Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 3596 [weiter]
Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik stellt sich neu auf
Nach der Zwangspause wegen Corona konnte der Freundeskreis Donauschwäbische Blasmusik (FDB) am 1. März wieder eine Mitgliederversammlung durchführen, die wie immer in Frankenthal im Haus der Donaudeutschen Landsmannschaft stattfand. Vom Bundesverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben war Walter Keller anwesend und auch der Präsident des Weltdachverbandes Stefan Ihas konnte begrüßt werden. mehr...
„Miteinander schafft Heimat“ - Attraktives Programm des 73. Heimattags in Dinkelsbühl
Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 73. Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 26.-29. Mai ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2023 unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht, sind in diesem Jahr die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...
Leserbrief: Einigkeit macht stark
Persönlicher Rückblick eines Landsmannes auf 50 Jahre in Deutschland mehr...
Wertvolle Fotodokumentation für Marienburg: Nachruf auf Hans Mendgen
Am 16. März 2023 verstarb nach kurzer Krankheit Hans Mendgen im gesegneten Alter von 96 Jahren in der Nähe von Rosenfeld. Wir trauern um einen hervorragenden Menschen, der sich zeit seines Lebens für seine alte und neue Heimat eingesetzt hat und sich um die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland verdient gemacht hat. mehr...
Stadt Darmstadt ehrte Christiane Klein
Die in Schäßburg geborene Dr. Christiane Klein wurde am 29. November 2022 für ihre kulturellen und künstlerischen Leistungen mit der Silbernen Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt Darmstadt gewürdigt. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...
Wolfi Klein zu Gast in Stuttgart
Am Freitag, dem 28. April, um 19.00 Uhr findet im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe eine musikalische Lesung mit Wolfi Klein im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. Hier die Einladung des gebürtigen Hermannstädters Wolfi. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Dank an das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe vom 12. März dankte die Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe, Enni Janesch, namens des Vorstandes den Mitarbeiterinnen des Heimatwerkes Uta Beckesch, Edith Foith und Ditta Janesch für ihren langjährigen, engagierten Einsatz. Ihre Ansprache wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
NRW-Frauenreferentinnen tagten in Drabenderhöhe
Gut besucht war die diesjährige Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW unseres Verbandes. Im Gesellschaftsraum im „Haus Siebenbürgen – Wohn- und Pflegeheim“ in Drabenderhöhe konnte die Landesfrauenreferentin Karin Roth engagierte Vertreterinnen aus fast allen Kreis- bzw. Frauengruppen in NRW willkommen heißen. Besonders bedankte sie sich bei der Frauengemeinschaft Drabenderhöhe, die uns dieses Mal eingeladen hatte. Die Gastgeberinnen hatten zum Empfang bereits Kaffee mit frischen Hörnchen und Obst vorbereitet, wovon die Gäste gerne probierten. mehr...
Europäische Kulturhauptstadt 2023 Temeswar: „Eine Stadt vieler Sprachen“
Eine pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2023 erschienene „Kleine Stadtgeschichte“ lässt Temeswar in Geschichte(n) aufleuchten. mehr...