Ergebnisse zum Suchbegriff „Goebbel“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 781 [weiter]

23. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schorndorf feiert 30-jähriges Jubiläum

In diesem Jahr feiert die Kreisgruppe Schorndorf ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass lädt der Vorstand alle Landsleute aus dem Raum Schorndorf und darüber hinaus zu einem Theaterabend mit anschließender Tanzveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 1. April, in der Lehenbachhalle in Winterbach statt. mehr...

18. März 2006

Verbandspolitik

Vorbereitungen für den Heimattag in Dinkelsbühl auf Hochtouren

Die Vorbereitungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni 2006 in unserer fränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl sind in vollem Gange und laufen auf Hochtouren. Dieses wurde bei der Sitzung des Heimattagausschusses ersichtlich, die unter der Leitung des Bundesorganisationsreferenten der Landsmannschaft, Johann Schuller, am 10. März in Dinkelsbühl stattfand. mehr...

16. März 2006

Aus den Kreisgruppen

"Weil es Spaß macht!" - Kinderfasching in Nürnberg

Am 12. Februar trafen sich die faschingsfreudigen Kinder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen zum spielerischen Nachmittag im Haus der Heimat Nürnberg. Gleich zu Beginn der Polonaise konnte man die Vielfalt der Kostüme bestaunen: Prinzessinnen, Teufelchen, Pippi Langstrumpf, Cleopatra, Tänzerinnen, Maler, Hexen, Marienkäfer, Dalmatiner, Leopard, Indianer, Jäger, Polizist und sogar Feuerwehrmänner. mehr...

8. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Hans Klein – ein ganz Großer

Hans Klein, ein wunderbarer Mensch, ist von uns gegangen. Geboren am 1. Januar 1930 als jüngstes von sechs Kindern in Schellenberg bei Hermannstadt als Sohn des Michael Klein und dessen Ehefrau Susanna Klein geb. Adam. Sein Vater war Elektriker in einem Werk in Hermannstadt, zusammen mit seiner Frau und den Kindern bewirtschafteten sie noch einen landwirtschaftlichen Hof in Schellenberg. mehr...

9. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Vortrag mit kultureller Darbietung in Hildesheim

Wie im vergangenen Jahr lädt die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen einem Vortragsabend ein, der diesmal dem Thema "Zukunft ohne Kinder? Demographischer Wandel in Deutschland" gewidmet ist. Die kulturelle Darbietung wird vom Wolfsburger Chor sowie der Kultur- und Trachtengruppe Kokeltaler Wolfsburg bestritten. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 10. März, 19.00 Uhr, im Kreishaus in Hildesheim, Bischoff-Janssen-Straße 31, statt. mehr...

16. Januar 2006

Verbandspolitik

Zeit der Besinnung und des Neuanfangs

Die oft beschworene Finis Saxoniae, das Ende der Sachsentums, ist noch lange nicht in Sicht. Die vielen, auch in dieser Zeitung umfassend dokumentierten Veranstaltungen zum Jahreswechsel zeigen, wie reichhaltig das siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Vereinsleben in der neuen Heimat ist. Damit die Landsmannschaft jedoch Bestand hat, ist die jüngere und mittlere Generation stärker als bisher gefragt mitzumachen. mehr...

10. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Lichterglanz und Kerzenschimmer in St. Sebald

"Lichterglanz und Kerzenschimmer / süßer Duft und Sternenglimmer, / Tannengrün in unserm Zimmer, / jedes Jahr auf's neu'. Und immer / freu' ich mich auf diese Zeit, / denn Weihnacht ist nun nicht mehr weit." Diese schlichten Verse, vorgetragen von einem der jüngsten Mitglieder der ansehnlichen Kindergruppe unter Leitung von Annette Folkendt, sagen viel über die Stimmung dieses wunderbaren Tages aus. Rund 1 200 Siebenbürger Sachsen beteiligten sich am dritten Adventssonntag an der faszinierenden Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im altehrwürdigen, dem heiligen Sebaldus geweihten Gotteshaus im Zentrum Nürnbergs. mehr...

19. Dezember 2005

Ältere Artikel

Vortrag "Zukunft ohne Kinder? " stimmt nachdenklich

Seinen im Januar 2005 in Geretsried gehaltenen Vortrag über "Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in der Stadtbücherei setzte Studiendirektor Horst Göbbel am 18. November 2005 im Isarau-Saal mit einer Dokumentation erschütternder Bilder von der Evakuierung im Herbst 1944 und der Deportation im Januar 1945 fort. mehr...

11. Dezember 2005

Ältere Artikel

Schule und Ideologie in Siebenbürgen: "Am liebsten alles vergessen? "

„Ideologie macht gegen Tatsachen entweder blind oder unempfindlich“, mit Ideologie können Menschen manipuliert werden, besonders Schule und ihre Lehrer versuchen Diktaturen in ihren Dienst zu nehmen. So Gudrun Schuster in ihrem beeindruckenden Vortrag zum Thema „Schule und Ideologie: Erlebnisse als Schülerin, Erfahrungen als Lehrerin im sozialistischen Rumänien“ am 22. November innerhalb des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Schulmuseum Nürnberg, die während der letzten zwei Monate sehr positiv aufgenommenen wurde. mehr...

25. November 2005

Verbandspolitik

HOG-Verband: Einsatz für die siebenbürgisch-sächsische Identität

Eine formelle Partnerschaft gibt es zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften nicht. In der Praxis arbeiten die Vereine jedoch seit Jahren erfolgreich zusammen. Dieser Zusammenhalt wurde bei der dreizehnten Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 11. bis 13. November im Heiligenhof zu Bad Kissingen abermals bekräftigt. Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand an der Spitze mit Michael Konnerth und verabschiedete eine Neufassung der Satzung und der dazugehörigen Geschäfts-, Wahl-, Beitrags und Ehrenordnung. Erklärtes Ziel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ist es, sich weiterhin für das kulturelle Erbe und den Fortbestand der Gemeinschaft einzusetzen sowie sich stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, das sind zurzeit 125 Heimatortsgemeinschaften, zu profilieren. mehr...