Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 1900 [weiter]

23. Juni 2018

Verschiedenes

Veranstaltungen des Transylvania Klub Kitchener

Jawohl, wir hatten einen sehr langen, schneereichen und kalten Winter, der uns aber nicht daran hinderte, unsere Feierlichkeiten in unserem Klub abzuhalten. mehr...

19. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Vorhang auf für Frida Binder-Radler!

Am 13. Mai wäre sie 110 Jahre alt geworden. Frida Binder-Radler, im Alter von 78 Jahren verstorben, lebt weiter in unzähligen sächsischen Gedichten, die zum Teil vertont wurden, in Sagen und Volkserzählungen und Bühnenstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das Theaterstück „Der seltsame Gast“ unter der Regie von Helga Schuster durften wir letztes Jahr in Ingolstadt besuchen, damals waren wir auf der Durchreise. Ende April 2018 wurde das Theaterstück „Det Fräendref oder Wie woijt gewännt“ anlässlich von Frida Binder-Radlers 110. Geburtstag im Heidenheimer Siebenbürgerhaus uraufgeführt von der Eltern- und Kindertanzgruppe Heidenheim sowie Gastspielern aus der Theatergruppe Heidenheim, abermals unter der professionellen Regie von Helga Schuster. mehr...

17. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

500 Jahre Bogeschdorfer Flügelaltar

Bogeschdorf – Am 26. Mai traf sich die HOG Bogeschdorf erstmals in der alten Heimat wieder: Hunderte ehemalige Bogeschdorfer waren mit ihren Familien angereist, um das 500-jährige Jubiläum des spätbarocken Flügelaltars in der Bogeschdorfer Kirche zu feiern. mehr...

16. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"

Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Juni 2018

HOG-Nachrichten

Das 23. Große Zeidner Nachbarschaftsreffen in Dinkelsbühl

Zum zweiten Mal in Folge, zum vierten Mal insgesamt trafen sich rund 450 Zeidner zu ihrem großen Nachbarschaftstreffen in Dinkelsbühl. Das 23. Nachbarschaftstreffen bot vom 10. bis 13. Mai 2018 – neben der gewohnten Mischung aus Kultur, Kunst, Geschichte und Geselligem – wieder ein paar „Perlen“ und Überraschungen. Und natürlich gibt es Beobachtungen, die einen erfreuen, aber auch solche, die Anlass sind, nachdenklich zu werden. mehr...

9. Juni 2018

Kulturspiegel

Heimattag 2018: RTI-Stand ist seit Jahren ein Highlight in Dinkelsbühl

Der Heimattag in Dinkelsbühl bietet jedes Jahr ein erfreuliches Zusammenkommen vieler Freunde, Bekannte, Verwandte und Siebenbürgen-Interessierte. RTI Radio Transsylvania International war auch heuer dabei - zum elften Mal insgesamt und zum zweiten Mal am Altrathausplatz. Der uns dieses Jahr neu zugewiesene Platz, rechts vom Löwenbrunnen, bot uns noch mehr Raum für unseren Stand und die geplanten Aktivitäten. Bereits während des Aufbaus besuchten uns viele RTI-Hörer und halfen mit. mehr...

30. Mai 2018

Kulturspiegel

Zwischen Toleranz und Extremismus: Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl erörtert Demokratie und ihre Grenzen

Dinkelsbühl – In Abwandlung des Titels eines Böll-Romans pflegen wir Siebenbürger Sachsen Pfingstmontag in Dinkelsbühl „Podium um halb zehn“. Zur nämlichen Zeit hieß Robert Schwartz, Leiter der Rumänien-Redaktion der Deutschen Welle, in seiner Funktion als Moderator das Publikum im gut gefüllten Schrannen-Festsaal herzlich willkommen. Der rumänische Botschafter in Berlin Emil Hurezeanu, die Bundesvorsitzende Herta Daniel und der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, wurden namentlich begrüßt. Für die diesjährige Podiumsdiskussion, traditionell die Abschlussveranstaltung des Heimattages, war ein hochgradig politisches Thema gewählt worden: „Zwischen Toleranz und Extremismus – Demokratie bei den Siebenbürger Sachsen“. Der 1956 in Hermannstadt geborene Journalist Schwartz erwies sich in der zweistündigen Diskussion als idealer Gesprächsleiter, kompetent, engagiert, aufmerksam und souverän. mehr...

21. Mai 2018

Verbandspolitik

Herta Daniel: Die siebenbürgisch-sächsische Identität in die Zukunft tragen

In ihrer Festrede beim 68. Heimattag in Dinkelsbühl hat die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel, die Entschlossenheit ihrer Landsleute bekräftigt, die siebenbürgisch-sächsische Kultur im Sinne des diesjährigen Mottos „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ weiterzuführen. Die Bundesvorsitzende zeigte sich besorgt um die derzeitige politische Lange in Rumänien und rief die deutschen und europäischen Politiker auf, Staatspräsident Klaus Johannis den Rücken zu stärken. Der Staatschef sei ein „Garant, dass die Entfernungs-Tendenz Rumäniens von der europäischen Wertegemeinschaft gestoppt werde“. Herta Daniel forderte die Bundesregierung in Berlin auf, die im Regierungsprogramm der CDU/CSU angekündigte Benachteiligung der Spätaussiedler im Rentenrecht zu beseitigen und dadurch die drohende Altersarmut dieses Personenkreises abzuwenden. Dreitausend Trachtenträger nahmen am Festumzug durch die mittelterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teil, weit über 20.000 Besucher kamen trotz leichten Regens zu einem sehr gelungenen Pfingstfest zusammen. Die Festansprache der Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

20. Mai 2018

HOG-Nachrichten

Erster Meschner Jugendtag in Ilsfeld

Unter den weiterhallenden Eindrücken unseres Kronenfestes in Meschen im August 2017 entstand die Idee, die bei diesem unvergesslichen Ereignis engagierten Jugendlichen weiterhin an unserem Meschner Vereinsleben aktiv zu beteiligen; diesmal in Form eines „Jugendtages“ am 14. April in Ilsfeld. mehr...

19. Mai 2018

Aus den Kreisgruppen

Waldkraiburg: Kurt Zikeli muss weitermachen

Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg, bei der mehr als 90 Mitglieder im Bischof-Neumann-Haus versammelt waren, konnte kein neuer Kreisgruppenvorsitzender gewählt werden, obwohl der amtierende Vorsitzende Kurt Zikeli sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. mehr...