Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus Besitz“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 103 [weiter]

11. Oktober 2002

Ältere Artikel

Zinn auf Wanderschaft

Eine beeindruckende Schau mit kaum bekannten Exponaten aus Siebenbürgen wird bis zum 3. November in den Räumlichkeiten des „Weygang-Museums“ in Öhringen in Baden-Württemberg gezeigt. Wie das Faltblatt programmatisch festhält, geht es in der Ausstellung „Zinn aus Siebenbürgen um „ein Kapitel der Zinngeschichte“ in siebenbürgisch-hohenlohischer Gegenüberstellung. Dabei wird nicht nur Zusammenhängendes ausgestellt, sondern es werden Zusammenhänge hergestellt, die es erlauben, „zeitlich und räumlich etwas weiter auszuholen“. mehr...

9. Oktober 2002

Ältere Artikel

Wer weiß Bescheid über "Kulturhaus Friedrich Schiller"?

Die Leitung des "Kulturhauses Friedrich Schiller" in Bukarest sucht zur Klärung rechtlicher Verhältnisse Menschen, die Aufschluss geben können über die Situation des Hauses (Strada Batistei 14) in der Zwischenkriegszeit und eventuell früher. mehr...

13. September 2002

Ältere Artikel

Die schönste Ruine Siebenbürgens

Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums seit Bestehen der Zisterzienser Abtei in Kerz am Alt fand Mitte August ein geistiges, geistliches und geselliges Fest statt. mehr...

26. Juli 2002

Ältere Artikel

Kirche in Zuckmantel eingeweiht

Die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Zuckmantel am 9. Juni durch Bischof D. Dr. Christoph Klein war ein eindrucksvoller Festtag nicht nur für die aus dem Westen angereisten Zuckmantler und die einheimischen Gäste, sondern auch für alle Bewohner des Dorfes - unabhängig von Nationalität und Hautfarbe. mehr...

17. Juli 2002

Ältere Artikel

Osteuropäische Avantgarde - große Retrospektive in München

Unter dem Titel „Avantgarden in Mitteleuropa, 1910-1930“ zeigt das Münchener „Haus der Kunst“ eine Ausstellung, die zum ersten Mal einen breiten Querschnitt durch teils noch wenig bekannte Bewegungen kreativer Erneuerung bietet. mehr...

8. Mai 2002

Ältere Artikel

Brisanter Vortrag in Stuttgart

Zum Vortrag von Dr. Michael Kroner "Die Siebenbürger Sachsen in den Monaten nach dem 23. August 1944. Ihre Existenz zwischen Flucht, Vertreibung, Internierung, Deportation, Verfolgung und antideutscher Hetzkampagne" im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe waren am 26. April die Zuhörer erwartungsgemäß zahlreicher als sonst im Haus der Heimat zu Stuttgart erschienen. mehr...

11. April 2002

Ältere Artikel

Häuserrückgabe mit Hindernissen

Die Rückgabe und Entschädigung von Immobilien in Rumänien ist mit allerlei Hindernissen verbunden. So versuchen Behörden in Kronstadt und anderen Orten die Antragsteller durch willkürliche Fragen zu entmutigen. Detlef G. Barthmes, Siebenbürgen- und Wirtschaftsreferent der Landsmannschaft, bietet dazu praktische Tipps. mehr...

13. Mai 2001

Ältere Artikel

Brukenthals Geburtshaus in Leschkirch verkauft

Das unter Denkmalschutz stehende Geburtshaus des Samuel von Brukenthal (1721-1803) in Leschkirch wurde bereits vor zwei Jahren verkauft, der neue Inhaber, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde im Harbachtal, hatte das imposante, aber in letzter Zeit doch sehr vernachlässigte Gebäude für 52 Millionen Lei bereits 1999 erstanden. Das ergaben die Untersuchungen eines Reporters von der in Hermannstadt erscheinenden Zeitung „Monitorul de Sibiu“. Es gibt jedoch kaum eine legale Handhabe, um gegen den zweifelhaften Deal vorzugehen. mehr...

7. Mai 2001

Ältere Artikel

Schmutzige Attacke gegen deutschen Bürgermeister in Hermannstadt

Der umstrittene ehemalige Hofpoet des Ceausescu-Regimes und derzeitiger PDSR-Senator Adrian Paunescu hat jüngst im rumänischen Oberhaus öffentlich den Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis angegriffen und Verleumdungen neu ins Feld geführt, die im letztjährigen Wahlkampf zwar in Umlauf gesetzt worden waren, sich danach aber als unwahr erwiesen hatten und inzwischen längst als „Schnee von gestern“ gelten. Paunescu entstellte die Tatsachen völlig und lancierte erstmals eine schmutzige Attacke von Bukarest aus gegen den deutschen Bürgermeister in Hermannstadt. Der unqualifizierte Vorstoß wirft zugleich ein schiefes Licht auf die Regierungspartei PDSR, die sich - zumindest in offiziellen Verlautbarungen - für eine tolerante Minderheitenpolitik und die europäische Integration Rumäniens ausspricht. mehr...

30. April 2001

Ältere Artikel

Erster Bundeskongress des BdV tagte in München

In München hat am 20. und 21. April der erste Bundeskongress des Bundes der Vertriebenen (BdV) getagt und Fragen im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung und deren Bedeutung für die Vertriebenen und Aussiedler diskutiert. Der Kongress war einberufen worden und soll von nun an institutionalisiert werden, um den Vertriebenen und Aussiedlern neben den satzungsmäßigen Delegiertenversammlungen und den jährlichen Tagen der Heimat ein zusätzliches Forum zu bieten, wo sie ihre politischen Vorstellungen artikulieren und erörtern können. mehr...