Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerlinde Schuller“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 148 [weiter]

29. September 2019

Aus den Kreisgruppen

Autorenlesung von und mit Heinz Acker in Heilbronn

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe im Haus der Heimat nahmen wir im Oktober 2018 an der Autorenlesung von Prof. emer. Heinz Acker teil. Es war ein wunderschöner Abend, wir waren von seinem Buch „Zwei Leben … und“ begeistert und baten Heinz Acker, es auch in Heilbronn vorzustellen. So fand die Autorenlesung am 6. September im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn statt. Der Saal war mit einer gestickten Tischdecke mit einem sächsischen Krug und Blumen festlich geschmückt. Unter den Teilnehmern waren sechs Mitglieder der Familie Acker. mehr...

25. September 2019

HOG-Nachrichten

19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl

Unter dem Motto „Hermannstadt - Fenster zur Vergangenheit - Tor zur Zukunft“ und unter dem glücklichen Stern dreier wunderschöner sonniger Herbsttage stand dieses Treffen, das vom 13. bis 15. September im malerischen Dinkelsbühl stattfand. Den Beginn des Treffens bildete am Freitag die Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Deutschen in Hermannstadt (HDH), bei der Dagmar Zink, die Vorsitzende der HDH, auf die umfassenden ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vorstands hinwies und für die Mitarbeit dankte. mehr...

30. August 2019

Verschiedenes

Neuer Vorstand in Rimsting/ Mitgliederversammlung mit Ehrengast Dr. Bernd Fabritius

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am 3. August in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen sowie die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. Der Aussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius nahm als Ehrengast an der Veranstaltung teil. mehr...

27. August 2019

Verschiedenes

Ein Franke in der Harghita: Besuch bei Jürgen Fink in Dealu/Oroszhegy

Viele Siebenbürger Sachsen haben ihre Auswanderung als Chance für ein besseres Leben gewählt, weil sie mit den damaligen politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten in ihrem Leben nicht mehr zurechtgekommen sind. Hoffnung war der Motor und die Tragkraft ihres Handelns. Leider machten einige auch die Erfahrung, dass nicht jeder „Tellerwäscher“ im Auswanderungsland „zum Millionär“ wird. Diese Erfahrung machte auch Jürgen Fink sechs Jahre nach seiner Auswanderung nach Rumänien. Die Perspektivlosigkeit, die er in Deutschland zurückgelassen hatte, holte ihn im Auswanderungsland ein. Woran liegt das? mehr...

24. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Tanzgruppen begeisterten beim Faschingsball in Heilbronn

Zum traditionellen Faschingsball in die Harmonie Heilbronn kamen viele Gäste aus Heilbronn und Umgebung, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit zu feiern. Bei guter Laune, Musik und Gesang von „Schlager-Taxi“ wurde der Ball eröffnet. Nach der ersten großen Tanzrunde begrüßte Ines Wenzel, die Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, alle recht herzlich und wünschte den Gästen gute Unterhaltung. mehr...

13. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsgottesdienst mit Christbescherung in Heilbronn

Mit einem Zitat von Gottfried Wilhelm Leibniz, einem bedeutenden deutschen Mathematiker, Physiker, Philosophen, Sprachwissenschaftler und Historiker, geboren 1646, begrüßte unsere Kreisvorsitzende, Ines Wenzel, die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen: „Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeindewohl arbeiten muss und dass man sich im selben Maße, indem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“ mehr...

16. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Heißa, Kathreinerle … in Heilbronn

Ihren traditionellen Katharinenball feierten die Siebenbürger Sachsen in Heilbronn. „Heißa, Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh …“. Das Lied ist eine Tanzaufforderung an ein Mädchen. Die Melodie lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. mehr...

14. Dezember 2018

Kulturspiegel

Kulturreferententagung: ,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen

Zum zweiten Mal richtete eine Kulturreferententagung ihr Augenmerk auf die wohl herausragendste Gemeinschaftsleistung der Siebenbürger Sachsen und das sichtbarste Element unserer Kultur. Zu der Tagung vom 16.-18. September mit dem Titel „,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen“ hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster eingeladen – erst­mals in den Kapellenhof in Roßtal. Für 42 Teilnehmer, Kulturreferenten unse­res Verbandes und in der Kulturarbeit engagierte Multiplikatoren, wurde es zu einer informativen, motivierenden und Impulse setzenden Veranstaltung. mehr...

26. November 2018

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen renovieren Ruine der Liebfrauenkirche Wüstenhausen

Über den Tag des offenen Denkmals, dem 9. September, wurde in der „Heilbronner Stimme“ geschrieben und über die Kirchenruine in Wüstenhausen berichtet. Zeitgleich lernten wir Familie Wegendt, die Besitzer der Ruine, in Stuttgart im Haus der Heimat kennen. Unser Interesse war geweckt. Grund genug, Familie Wegendt auf ihrem Anwesen zu besuchen. mehr...

22. November 2018

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn

Im Rahmen des „Bunten Nachmittages“ der Kreisgruppe Heilbronn feierte unser Chor, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, sein 40-jähriges Bestehen. Sehr viele Gäste und Ehrengäste waren am 4. November ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen gekommen, um dem „Geburtstagskind“ zu gratulieren und mitzufeiern. mehr...