vertreterinnen des Vorstandes der Landesgruppe NRW, Kulturreferentin Heike Mai-Lehni und Chor-Referentin Gerda Gusbeth.
mehr...

14. Mai 2020

Kulturspiegel

Maisingen und Maiblasen als gelungene Aktion des Verbandes

Eine sehr gelungene Mitmachaktion führte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 1. Mai durch. Jede und jeder, der mitmachen wollte, war aufgerufen am Maifeiertag um 11 Uhr bei sich im Wohnzimmer, bei offenem Fenster, im Garten oder auf dem Balkon „Der Mai ist gekommen“ zu singen oder auf einem Instrument zu spielen. Wer Lust hatte, konnte dann auch noch mit „Alle Vögel sind schon da“ und „Det Frähjohr kitt än de Wegden“ weitermusizieren. mehr...

13. Februar 2020

Verschiedenes

Außerordentliche Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting, hielt am 25. Januar eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten, um Nachwahlen für den Vorstand des Trägervereins durchzuführen. Die Nachwahlen sind notwendig geworden, da das Amtsgericht München - Registergericht Teile der Wahlen (Blockwahlen) vom 3. August 2019 nicht anerkannt hat. mehr...

25. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe Heilbronn

Mit einer kurzen Ansprache begrüßte unsere Kreisvorsitzende Ines Wenzel am vierten Advent die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen. Sie erwähnte die wichtigsten Veranstaltungen der Kreisgruppe 2019. Das erste große Ereignis war der Neujahrsempfang im Heilbronner Rathaus, es folgten Autorenlesungen, Heimattag in Dinkelsbühl, Baumstriezelfest, Gaffenbergfest, Erntedankfest, Bunter Abend. Höhepunkt der Veranstaltungen war das große Kronenfest auf der BUGA in Heilbronn. Ohne viele Helfer wäre die große Anzahl von Veranstaltungen nicht möglich gewesen. Bei ihnen allen bedankte sich Ines Wenzel und hoffte auf eine harmonische, respektvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit auch in Zukunft. mehr...

19. November 2019

Aus den Kreisgruppen

Bunter Nachmittag mit Kirchenburgen-Vortrag in Heilbronn

Die Kreisgruppe Heilbronn hatte für Sonntag, den 3. November, zum traditionellen Bunten Nachmittag in das Bürgerhaus Böckingen eingeladen. Die Bühne und der Saal waren herbstlich bunt geschmückt. Das Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn unter der Leitung von Uwe Horwath empfing die Gäste mit bekannten Melodien. mehr...