Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Treffen“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 1069 [weiter]
In Erinnerung an Pfarrer Horst Porkolab
Pfarrer Horst Porkolab ist viel zu früh, im Alter von nur 62 Jahren, von uns gegangen. Er verstarb nach schwerer Krankheit am 15. April in Mönchengladbach. Die HOG Bekokten verliert mit ihm ein sehr aktives, engagiertes und prägendes Mitglied. Über viele Jahre war er im Vorstand der HOG Bekokten tätig, die längste Zeit davon als deren Vorsitzender. mehr...
Goldene Konfirmation in der Margarethenkirche in Mediasch
„Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein.“ (1. Mose 12,2) – Der Bibelvers aus dem Alten Testament war gleichzeitig Predigttext und Segensspruch auf der Urkunde, die uns zur goldenen Konfirmation ausgehändigt wurde. mehr...
Ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft in Youngstown, Ohio
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika bot ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft mit Kulturgruppen und Besuchern aus den USA, Kanada und Europa. Diethild und Georg Tontsch aus Böblingen waren vom 11.-13. Juli in Youngstown, Ohio ebenfalls dabei und berichten im Folgenden von ihren Erlebnissen. mehr...
Rumäniens Staatsoberhaupt Dan besucht Salzburg
Auf Einladung des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen ist der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan in der Zeit vom 25. bis 26. Juli nach Salzburg für einen zweitägigen Staatsbesuch gereist. Im Rahmen des Besuches führte Präsident Dan bilaterale Gespräche mit dem österreichischen Amtskollegen, mit Bundeskanzler Christian Stocker, mit weiteren Mitgliedern der österreichischen Bundesregierung und der Landeshauptfrau des gastgebenden Bundeslandes Salzburg Karoline Edtstadler. Zudem nhm er am wirtschaftlichen Salzburg Summit 2025 und an der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2025 teil. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Siebenbürgische Heimatrunde unter neuer Leitung
Wolfgang Binder kann auf zehn fruchtbare Jahre zurückblicken. 2015 übernahm er die Seniorengruppe „Siebenbürgische Heimatrunde“, die sich regelmäßig im Haus der Heimat Nürnberg trifft, von seiner Vorgängerin Grete Schuster. Stets zuverlässig und einfühlsam überraschte und bereicherte er die Treffen mit historischen und anspruchsvollen Beiträgen. mehr...
Wunderbares Baumstriezelfest in Heilbronn
Nach einem Jahr Pause konnte die Kreisgruppe Heilbronn endlich wieder zum Baumstriezelfest einladen. Das Fest fand im Haus der Siebenbürger Sachsen in der Sinsheimer Straße in Heilbronn-Böckingen statt. mehr...
25. Zeidner Treffen: „Das Zusammensein – es ist schön und macht viel Arbeit“
Das war der Kommentar eines Mitmachenden bei der Jubiläumsveranstaltung der Zeidner Nachbarschaft Ende Juni in Dinkelsbühl. Der ergänzende Kommentar des Autors: Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Denn es war wieder eine Veranstaltung mit einem sehr abwechslungsreichen Programm – mit Kunst, Kultur, Unterhaltung, Tanz – natürlich und vor allem Umarmungen, Gespräche, Austausch im Großen wie im Kleinen. Und auch die Besucherzahl ist Anlass, zufrieden zu sein. mehr...
Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat
„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...
HOG Abtsdorf erstmals beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl
„Die HOG Abtsdorf (an der Kokel) hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass Heimat nicht nur ein Ort ist, sondern ein Gefühl – getragen von gemeinsamen Erinnerungen, von Engagement und von gelebter Verantwortung. Durch regelmäßige Treffen, die dringend notwendigen Notsicherungsarbeiten an der Kirchenburg und die fürsorgliche Pflege des Friedhofs im Heimatdorf haben die Mitglieder der HOG Abtsdorf ein starkes Zeichen gesetzt: für Zusammenhalt, für Heimatliebe und für die Bewahrung des kulturellen Erbes. Möge dieses starke Band auch in Zukunft weiter wachsen und viele andere inspirieren.“ Unter dieser Anmoderation wurde die Abtsdorfer Gruppe mit 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim großen Trachtenumzug vorgestellt. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Erfolgreiche Teilnahme am Heimattag
Das Motto „Zusammen Seite an Seite“ lockte rund 16000 Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl, um vom 6. bis 9. Juni den 75. Heimattag zu feiern. Die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein war stolz darauf, an diesem besonderen Fest teilzunehmen. Und obwohl Petrus nicht gnädig war und immer wieder Regen einsetzte, präsentierten sich die Mitglieder der Gruppe mit viel Engagement und Freude und zeigten damit ihre Verbundenheit mit der Heimat beim gemeinsamen Umzug der über dreitausend Trachtenträger. mehr...