Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Verbindet“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 259 [weiter]
"Das Erbe von Barbara Stamm lebt weiter": Erfolgreiche Reise der bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf nach Rumänien
Bayern feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen der institutionalisierten Zusammenarbeit mit Rumänien. Vor ihrem viertätigen Rumänien-Besuch, der vom 4. bis 7. September nach Bukarest, Temeswar und Hermannstadt führte, erklärte Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Familie und Soziales, in einem Pressekommuniqué: „Mit dieser Reise lebt das Erbe Barbara Stamms weiter. Sie war eine herausragende Persönlichkeit Bayerns, die sich für die Menschen in Rumänien ganz besonders eingesetzt hat. Sie hat dort viel Gutes bewirkt. Es ist mir ein großes Anliegen, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Beziehungen zwischen Bayern und Rumänien weiter zu vertiefen.“
mehr...
Haferlandwoche mit sechzig Kulturveranstaltungen und über achttausend Besuchern
Die zwölfte Auflage der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnografischen Festivals der Siebenbürger Sachsen, verzeichnete vom 8.-11. August über achttausend Besucher aller Altersgruppen. Fast 60 Veranstaltungen, von Konzerten über Konferenzen, Führungen und Workshops bis hin zu Ausstellungen wurden geboten. Zum zweiten Mal in Folge stand die Haferlandwoche unter der Schirmherrschaft eines Mitglieds des Fürstenhauses von Liechtenstein, namentlich von Prinz Philipp von und zu Liechtenstein. Erstmals fand das Festival unter der Schirmherrschaft der königlichen Familie von Rumänien statt. mehr...
Radio Siebenbürgen feiert zwölf Jahre erfolgreiche Rundfunktradition
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat sich Radio Siebenbürgen zu einer festen Größe in der Medienlandschaft entwickelt und feiert in diesem Jahr sein zwölfjähriges Bestehen. Der Verein hinter dem Online-Radiosender hat in dieser Zeit nicht nur die siebenbürgisch-sächsische Kultur gefördert, sondern auch eine engagierte Community aufgebaut. mehr...
Roßtaler Nachbarschaft feiert den Sommer
Am 16. Juni fand das 13. Sommerfest der Nachbarschaft Roßtal wie in den vergangenen Jahren auf dem Parkplatz und der Wiese des Feuerwehrhauses in Weitersdorf statt. Beim Anblick der schönen siebenbürgischen Trachten wusste man: Heute ist ein Festtag. Viele von uns fühlten sich in diesem Moment gedanklich in die alte Heimat zurückversetzt.
mehr...
Kreisgruppe Freiburg: Iris Wolff liest aus neuem Roman „Lichtungen“
Ihren neuen Roman „Lichtungen“ hat Iris Wolff am 19. April in einer exklusiven Lesung in der Awo Freiburg, Spechtweg vorgestellt. Es fühlte sich an, als würde man in einem großen Wohnzimmer mit vielen Freunden gemütlich zusammensitzen und den geschriebenen und gelesenen Worten von Iris Wolff lauschen. mehr...
Urweger Treffen in Denkendorf
Als ich das letzte Mal in Urwegen war, beschlich mich ein befremdliches Gefühl. Vertraut und doch fremd war das, was ich sah. Es war nicht MEIN Urwegen, es hat sich verändert. Es fehlte was Wichtiges: Es fehlten die Menschen, die hier wohnten, die Urweger, die Urwegen zu dem gemacht haben, was es damals war. mehr...
Parlamentspräsident a.D. Kartmann erhält Ehrendoktorwürde der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt
Der ehemalige Hessische Parlamentspräsident Norbert Kartmann (Amtszeit 2003 bis 2019) hat am Donnerstag bei einer Feierstunde im Landtag in Wiesbaden die Ehrendoktorwürde der rumänischen Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt erhalten. Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde wird Kartmanns Engagement für die deutsch-rumänischen Beziehungen und damit auch für seinen Einsatz für die in Rumänien lebenden Deutschen gewürdigt. Intensiv setzte sich der Hessische Landtagspräsident a.D. ebenso für den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union im Jahr 2007 ein. mehr...
Sieglinde Schrädt und ihre Holzkassette
Der Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) lädt herzlich ein zur Premiere des Beitrags „Holzkassette aus Siebenbürgen“ von Sieglinde Schrädt aus der Filmreihe „MITGENOMMEN – Objekte erzählen Geschichte(n)“ am Freitag, 22. März, um 18.00 Uhr auf www.youtube.com/culturetogo. mehr...
Einladung zum Frauendorfer Heimattreffen
Zum dritten Heimattreffen in Frauendorf lädt der Vorstand der HOG Frauendorf für den 29. Juli 2024 ein. Das Wiedersehen und die Möglichkeit, uns endlich mit Verwandten, Freunden und Bekannten in heimischer Atmosphäre wieder zu treffen, unsere Ahnen zu ehren, zu feiern und auszutauschen, rückt in greifbare Nähe! mehr...
9. Nadescher Treffen am 9. 9.
Unter dem Motto „Heimat verbindet“ traf sich die Nadescher Heimatortsgemeinschaft am 9. September nach sechs Jahren Pause zu einem lang ersehnten Wiedersehen in Nürnberg. Nach dem Gottesdienst in der Nikodemuskirche, wo Pfarrer Städter in seiner Predigt unter anderem auf die Standhaftigkeit der Siebenbürger Sachsen im Wandel der kirchlichen Ereignisse über die Jahrhunderte hinweg („Mer wallen bleiwen, wat mer senj … Gott helf äas einst uch ängden …“), hinwies, begaben sich die Anwesenden zum Mittagessen in die Eventhalle „Gartenstadt“ in Nürnberg. Der Gottesdienst wurde vom Posaunenchor der HOG Nadesch unter der Leitung von Hans Barth musikalisch untermalt. An der Orgel spielte in gewohnter Weise auch Hans Barth. mehr...