Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte“

Artikel

Ergebnisse 5981-5990 von 6100 [weiter]

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Mediasch: Tagung über Weinbau in Siebenbürgen

Vom 5. bis 7. Oktober 2001 veranstaltete die Rumänienabteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eine Tagung zum Thema „Weinbau in Siebenbürgen“, im Schullerhaus in Mediasch die abgehalten wurde. Es hatten sich hierzu interessierte Teilnehmer und Referenten aus Rumänien und Deutschland eingefunden. mehr...

23. Oktober 2001

Ältere Artikel

Rumänische IT-Unternehmen auf der 'Systems'

Zum ersten Mal in der Geschichte der Computermesse Systems in München war Rumänien mit einem eigenen Stand vertreten. 26 rumänische Firmen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie stellten vom 15. bis 19. Oktober ihre Produkte den Besuchern und IT-Fachleuten vor und boten sich deutschen Unternehmen als Kooperationspartner im Bereich Outsourcing an. mehr...

18. Oktober 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (I)

Kein Spiel hat Rumänien solche Erfolge beschert wie der Handball. Der Aufstieg des rumänischen Handballs ist eng verbunden mit den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die Rumäniendeutschen sind die Wegbereiter des Siegeszuges, den der Handball in dem südosteuropäischen Land erfahren hat. Sie führten die Handballregeln ein und verbreiteten sie, sie machten das Spiel in den Landstrichen, in denen sie zu Hause sind, zum Massensport. In einer Reihe von mehreren Artikeln geht die „Siebenbürgische Zeitung“ auf die Geschichte und Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen und dem Banat ein. mehr...

15. Oktober 2001

Ältere Artikel

Rumänien-Konferenz auf Systems in München

Die aufstrebende Informationstechnologie Rumäniens steht im Mittelpunkt einer Konferenz, die am 16. Oktober 10.00 Uhr, auf der Systems-Fachmesse in München, Konferenzraum A41/42, Halle A4, 1. OG., stattfindet. Auf der Veranstaltung „.ro Potential für Kooperation und Investitionen“ berichten der rumänische Minister für Informationstechnologie, Dan Nica, deutsche Unternehmer und weitere IT-Experten über den Softwarestandort Rumänien und Möglichkeiten deutsch-rumänischer Kooperationen. mehr...

14. Oktober 2001

Ältere Artikel

"Tagebuch der Verschleppung" neu aufgelegt

Das Buch "Die Mordhill - Tagebuch der Verschleppung" von Pfarrer i.R. Andreas Türk ist kürzlich in zweiter Auflage erschienen. Das Buch erzählt einen tiefgreifenden Lebensabschnitt des Autors über die Verschleppung aus Siebenbürgen und die Zwangsarbeit in die damaligen sowjetischen Arbeitslager. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...

10. Oktober 2001

Ältere Artikel

25 Jahre "Haus der Heimat" in Stuttgart

"Mit seiner grenzüberschreitenden Kulturarbeit nimmt das Haus der Heimat eine wichtige Brückenfunktion zu den östlichen Nachbarländern wahr. " Dies erklärte Staatssekretär Heribert Rech, MdL, baden-württembergischer Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler, auf der 25-jährigen Feier seit Bestehen des Hauses der Heimat in Stuttgart. mehr...

8. Oktober 2001

Ältere Artikel

Stadt Mühlbach würdigt sächsische Leistungen

Der Ortsverein Mühlbach des Demokratischen Forums der Deutschen veranstaltete zusammen mit der Stadtverwaltung und dem Stadtrat der kürzlich zum Munizipium aufgerückten Stadt Mühlbach (Sebes) die „Mühlbacher Tage 2001“, an denen sich auch ehemalige (deutsche und rumänische) Mühlbacher beteiligten. Die Stadtverwaltung versucht in vielfältiger Weise, die Geschichte und kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen zu würdigen. mehr...

5. Oktober 2001

Ältere Artikel

Sachsentreffen mit Blick auf die Zukunft

Erstmals wagte man heuer beim Sachsentreffen in Birthälm einen Blick nach vorne und wollte zumindest über das Motto "Gemeinsam ins 3. Jahrtausend" von den bislang geschichtsträchtigen Leitgedanken seit 1991 Abstand nehmen und die Zukunft dabei direkt ins Visier rücken. mehr...

3. Oktober 2001

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Exlibris

"Habent sua fata libelli. Bücher haben ihre Schicksale", lautet ein lateinisches Sprichwort. Dies gilt auch für die Bücher der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim. Wer wollte nachvollziehen, wem die vielen Bücher einst gehört haben, in welchen Bücherschränken und Sammlungen, in welchen Dachböden und Truhen sie einst gestanden oder gelegen haben? In Einzelfällen finden wir Hinweise auf die Vorbesitzer, durch Exlibris, Stempel, Signaturen und Widmungen. mehr...