Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 4187 [weiter]

29. Dezember 2024

HOG-Nachrichten

14. Großprobstdorfer Treffen in Dinkelsbühl

Auch wenn es nun schon einige Wochen her ist, möchten wir mit diesem Artikel den Landsleuten, die nicht persönlich am Treffen teilnehmen konnten, die Gelegenheit geben, zumindest auf diesem Weg dabei sein zu können. Vom 27. bis 29. September trafen sich Großprobstdorfer von nah und fern zum 14. Treffen in Dinkelsbühl. Nachdem beim letzten HOG-Treffen der Wunsch der Mitglieder aufkam, sich statt wie bisher alle drei lieber alle zwei Jahre zu treffen, kam der Vorstand diesem Wunsch nach. Bereits am Freitagnachmittag waren die Ersten angekommen und ließen bei Gesprächen und gutem Essen die Erinnerungen an die Heimat aufleben. Am Samstag um 11.00 Uhr hatte der Vorsitzende Hans Herberth zur Mitgliederversammlung in der Schranne eingeladen. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick über die Tätigkeiten der HOG der vergangenen zwei Jahre. mehr...

28. Dezember 2024

HOG-Nachrichten

21. Heimattreffen der HOG Großlasseln

Am 21. September trafen sich die Großlassler zum zweiten Mal in Schwabach, im Markgrafensaal. Gefeiert wurde das 21. Heimattreffen der HOG Großlasseln e. V. mit rund 240 Teilnehmern – mehr als 100 Leute weniger als beim 20-jährigen Treffen. Es waren wieder Landsleute dabei, die schon jahrelang die Treffen nicht mehr besuchten oder bisher noch nie an einem Treffen teilgenommen haben. Wir danken allen Freunden, Bekannten und Siebenbürgern, wenn auch nicht Großlassler, die an unserem Treffen teilnahmen. mehr...

14. Dezember 2024

Interviews und Porträts

Siebenbürgen ist sein Leben: Hans Hager feierte 100. Geburtstag in Köln

Am 8. Dezember feierte der Kinderarzt Hans Hager, Sohn des bekannten Hermannstädter Kinderarztes Wilhelm Hager, seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass kam seine gesamte große Familie (vier Kinder, acht Enkelinnen, ein Urenkelchen mit ihren Familien) in seinem Haus in Köln zusammen. Die jüngste Gratulantin war sein einjähriges Urenkelchen, über das er sich besonders gefreut hat. mehr...

13. Dezember 2024

Kulturspiegel

Sängerabend mit dem Shanty Chor in Wuppertal

Der Shanty Chor Blaue Jungs Wuppertal feierte seinen Ritterabend am 16. November in der Gastwirtschaft „Sandra“ in Wuppertal. Zum Sängerabend wurde diesmal der Saxonia Chor der Siebenbürger Sachsen in Wuppertal eingeladen. mehr...

8. Dezember 2024

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Meistersinger in Nürnberg: Gedenken an Ernst Irtel und Jubiläum der "Līdertrun"

Die Gedenkveranstaltung zu Ehren des begnadeten Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel und das Jubiläumskonzert des Ensembles „De Līdertrun“ lockten am 10. November 2024 mehr als 130 begeisterte Besucher ins Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...

8. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiche Theaterpremiere – stimmungsvoller Kathreinenball in Würzburg

Mit der erfolgreichen Premiere unserer neuen Theatergruppe hat sich für unsere Kreisgruppe ein großer Wunsch erfüllt. Das ist der Initiative des stellvertretenden Vorsitzenden Daniel Flagner zu verdanken, der bei der Mitgliederversammlung Anfang Februar erstmals über seine Absicht sprach, eine Theatergruppe zu gründen. Ein konkretes Konzept fehlte aber noch. Seine Teilnahme am Theaterseminar, das das Bundeskulturreferat unseres Verbandes im April in Augsburg veranstaltete, war für Daniel Flagner in jeder Hinsicht hilfreich, denn es brachte ihm neben vielen praktischen Tipps auch Impulse und Inspiration. mehr...

8. Dezember 2024

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Auf die höchsten Berge der Karpaten

Im Rahmen des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt bot die Sektion Karpaten des DAV mehrere Wanderungen in die Siebenbürgischen Karpaten an. Den Negoiu und den Moldoveanu zu erklimmen, hatten sich 20 Personen an zwei aufeinander folgenden Terminen vorgenommen. Alt und Jung gemeinsam auf Tour. mehr...

2. Dezember 2024

Kulturspiegel

Danke an alle Unterstützer des Schlossvereins im Jahr 2024

Allen, die das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck e.V. im Jahr 2024 finanziell, ideell und ehrenamtlich unterstützt haben, allen, die uns mit Mitgliedschaft und Fachwissen im letzten Jahr geholfen haben, sagt der Vorstand des Vereins herzlichen Dank! mehr...

30. November 2024

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen: „Bäm Kukuruzschiëlen“

Christine Maly-Theil wurde am 1. März 1893 in Agnetheln geboren und verbrachte in einer großen Familie eine glückliche Kindheit und Jugend. Nach ihrem Mittelschulabschluss 1910 bestand sie die Aufnahmeprüfung am Schäßburger Lehrerinnenseminar, konnte es jedoch nicht besuchen, da ihre Brüder ausbildungsmäßig Vorrang hatten. Stattdessen half sie im Schuh- und Ledergeschäft ihres Vaters. Christine widmete sich nach dem Abbruch des Geigenunterrichts der Gitarre, an der sie ihr Leben lang gerne Lieder begleitete. 1913 übersiedelte sie nach Hermannstadt. mehr...

27. November 2024

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen leisten „großartige Integrationsarbeit“/Landesgruppe Baden-Württemberg feierte 75-jähriges Jubiläum in Heilbronn

Reden und Ehrungen, Musik und Tanz, Begegnungen und Gespräche, Geschichte und Kultur: Die Feier „75 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“ bot den Gästen am 23. November in der Heilbronner Harmonie alles, was zu einem Jubiläum gehört. Zum festlichen Auftakt spielten die Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Blaskapellen Baden-Württemberg (Gesamtleitung Hans-Otto Mantsch, organisatorische Leitung Bernhardt Staffendt), durch das reichhaltige Programm führten souverän Emily Meister und Tobias Krempels. mehr...