Ergebnisse zum Suchbegriff „Goldschmiedekunst“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 33 [weiter]
In Dinkelsbühl: Ausstellungen als Publikumsmagnet
Das kulturelle Rahmenprogramm des diesjährigen Heimattages war vielfältig wie selten zuvor. Neben den Preisverleihungen am Pfingstsonntag, neben Buchpräsentation und Fotoausstellung, Keramik und Goldschmiedekunst, Dichterlesung und Diavortrag lockten insbesondere drei Ausstellungen mit thematisch sehr unterschiedlichen Schwerpunkten erfreulich viele Besucher an. Breit war das Spektrum, das von der Dokumentationsausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ über eine Präsentation sächsischer Archive in Deutschland und Siebenbürgen bis hin zur Kunstausstellung „Trude Schullerus“ reichte. mehr...
Sigismundus - Rex et Imperator
Zwischen März und Oktober 2006 wird sich eine Sonderausstellung in Budapest und Luxemburg mit Kunst und Kultur zur Zeit Sigismunds von Luxemburg (1387-1437) befassen. Die Ausstellung zeigt den Werdegang des großen universellen Herrschers im spätmittelalterlichen Europa sowie herausragende Kunstwerke der Gotik – 350 Exponate aus über hundert bedeutenden Bibliotheken und Museen der Welt. mehr...
Hermannstädter Treffen findet großen Anklang
Organisiert von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), fand in Landshut zwischen dem 16. und 18. September das 12. Hermannstädter Treffen statt. An dem Wochenende, das unter dem Zeichen des Wiedersehens stand, kamen über 1000 Menschen zusammen, darunter auch Gäste aus Österreich und Kanada. Es war wieder einmal ein Anlass, sich mit Freunden, Schul- und Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten zu treffen und mit ihnen gemeinsam Erinnerungen auszutauschen. mehr...
Gundelsheim ist eine Reise wert!
Zum Busausflug ins Neckartal am 2. Juli war die Einladung von Hans Wester ergangen und viele Mitglieder der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatten sich angemeldet. Die Fahrt führte über Heidelberg durch das malerische Neckartal nach Gundelsheim. mehr...
Siebenbürgische Goldschmiedekunst
Gheorghe Mitran: Arta aurarilor in Trasilvania [Die Kunst der Goldschmiede in Siebenbürgen]: Kronstadt (Brasov), 2003, ISBN 973-8424-183-2, 224 Seiten und fast 100 Fototafeln. mehr...
Martin Lorenz: letzter Hüter der siebenbürgisch-sächsischen Goldschmiedekunst
Der siebenbürgische Trachtenschmuck ist in der internationalen Fachwelt eine anerkannte Größe. Martin Lorenz hat das Handwerk in den vierziger Jahren in Hermannstadt erlernt und aus Traditionsliebe auch in der neuen Heimat, namentlich in Augsburg, fortgeführt. Heute ist der 75-Jährige nach eigenem Bekunden der letzte Goldschmied, der siebenbürgisch-sächsischen Trachtenschmuck herstellt. Seine Pretiosen sind beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erhältlich. mehr...
Siebenbürgische Ausstellung in Nürtingen
Im März war im Nürtinger Rathaus die dreiwöchige Ausstellung "Wer sind die Siebenbürger Sachsen? Darstellung in Wort und Bild" zu sehen. Die Idee stammte von Liesl Phoenix und Marta Kellner, beide sehr aktive Mitglieder der Seniorengruppe der Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck. mehr...
Bekenntnis zu einzigartiger Kultur
Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...
Junge Forscher zu siebenbürgischen Themen
Aktuelle Arbeiten wissenschaftliche Arbeiten zu siebenbürgischen Themen wurden erstmals im Rahmen eines "Diplomanden- und Doktorandenkolloquium" vom 22. - 25. November in Gundelsheim am Neckar vorgestellt und diskutiert. mehr...
Neujahrsempfang auf Schloss Horneck
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat lädt Freunde und Unterstützer zum traditionellen Neujahrsempfang für Samstag, den 12. Januar 2002, 15.00 Uhr, in den Festsaal auf Schloss Horneck ein. Frau Dr. Evelin Wetter vom Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Osteuropas (GWZO) in Leipzig, eine junge Kunsthistorikerin, wird dabei über "Weite Wege siebenbürgischen Silbers" sprechen. mehr...