Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Treffen“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1069 [weiter]

7. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Geretsrieder Handarbeitsgruppe – mehr als nur ein Zeitvertreib

Seit Menschengedenken sitzen Frauen in geselliger Runde zusammen, um mit geschickten Händen wundervolle Handarbeiten zu schaffen. Für viele, die mit Nadel und Faden aufgewachsen sind, ist Handarbeit ein Stück Heimat, ein Echo der eigenen Kindheit. Die Hände tun, was sie gelernt haben, und mit jeder Masche, jedem Stich und jedem fertigen Werk kommt eine Erinnerung an die Mutter oder Großmutter, die geduldig gezeigt hat, wie man den Faden führt, an lange Winterabende, an denen die Stube nach warmem Gebäck roch und die Finger flink über das Leinentuch tanzten. mehr...

23. März 2025

Verschiedenes

60 Jahre Urzelnzunft Sachsenheim/Urzelntag 2025: ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Am 1. März feierte die Urzelnzunft Sachsenheim ihr 60-jähriges Bestehen mit dem traditionellen Urzelntag. Dieses besondere Jubiläum zog zahlreiche Teilnehmer und tausende Besucher an und bot einen Tag voller Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. mehr...

10. März 2025

Verschiedenes

Merkwürdige Erinnerungslücken: Deportationsgeschichte einer Frau aus Siebenbürgen

Am 18. Januar 2025 gab es in Ulm erneut ein feierliches Gedenken an das schrecklichste Ereignis in der Geschichte der deutschen Bevölkerung in Rumänien, die Deportation nach Russland im Januar 1945. Diesmal zum 80. Jahrestag unter dem Motto: „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ (diese Zeitung berichtete). mehr...

2. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Abschied von Pfarrer i.R. Hermann Kraus - Nachrufe seitens der Kreisgruppe Karlsruhe und der HOG Großscheuern

Früh hat Hermann Kraus Verantwortung in der Kreisgruppe übernommen. Seit 1984 war er stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent. Er verstand sich als Bindeglied zwischen den Landsmannschaften und übernahm wichtige Ämter im Bund der Vertriebenen (BdV) Karlsruhe und bei den Johannitern.
Hermann Kraus wurde am 15. August 1939 in Schäßburg geboren. Nach dem Abitur entschied er sich für das Theologiestudium und wurde Gemeindepfarrer in Mortesdorf und dann in Großscheuern, wo sich im Verlauf von 17 Jahren ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis zwischen den Pfarrersleuten und der Gemeinde entwickelte.
mehr...

23. Februar 2025

Verbandspolitik

„Bayern wäre ganz schön arm ohne euch“/CSU-Empfang für Aussiedler und Vertriebene im Bayerischen Landtag

Einen Empfang für Aussiedler und Vertriebene unter dem Leitwort „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung – Gegenwart – Zukunft“ gab die CSU-Landtagsfraktion am 18. Februar in München. Deren Vorsitzender Klaus Holetschek, MdL, konnte neben vielen Vertretern der Aussiedler- und Vertriebenenverbände zahlreiche bayerische Staatsminister, Staatssekretäre und andere Gäste aus der Politik im Maximilianeum begrüßen, allen voran den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Die Siebenbürger Sachsen waren durch den Verbandsvorsitzenden Rainer Lehni, seinen Stellvertreter Werner Kloos, den bayerischen Landesvorsitzenden Manfred Binder, die Ehrenvorsitzenden des Verbandes Herta Daniel und Dr. Bernd Fabritius, Kerstin Arz, Leiterin, und Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, sowie die stellvertretende Münchner Kreisvorsitzende Martina Schorsten bestens vertreten. mehr...

19. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Eine emotionale Reise: Zwanzig Jahre Karpatentänzer Wolfsburg

Es ist der 9. Januar 2025. Die Karpatentänzer feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Atmosphäre ist erfüllt von Erinnerungen, Stolz und Dankbarkeit. mehr...

6. Februar 2025

Verbandspolitik

Der Große Siebenbürgerball 2025 in München: Ein grandioses Fest der Wahlverwandten

Feierlich und immer wieder beeindruckend durch sein Ambiente, empfing Münchens Hofbräukeller am 25. Januar seine Gäste zum diesjährigen Großen Siebenbürgerball, traditioneller Jahresauftakt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München. Die Anziehungskraft dieser Veranstaltung beruht auf der Verbundenheit ihrer Teilnehmer, deren Wunsch, zeitliche und räumliche Grenzen überwindend einander wiederzusehen, diese Verbundenheit gemeinsam zu feiern und dadurch dem neuen Jahr das Strahlen füreinander vorauszuschicken. mehr...

6. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Jahresrückblick 2024 der Kreisgruppe Rosenheim

Zu Beginn des Jahres 2024 fand am 3. Februar der alljährliche Faschingsball der Kreisgruppe im Gasthof Höhensteiger in Rosenheim statt. Für beste Stimmung sorgten die „Power-Sachsen“ zusammen mit dem fantastischen Cheerleader-Auftritt der Jugendtanzgruppe sowie das feierlustige Publikum, das sich wieder in ausgefallenen Kostümen präsentierte. mehr...

29. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

„Im Wandel der Zeit“ in Backnang

„Äm Wundel der Zegt“ (Im Wandel der Zeit) – so lautet der Titel des Theaterstückes der Mundartautorin Hilde Juchum, das auf unserem Herbstball aufgeführt wurde. Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist der näher ­rückende 90. Geburtstag der Grisi. Bewährte Elemente eines Bauerntheaters, gespickt mit Siebenbürgen-typischem Wortwitz, alte Moralvorstellungen versus jugendliche Offenheit, alte Traditionen versus neue Lebensentwürfe, unterschiedliche Musikgeschmäcker bei Alt und Jung amüsierten die zahlreichen Zuschauer sehr. mehr...

27. Januar 2025

Kulturspiegel

Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944-1945: eine rumänische Stimme

Inzwischen wird das Thema Evakuierung aus Nordsiebenbürgen auch von rumänischen Historikern nicht außer Acht gelassen. Viorel Rus aus Bistritz veröffentlichte unter dem Titel „Tragicul destin al saşilor din judeţul Bistriţa-Năsăud la sfârşitul celui de-al doilea război mondial şi în anii comunismului/ Das tragische Schicksal der Sachsen aus dem Kreis Bistritz-Nassod am Ende des Zweiten Weltkrieges und während der kommunistischen Zeit“ eine breit dokumentierte Arbeit, die neben der Evakuierung vom Herbst 1944 auch die Deportation der wenigen in Nordsiebenbürgen verbliebenen Sachsen im Januar 1945 präsentiert. Dabei scheut sich Viorel Rus als Rumäne nicht, Klartext zu schreiben. mehr...