Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“
Artikel
Ergebnisse 681-690 von 1900 [weiter]
Siebenbürgische Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim
Am Samstag, dem 24. März, und am Sonntag, dem 25. März 2018, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Erdgeschoss: Billardsaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. statt. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein. mehr...
Geretsried: Die Urzeln sind wieder da!
Kehrt der Winter ein, dann ist der Urzel nicht mehr zu halten, dann wird er richtig aktiv. Unter Peter und Kerstin Wagner sowie Michael und Hilde Hann werden die Urzeltage eingeleitet, organisiert und durchgeführt. So treffen sich schon am Donnerstag 15 Frauen mit ihren Männern zum Wickeln der 530 Knödel und Füllen der drei Töpfe zu je 120 Liter. Sehr erfreulich: Es kommen immer mehr jüngere Frauen mit ihren Begleitern, um das Rollen, Drehen und Wickeln der Knödel zu erlernen. Die Männer hingegen mahlen, kneten und würzen das Fleisch und „Gehacksel“ und tragen die Töpfe. mehr...
Boarisch und mehr beim Augsburger Kinderfasching
Am Sonntag, dem 28. Januar, fand in der Sportgaststätte Stätzling in Augsburg der traditionelle Kinderfasching der Kreisgruppe Augsburg statt. Sehr viele Kinder von klein bis groß kamen in bester Laune, so dass sich bereits um 14.30 Uhr ein freudiges Faschingstreiben einstellte. mehr...
Kinderfasching in Traun
er Fasching wird bei der Siebenbürger Nachbarschaft groß geschrieben und der Kinderfasching, der jedes Jahr gemeinsam mit der evangelischen Pfarrgemeinde Traun durchgeführt wird, war auch 2018 wieder sehr gut besucht. mehr...
Die Zukunft des Siebenbürgischen Museum
Das inhaltlich Unverwechselbare jener wichtigen musealen Einrichtung auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wird auch in den kommenden Jahren auf die ursprünglich formulierte Kernaufgabe dieses seit über einem halben Jahrhundert existierenden Museums ausgerichtet bleiben: das Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen längst vergangener siebenbürgischer Erfahrungswelten im Karpatenraum. Solches bedeutet jedoch nicht, dass dieses sehr lebendige Museum in einem Panzer des Ursprünglichen gefangen geblieben ist oder verbleiben soll. mehr...
Walteronkels Irrwege. Eine Arbeitsprobe aus der Schreibwerkstatt 2017 in Stuttgart
Eigentlich wollte er nur Haferflocken kaufen. Er ist seit über drei Stunden noch immer nicht zurück. In einer fremden Stadt, kein Handy, keine Telefonnummer dabei. Und dabei ist Backnang gar nicht so groß. Walteronkel hat sich verlaufen. mehr...
Anerkennungsleistung an deutsche Zwangsarbeiter
Als das Bundesverwaltungsamt (BVA) Anfang Januar 2018 die abschließende Antragsstatistik über die Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter veröffentlichte, deren Antragsfrist am 31. Dezember 2017 abgelaufen war, wird das Staunen vielerorts groß gewesen sein: 46336 Anträge waren am Ende eingegangen und ließen eine Ahnung zu, wie viele deutsche Zivilisten wohl insgesamt von dem Massenschicksal Zwangsarbeit in der Zeit zwischen 1939 und 1956 betroffen waren – und wie viele davon diese wichtige symbolische Geste nicht mehr erleben durften. mehr...
Landsleute in Kanada: Chor und Blaskapelle pflegen alte Traditionen
Der nachfolgende Beitrag gibt Einblick in die kulturellen Aktivitäten des Transylvania Chor Kitchener und der Transylvania Blaskapelle. mehr...
Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen: Adventsnachmittag mit Neuwahlen
Ganz besinnlich begann am 10. Dezember 2017 der Adventsnachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen; der Chor unter der Leitung von Ilse Abraham mit seinen wunderschönen Weihnachtsliedern und die besinnlichen Worte des Pfarrers Andreas Fuss stimmten uns auf die Adventszeit ein. Als dann auch noch der Nikolaus zu den Kindern kam und diese ihre Lieder und Gedichte aufsagten, wurde es ganz still im Raum – ganz herzlichen Dank an die Kinder, die uns mit ihren Beiträgen erfreut haben. mehr...
Evangelischer Kalender 2018 in hoher Druckqualität zum Herunterladen
Der evangelische Wandkalender 2018 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 20. Dezember 2017 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Der Kalender ist auch auf Hochglanzpapier gegen eine geringe Gebühr bei Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă erhältlich. Als kleines Weihnachtsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie in diesem Artikel). mehr...






