Ergebnisse zum Suchbegriff „Grossauer“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 116 [weiter]

19. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Großau beim Oktoberfest 2025 in München: Interview mit Dagmar Baatz, Vorsitzende der HOG Großau

Zwischen wehenden Bändern, kunstvoll bestickten Schürzen und dem Klang von Blasmusik zogen sie am 21. September durch die Straßen Münchens: Die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger aus Großau präsentierten sich beim diesjährigen Oktoberfestumzug in voller Pracht. Stolz, lebendig und mit einem strahlenden Lächeln marschierte die Gruppe durch die Zuschauerreihen – wahrlich ein bewegendes Zeichen für gelebte Tradition und Gemeinschaft. Mit dabei: Dagmar Baatz, die ehrenamtliche Vorsitzende der HOG Großau, für die sie sich mit Leidenschaft und Herzblut einsetzt. Großau und die Großauer – die Aufrechterhaltung dieser Lebenslinie ist ihr zur Aufgabe geworden. Im folgenden Gespräch gibt Dagmar Baatz Auskunft nicht nur über das spektakuläre Ereignis, sondern auch über die besondere Welt der Sachsen und Landler, was sie verbindet und was bleibt. Das Interview mit ihr führt Helene Kramer, Jahrgang 2006, bekennende Landlerin aus Großpold, im Rahmen eines Praktikums bei der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

29. September 2025

Verbandspolitik

Siebenbürgen würdevoll und begeistert präsentiert: Großauer Sachsen und Landler beim Oktoberfestumzug in München

Alle zwei Jahre darf der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine Gruppe für den weltberühmten Trachten- und Schützenzug des Oktoberfestes entsenden. Der erste Festumzug fand schon 1835 in München statt. Beim 190. Oktoberfest übernahm erstmals die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großau e.V. die ehrenvolle Aufgabe, die siebenbürgische Gemeinschaft zu repräsentieren. Sie stellte eine Gruppe mit 190 Trachtenträgerinnen und -trägern zusammen und gründete zur Begleitung sogar eine Projektkapelle (Leitung: Siegfried Krempels). Am 21. September 2025 stellten die Großauer Sachsen und Landler würdevoll ihren Heimatort in der Kirchen- und Festtracht vor. Nach langer, angespannter Wartezeit am Aufstellplatz marschierten die siebenbürgische Trachtengruppe und Blaskapelle gerade noch rechtzeitig los und schafften es, als letzte Gruppe in der zweistündigen Live-Übertragung der ARD gezeigt zu werden. mehr...

13. September 2025

HOG-Nachrichten

„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder ...“

Das war das Motto unseres zwölften Heimattreffens in Großau vom 7.-10. August. Dieses wurde vom HOG-Vorstand geplant und genauestens vorbereitet. Schon während des Arbeitseinsatzes im April 2025 wurden einige Vorarbeiten begonnen. So waren die Erwartungshaltung und die Neugierde auf Gestaltung und Verlauf nicht unbedeutend und gering. mehr...

28. August 2025

Kulturspiegel

Großauer beim Oktoberfestzug in München

Oktoberfest in München – da denkt man an Bier, Brathendl, Dirndl und Lederhosen, oder? Und beim Stichwort Trachten- und Schützenzug? Vermutlich an Pferde, Kutschen, Blasmusik und Gewehre. Alle zwei Jahre sollte man jedoch auch an die Siebenbürger Sachsen denken, denn die sind im regelmäßigen Turnus beim größten Trachtenzug der Welt dabei. Nachdem sich in diesem Jahr die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großau am Umzug beteiligt, gehört 2025 noch eine weitere Assoziation dazu: die Landler. mehr...

14. August 2025

Jugend

Frankencup 2025: Kicken, feiern, siegen!

Am Samstag, dem 24. Mai, feierte auf dem Sportgelände der Eintracht Falkenheim in Nürnberg der erste „Siebenbürger Frankencup“ seine Premiere. Organisiert wurde das Fußballturnier von den Frankenkickern Nürnberg und der Waldhüttner Jugend. mehr...

7. Juli 2025

HOG-Nachrichten

150 Jahre „Liedertafel“ in Großau

Beim 12. Heimattreffen vom 7.-10. August in der Kirchenburg Großau steht das 150-jährige Jubiläum des Kirchenchores „Liedertafel“ der Kirchengemeinde Großau im musikalischen Mittelpunkt. Das Jubiläum wird mit einem Orgelkonzert am 7. August um 19.00 Uhr (Andrea Kulin und Markus Piringer) und dem Konzert des Männer-Projektchores am 9. August um 19.00 Uhr in der Großauer Kirche gefeiert. mehr...

29. Juni 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Großauer Orgel-Sommer 2025

Zum zweiten Mal in Folge finden in der der Großauer Kirchenburg in den Sommermonaten Orgelkonzerte statt. Organisiert von Brita Falch Leutert, Kantorin an der evangelischen Stadtkirche Hermannstadt, und Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sowie der ev. Kirchengemeinde Großau, werden jeden zweiten Donnerstag um 19.00 Uhr Musiker aus der ganzen Welt an der 2023 restaurierten Barockorgel (1775, Johannes Hahn) konzertieren: mehr...

21. Juni 2025

HOG-Nachrichten

Zehnter Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof und in der Kirchenburg

Tradition – hat man keine, so macht man eine! Entscheidend ist, dass man es tut! Was 2015 als einmaliges Ereignis mit sieben Teilnehmern begann, wurde zur Tradition. Jedes Jahr um den 1. Mai finden sich in der Großauer Kirchenburg die Teilnehmer des Arbeitseinsatzes am Großauer Friedhof ein. Neben der mühsamen Pflege des Friedhofs mit über 500 Gräbern konnte man nach und nach – mit steigender Teilnehmerzahl – auch Arbeiten in der Kirchenburg verrichten. Nicht nur die gemeinsame Arbeit verbindet, sondern auch die Wohngemeinschaft im Pfarrhaus, der Ausflug in die Umgebung und zum Abschluss der Gottesdienst, voller Dankbarkeit und tiefer Freude. Für ein paar Tage ist man wieder Gemeinde. Mit Menschen, die dort leben, und Menschen, die gerne hin zurückkommen.
mehr...

18. April 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Briefe aus der Vergangenheit

„Der Pfarrer arbeitet ja nur am Sonntag“, haben wir alle schon mal gehört und wissen, dass dies nicht einmal auf ein beschauliches kleines Dorf von 400 Seelen hinter Gottes Angesicht zutrifft, sondern eher als Witz gemeint ist. Stolzenburg jedenfalls war alles andere als ein beschauliches Dorf, und der Pfarrer hatte etwas mehr zu tun als nur die Sonntagspredigt vorzubereiten und Konfirmandenunterricht zu halten. mehr...

31. August 2024

HOG-Nachrichten

Großauer beim Großen Sachsen­treffen und Sommerfest

Die Ereignisse und Momente der letzten Wochen in Siebenbürgen sind Geschichte. Das zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt, unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ und Mitwirkung der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat Geschichte geschrieben. Und wir sind ein Puzzleteil der Geschichte geworden. Als Einzelne bei den vielfältigen Veranstaltungen in Hermannstadt, aber auch als Großauer Trachtengruppe beim Umzug am 3. August in Hermannstadt. Auf offizieller Ebene bildete die Verleihung der Honterus-Medaille seitens des Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien an Mathias Krauss, den Kurator der Kirchengemeinde Großau, ebenso einen Teil des Ganzen.
mehr...