Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“
Artikel
Ergebnisse 691-700 von 1900 [weiter]
Kreisgruppe Schorndorf: Rumänien anders
Gegen Jahresende widmet sich der Kreisgruppenvorstand regelmäßig dem Thema Spenden. Dieses Jahr kam die Idee auf, mit einem Teil der Veranstaltungseinnahmen Projekte in unserer alten Heimat zu unterstützen. Die Begeisterung im Vorstand war groß, und so machten sich zehn Mitglieder erwartungsvoll auf den Weg auf einen gemeinsamen Wochenendausflug. mehr...
Kronen aus Noten, Not und Holz und Licht/Begegnungen in fünf kurzen Monaten als Stadtschreiberin in Kronstadt 2017
„Nach Kronstadt mit Freudenkrone“, habe ich vor knapp einem Jahr geschrieben, in einem Statement für das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Die in Potsdam ansässige Institution hatte mir eben das Stadtschreiberstipendium 2017 verliehen. Gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, denn das Stipendium wandert jedes Jahr in ein anderes osteuropäisches Land und sucht jeweils Partner vor Ort. mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim: Erste Teilnahme am Volkstanzwettbewerb
Am 28. Oktober nahm unsere Jugendtanzgruppe das erste Mal am Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teil. Die Freude war groß, wir hatten einen Bus gemietet, da auch die Fans mitreisen wollten um die Gruppe zu unterstützen. Einige unserer Jugendlichen durften an der Wahl des neuen Bundesjugendleiters teilnehmen. mehr...
Einladung zum 69. Siebenbürgischen Jugendskilager am Hochkönig bei Salzburg in Österreich – Ostern 2018
Das 69. Ski- und Snowboardlager der Siebenbürger Sachsen findet traditionell in der Osterwoche 2018 auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig bei Salzburg in Österreich statt. Jugendliche, aber auch Familien, Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffen sich vom 30. März bis 7. April 2018 zum Skifahren in den urigen Hütten der Mitterbergalm. mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Alte Jugend beim Kathreinenball in Nürnberg
Wie beim Kreisverband Nürnberg üblich, richtet abwechselnd jeweils eine der fünf Tanzgruppen die drei Bälle aus. Heuer war die Alzner Tanzgruppe an der Reihe, mit deren Mitglieder wir schon seit Jahren bestens bekannt bzw. befreundet sind. mehr...
Anrührende Geschichte zwischen den Generationen: Ines Handels Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch“
Das Bilderbuch „Pimpolino bekommt Besuch – Eine Liebeserklärung an alle Großeltern“ von Ines Handel wendet sich an Kinder ab drei Jahren, an ihre Geschwister, Freunde, Eltern und Großeltern. Die Autorin legt ein „Familienbuch“ zum Lesen und Vorlesen vor, das Wärme ausstrahlt und glücklich machen will. mehr...
Ein Musikerleben – gewürzt durch zahlreiche Modulationen/Festkonzert in Mannheim
„Die Tonart zu wechseln ist eine Kunst, der Sie sich ganz und gar verschrieben haben, als Berufsmusiker ebenso wie als Privatmann“, sagte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, anlässlich des Konzertes zum 75. Geburtstag von Professor Heinz Acker in der Musikhochschule Mannheim. mehr...
Rumänische Kulturtage in München mit anregender Podiumsdiskussion
Am 25. November fand im Carl-Amery-Saal des Münchner Kulturzentrums Gasteig der letzte Abend der diesjährigen rumänischen Kulturtage statt. Das Motto der Veranstaltung und zugleich das der gesamten Kulturtage lautete „Deutsch-Rumänische Freundschaft, Fokus Kultur“. Drei in diesem Jahr gefeierte Jubiläen spielten dabei eine wesentliche Rolle: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Bonn und Bukarest – 25 Jahre seit dem Abschluss des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Rumänien – zehn Jahre seit dem Beitritt Rumäniens zur EU. mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim: Gelungener kultureller Nachmittag
Am 15. Oktober fand der kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Sachsenheim in der Mehrzweckhalle in Kleinsachsenheim statt. In diesem Jahr waren Jubiläumsfeiern angesagt: Die Jugendtanzgruppe beging ihr zehnjähriges und der Singkreis feierte sein 40-jähriges Bestehen. Organisatoren des Nachmittags waren wie in den Jahren zuvor die Mitglieder der Erwachsenentanzgruppe.
mehr...
15-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Ingolstadt
Mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Dirndlball feierte die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe Ingolstadt am 23. September ihr 15-jähriges Jubiläum in der Nibelungenhalle in Kleinmehring. Gruppenleiterin Christa Bottar und Tanzleiterin Monika Tontsch führten durch das Programm. mehr...







