Ergebnisse zum Suchbegriff „Grusswort“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 1056 [weiter]

9. November 2024

Jugend

30. Volkstanzwettbewerb der SJD in Lahnau: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt

Der 30. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am Samstag, den 26. Oktober, im hessischen Lahnau statt. Die traditionsreiche Veranstaltung verfolgten nicht nur exklusiv die Gäste, darunter der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, Hessens Aussiedlerbeauftragter Andreas Hofmeister, Bundesvorsitzender Rainer Lehni und Bundesobmann Manfred Schuller aus Österreich. Das Event in der Lahnauhalle wurde vielmehr auch per Livestream auf YouTube übertragen. Den Wettbewerb gewann in diesem Jahr die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn. mehr...

24. Oktober 2024

Verbandspolitik

Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...

23. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Petersdorfer Treffen im Heiligenhof

Seit über zehn Jahren trifft sich die HOG Petersdorf bei Mühlbach im Zweijahresrhythmus im Heiligenhof in Bad Kissingen. Ende August war es wieder so weit. Für die meisten Teilnehmer fing das Treffen schon am Freitag, 30. August, an. Dieses Mal waren auch vier Gäste aus Petersdorf dabei. Nach der ersten Begrüßungsrunde trafen sich die Singfreudigen zu einer Chorprobe für den am Samstag angesetzten Gottesdienst. Der Vorstand stimmte in einer Kurzbesprechung die letzten Vorbereitungen für das bevorstehende Wochenende ab. Bei herrlichem Sommerwetter wurde auf dem Grillplatz vor dem Heiligenhof bis spät in die Nacht erzählt, musiziert und gelacht. mehr...

16. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Gelungenes Heimattreffen in Hammersdorf

Das Hammersdorfer Treffen fand an einem wunderschönen Sommertag, am 5. August, kurz nach dem Großen Sachsentreffen in Hermannstadt statt. Schon über ein Jahr im Voraus hatte die Organisatorin Astrid Göddert die ersten Vorbereitungen getroffen, damit unser Fest in dieser Größe stattfinden konnte. Rund 250 Hammersdorfer mit ihren Freunden nahmen an diesem Heimattreffen teil. mehr...

14. Oktober 2024

Verbandspolitik

Empfang beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt

Am Abend des ersten Tages (2. August) des Großen Sachsentreffens luden die M&V Schmidt Stiftung und das Siebenbürgenforum zu einem Empfang in den Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt ein. Stiftungsvorsitzender Michael Schmidt und Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, begrüßten unter den Gästen Vertreter aus Politik, Verbänden und Kirche, Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, den Astronauten Ulrich Walter und den Musiker Peter Maffay, der ebenso wie der ehemalige britische Botschafter in Bukarest, Andrew Noble, Vorstandsmitglied der M&V Schmidt Stiftung, herzliche Grußworte an die Anwesenden richtete. Moderiert wurde der Empfang von der Fernsehjournalistin Christel Ungar. mehr...

5. Oktober 2024

HOG-Nachrichten

Verbundenheit im Mosaik der Heimat: 21. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl

Ein wunderschönes Herbstwochenende bildete vom 13.-15. September in Dinkelsbühl den Hintergrund für das 21. Treffen der Hermannstädter, das unter dem vielsagenden Motto „Das Mosaik der Heimat“ durch freudige Begegnungen sowie interessante Programmgestaltung in die herbstliche Kühle, die diese den Hermannstädtern so lange schon vertraute mittelfränkische Stadt umfing, herzerwärmende Nähe brachte. mehr...

3. Oktober 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Evakuierungsgedenken in Bistritz/Amtseinführung von Stadtpfarrer Andreas Hartig

„Der Exodus der Siebenbürger Sachsen 1944 war ein unumkehrbarer Einschnitt mit harten Folgen für Bistritz, für Nordsiebenbürgen. Dieser Exodus ging leider während der Jahre des Kommunismus besonders nach 1970 weiter.“ Mit diesen Worten begann der Bürgermeister von Bistritz, Ioan Turc, seine kurze Ansprache am Freitagnachmittag, dem 13. September, im Beisein von Sachsen aus dem Ausland, Vertretern der Kirche und des Forums, einer stattlichen Anzahl von Bürgern und der örtlichen Behörden, die des 80. Jahrestages des Exodus der Sachsen aus Nordsiebenbürgen gedacht haben. mehr...

1. Oktober 2024

Österreich

Heimattag in Wels erinnert an Flucht und Evakuierung 1944 - ein Bekenntnis zur Gemeinschaft, ein Fest der Begegnung

Landsleute aus allen Teilen der Alpenrepublik, auch aus Deutschland, Siebenbürgen, der Schweiz, versammelten sich vom 20. bis 22. September im oberösterreichischen Wels, um gemeinsam den 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu begehen. Der vorangegangene 13. Heimattag lag immerhin bereits zwölf Jahre zurück. Das dreitägige Fest der Begegnung stand unter dem Motto „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ im Zeichen des Erinnerns an Flucht und Evakuierung 1944. Wie wohltuend wirkte sich das konstant vorherrschende Kaiserwetter auf das kollektive Stimmungsbarometer aus, umso mehr als das Großereignis in Wels in bewegter Zeit stattfand: zwischen einem verheerenden Hochwasser, das Mitte September vor allem Niederösterreich schwer getroffen hatte, und der Nationalratswahl in Österreich am 29. September. mehr...

12. September 2024

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Rode

Viele Wege führen nach Rode. Für viele von uns führte der Weg zu unserem diesjährigen Roder Heimattreffen erst einmal über Hermannstadt, wo wir mit Begeisterung am zweiten Großen Sachsentreffen vom 2.-4. August teilnahmen. Als kleine, aber feine Trachtengruppe haben wir beim großen Trachtenumzug die HOG Rode würdig vertreten. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, ein Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein, inmitten von geschätzten ca. 20.000 Teilnehmern. mehr...

29. August 2024

HOG-Nachrichten

Der Zeidner Sommer 2024: sechste Begegnung und siebenter Arbeitscamp

Eigentlich begann das „Vorspiel“ anlässlich der 6. Zeidner Begegnung vom 7. und 8. August bereits zu Beginn des Monats, als sich Zeidner schon am ersten Augustwochenende beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt trafen. Einige davon engagierten sich aktiv im kulturellen Programm, viele machten dann anschließend gleich weiter im Arbeitscamp. mehr...