Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 2714 [weiter]

28. September 2025

Kulturspiegel

Für Holzmengen: Benefiz-Radtour von Binz nach Danzig

Es war die fünfte Benefiz-Radtour, die der Temeswarer Robert Kerker zu Gunsten der siebenbürgischen Kirchenburg in Holzmengen organisierte. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Donau-Radtour, die eine beachtliche Spendensumme einbrachte, ließ sich der talentierte Organisator von fünfzehn treuen Unterstützern breitschlagen, die Spenden-Idee fortzusetzen und eine Tour entlang der Ostsee zusammenzustellen. Die Anreise am 19. Juni nach Binz/Rügen traten 19 Teilnehmer selbstständig an. Der Beginn stand unter einem ungünstigen Stern. mehr...

27. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppen aus Wolfsburg beim Tag der Niedersachsen

Die beiden Wolfsburger Tanzgruppen Karpatentänzer und Kokeltaler nahmen für die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 38. Tag der Niedersachsen vom 30.-31. August in Osnabrück teil. Der Bus von Artal-Reisen startete am Samstag schon um 8.00 Uhr in der Früh mit den Teilnehmern der Kreisgruppe Wolfsburg, um eine gute Stunde später die Teilnehmer aus Hannover aufzunehmen, damit die mittlerweile 40 Personen starke Trachtengruppe rechtzeitig in Osnabrück ankommen sollte. mehr...

26. September 2025

Verschiedenes

Höhenweg auf Umwegen – quer durchs Verwall

Das Verwall ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen in Österreich, in den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Südlich befindet sich das Rätikon und nördlich liegen die Lechtaler Alpen. Die Wanderwege sind sehr gut erschlossen, die Alpenvereinshütten sind gemütlich. Der höchste Berg ist der Hohe Riffler mit 3168 Metern. Detlev Antosch von der Sektion Karpaten des DAV organisiert eine schöne Vier-Tages-Tour. Darüber berichtet Ina Hedwig, die zum ersten eine längere Tour mit den „Karpatlern“ macht und zunächst etwas aufgeregt ist, ob sie den Höhenweg im Verwall schaffen wird. mehr...

20. September 2025

Verbandspolitik

Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius zur Anpassung des Fremdrentengesetzes

Berlin – Die Bundesregierung hatte mit Kabinettbeschluss vom 18. November 2022 die rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler (Stiftung Härtefallfonds) geschaffen. Diesen Personengruppen war es möglich, unter Beachtung von Kriterien und Stichtagsregelungen (u.a. Alter, Rentenbezug, Aufenthaltszeitpunkt) zur Abmilderung ihrer empfundenen Härten eine pauschale Einmalzahlung von 2500 Euro zu erhalten. mehr...

19. September 2025

Kulturspiegel

„Ein feste Burg“ in Remseck

In den letzten Jahren wurde die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“ der Stiftung Kirchenburgen in verschiedenen Orten in Deutschland und darüber hinaus einem breiten Publikum gezeigt. Sie soll auf die einmalige Kirchenburgenlandschaft aufmerksam machen und dieses Kulturerbe über Rumänien und die Siebenbürger Sachsen hinaus bekannt machen. In Deutschland unterstützt der Verband der Siebenbürger Sachsen die Stiftung Kirchenburgen in ihrem Ansinnen. mehr...

15. September 2025

Kulturspiegel

Donauschwäbischer Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg an Anton Sterbling

Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg 2025 bekannt gegeben. Ausgezeichnet werden drei herausragende Persönlichkeiten, die sich gleich in mehrfacher Hinsicht für die donauschwäbische Kultur und Geschichte verdient gemacht haben: Professor Dr. Anton Sterbling erhält den Hauptpreis, der Förderpreis geht an Denise Schillinger und mit der Ehrengabe wird Johann Schuth ausgezeichnet.
mehr...

14. September 2025

Jugend

Sommerfestival „Meet the tradition“ in Montecatini Terme

Seit 2006 war die Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landesverbandes Bayern fast jährlich auf der Europeade mit einer Gruppe vertreten, die das Ziel hat, unser immaterielles Kulturerbe zu schützen, zu erhalten und grenzüberschreitend bekannt zu machen – dazu gehören Musik, Tanz, Gesang und Tracht – sowie um uns in besonderer Weise zu repräsentieren und uns als einen Bestandteil des zusammenwachsenden Europas zu versteht und darzustellen. 2025 jedoch fand das internationale Europeade-Komitee keine ausrichtende Stadt. Um dennoch unsere Traditionen grenzübergreifend zu präsentieren, suchten wir nach einer alternativen Veranstaltung und entschieden uns für das XIII. Internationale Sommerfestival „Meet the Tradition“ im toskanischen Montecatini Terme. mehr...

14. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Plärrerumzug in Augsburg

Bei prächtigem Wetter fanden sich 25 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträgerinnen und Trachtenträger am 23. August in der Augsburger Maximilianstraße ein, um beim Festumzug zu Schwabens größtem Volksfest mitzulaufen. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Mitgliedern des Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg, der beiden Tanzgruppen und einzelnen Heimatortgemeinschaften.
mehr...

13. September 2025

Verschiedenes

Zu Besuch beim Bärenpfarrer

„Dass wir heute hier sind, erfüllt uns mit Freude und aufwühlenden Gedanken.“ Originalton Axel Wenzel, eines der drei Geschwister, Ilse, Axel und Helmut Wenzel (mit Luna, Tochter von Helmut und Ines Wenzel), die zusammen mit einer bunten Reisegruppe aus Heilbronn/Heidelberg/Augsburg/Crailsheim eine größere Nordrumänien-Rundfahrt durch das Nösnerland, die Maramuresch und die Nordmoldau (zu den berühmten Klöstern der Südbukowina) unternommen haben und dabei die Wirkungsstätte ihres berühmt-berüchtigten Vorfahren Johann Groß in Augenschein nahmen. Als direkte Nachkommen, Urenkel und Ururenkel des legendären Bärenpfarrers von Kuschma Johann Groß (1866-1932) war der Besuch in diesem Ort am 7. August nach Mönchsdorf (älteste romanische Kirche hier), einer orthodoxen Kurzandacht in der früheren evangelischen Kirche in Deutsch-Budak und dem sich anschließenden runden Tagesausklang in Jaad im früheren Gehöft Göbbel, neudeutsch gesagt, ein Highlight, de facto ein besonderer Leckerbissen. mehr...

13. September 2025

HOG-Nachrichten

„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder ...“

Das war das Motto unseres zwölften Heimattreffens in Großau vom 7.-10. August. Dieses wurde vom HOG-Vorstand geplant und genauestens vorbereitet. Schon während des Arbeitseinsatzes im April 2025 wurden einige Vorarbeiten begonnen. So waren die Erwartungshaltung und die Neugierde auf Gestaltung und Verlauf nicht unbedeutend und gering. mehr...