Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“

Artikel

Ergebnisse 751-760 von 1900 [weiter]

7. April 2017

Interviews und Porträts

Kleiner Nachruf auf Stefan Bretz, die Seele der „Karpatenshow“

Der Name Stefan Bretz war in Meschen in den 1980er Jahren recht weit verbreitet, doch mit dem Zusatz „Karpatenshow“ war sofort klar, wer gemeint war, auch für die Generationen, die genau wussten, dass Stefonkel nicht in Meschen, sondern in Bukarest lebt. Diese kleine Tatsache sagt viel über den Menschen Stefan Bretz, der Ende letzten Jahres, am 1. Dezember 2016, von uns gegangen ist. mehr...

30. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd gerettet

Mit Bangen sahen alle der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 5. März entgegen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, der das Amt seit sechzehn Jahren innehatte, wollte nicht mehr kandidieren. Man war sich einig: Dies bedeutet das Aus für die Kreisgruppe, weil niemand anders das Amt übernehmen wollte. Zum Auftakt gab es stimmungsvolle Darbietungen des Siebenbürger Chores und der Erwachsenentanzgruppe. mehr...

26. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Urzelfreuden in Geretsried

Ja, da war mal wieder die Urzelwoche der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in Geretsried. Der Agnethler Brauch, 1689 erstmals urkundlich erwähnt, wurde in den letzten Jahren immer am letzten Sonntag im Januar abgehalten. Da war es noch kalt mit viel Schnee und Eis. Bestimmt wollte Petrus daran erinnern und schickte uns nach mehreren sonnigen Tagen am Faschingsdienstag Regen, Schnee und Kälte. mehr...

24. März 2017

Verschiedenes

Aus dem Schulleben im Burzenland: Erinnerungen des Lehrers Stefan Dezsö

Stefan Dezsö wurde am 21. September 1914 in Tartlau geboren. Nach der Volksschule in Tartlau und dem Gymnasium in Kronstadt besuchte er das Lehrerseminar in Hermannstadt. Seit 1936 war er – mit Unterbrechungen durch Krieg, Deportation und Verhaftung – Lehrer und Schulleiter in Tartlau, kurzzeitig auch Schulinspektor in Kronstadt. 1977 reiste er zu den beiden Kindern nach Arpke bei Hannover aus, wo er am 28. September 1996 an Herzinfarkt starb. Der Literaturwissenschaftler Horst Schuller hat aus Dezsös autobiographischen Aufzeichnungen jene Erlebnisse ausgewählt, die von allgemeinem Interesse sind. mehr...

23. März 2017

Interviews und Porträts

Norbert Kartmann: „Wir haben in Deutschland sehr genau verfolgt, was hier geschieht"

Norbert Kartmann, seit 2003 Präsident des Hessischen Landtages, ist kein seltener Gast in Rumänien und Siebenbürgen. Das besondere Interesse des CDU-Politikers geht auf die Tatsache zurück, dass sein Vater aus Hetzeldorf stammt. Der Vater blieb nach dem Krieg in Deutschland. Die Kontakte zur Heimat sind aber nicht abgerissen und so lernte Norbert Kartmann auch das Rumänien der kommunistischen Jahre kennen. Umso mehr ist er bemüht, das Rumänien der Nach-Wendezeit auf seinem schwierigen Weg zu einer Demokratie zu begleiten, er besucht das Land häufig, um mit den Leuten vor Ort zu sprechen, lädt aber auch junge Politiker zu Praktika nach Hessen ein. Die jüngsten Großdemonstrationen in Rumänien habe man in Deutschland genau ­verfolgt und sie als positives Zeichen einer „wacher werdenden Bürgergesellschaft“ wahrgenommen. Über seinen Rumänienbesuch zwischen dem 7. und 9. März gab Norbert Kartmann Auskunft im Gespräch mit Hannelore Baier, Mitarbeiterin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ). mehr...

14. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Närrisches Treiben im Disneyland

Der Faschingsball der Kreisgruppe Böblingen fand am 18. Februar unter dem Motto „Disney’s Märchenwelt“ statt. Kaum wurden die Türen um 19.00 Uhr geöffnet, strömten die zahlreichen maskierten Besucher in den Saal. Da gab es Bienchen mit ihrem Gärtner zu bewundern, Feen aus dem Zauberreich sowie viele Figuren aus Walt Disneys unvergessenen Filmen. mehr...

8. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Fantasiediplom und "Dschungelbuch" beim Faschingsball in Heilbronn

Als am 18. Februar um 19.00 Uhr die Türen zum Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn in der "Harmonie" geöffnet wurden, war der Andrang schon sehr groß. Schnell war die große Kongresshalle in Heilbronn voll besetzt und „Schlager-Taxi“ konnte an die gute Stimmung der Gäste gleich anschließen und die Tanzlust anheizen. Bald war die Tanzfläche gefüllt mit Disney-Figuren, Gefangenen und den dazugehörigen Polizistinnen, unterschiedlichsten Tieren, Piraten, Superhelden und vielen weiteren unterschiedlichen und bunten Kostümen. mehr...

1. März 2017

Kulturspiegel

Sektion Naturwissenschaften des AKSL: Frühjahrstagung auf Schloss Horneck

Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt zu ihrer traditionellen Frühjahrstagung ein, die am Samstag, den 18. März, und Sonntag, den 19. März 2017 auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Erdgeschoss: Billardsaal) stattfindet. mehr...

26. Februar 2017

Kulturspiegel

Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL auf Schloss Horneck

Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt zu ihrer traditionellen Frühjahrstagung ein, die am Samstag, den 18. März, und Sonntag, den 19. März 2017 auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Erdgeschoss: Billardsaal) stattfindet. mehr...

16. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Tolle Stimmung beim Fasching in Crailsheim

Das war wieder ein schöner Abend und eine lange Nacht mit dem „Schlager Taxi“ am 4. Februar in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim. Denn diese vier Musikanten, die bringen Schwung und Stimmung auf die Tanzfläche! mehr...