Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag 2020 Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 192 [weiter]
Können Erfahrungen Zukunftsquellen sein? Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen Volkmar Gerger im Gespräch
Um dieser Frage nachzugehen und auf der Suche nach Wegen, unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch für die Zukunft interessant zu gestalten und zu stärken, führen Volkmar Gerger, ehemaliger Vorsitzender und derzeit Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, und Dietmar-Udo Zey das nachfolgende Gespräch. Es legt den Schwerpunkt auf einige Erfahrung. mehr...
HOG Nußbach pflegt den Zusammenhalt
Das 18. Treffen der HOG Nußbach fand vom 7. bis 9. Oktober im Evangelischen Bildungszentrum bei Gerolfingen statt. 146 angemeldete Personen, davon 129 Erwachsene, 15 Kinder und zwei Babys, fanden sich in der malerischen Herbstkulisse des Hesselbergs ein. mehr...
Herausragende Rumänienexpertin und einsichtsreiche Kennerin der "unvollendeten Revolution": Dr. Anneli Ute Gabanyi zum 80.
Ohne Zweifel gehört Dr. Anneli Ute Gabanyi seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Rumänienexperten im deutschsprachigen Raum. Ihr stets umsichtig informiertes, gründliches Sachwissen ging nicht nur in eine Vielzahl von Artikeln, Aufsätzen und Büchern ein, sondern ist viele Jahre wiederholt auch in Hearings, Rundfunk- und Fernsehsendungen, Expertisen (z.B. für das Auswärtige Amt) usw. in Anspruch genommen worden. Vor allem in den Jahren nach der demokratischen Wende im östlichen Europa hat sie zudem eine sehr erfolgreiche Tätigkeit im Hinblick auf den Auf- und Ausbau fachlicher Beziehungen zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zu Forschungs- und Kultureinrichtungen sowie zu intellektuellen Kreisen in Rumänien entwickelt oder reaktiviert. Dabei kam dem Erfolg sicherlich ihre auch sonst vielfach geschätzte charmante, menschlich einnehmende und zugleich sehr seriöse und zuverlässige Art zugute. mehr...
Wenn sich Geschichte, Geografie und die Kunst der Fotografie paaren: Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ von Martin Rill
Gewichtig ist das von Martin Rill in Dinkelsbühl beim Heimattag 2022 vorgestellte Buch: 2570 g! Der Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ steht in einer Reihe mit den Bänden „Siebenbürgen im Flug“ (1997), „Das Burzenland“ (1999), „Hermannstadt und das Alte Land“ (2002), „Das Repser und das Fogarascher Land“ (2014), „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ (2018), „Schäßburg und die Große Kokel“ (2020). mehr...
Gelungenes Tobsdorfer Treffen
Das 19. Tobsdorfer Treffen, das vom 29. September bis 2. Oktober in Sonnenbühl-Erpfingen stattfand, kann durchwegs als gelungenes und erfolgreiches Treffen bezeichnet werden. Nach zweimaligem pandemiebedingtem Verschieben freuten sich die Tobsdorferinnen und Tobsdorfer, sich endlich wieder begegnen zu können. mehr...
Eine Verbindung zwischen den Zeiten: "Bringt eure Kinder von Anfang an zu unseren Veranstaltungen mit!"
Das ruft die Siebenbürger Sächsin Petra Volkmer ihren Landsleuten zu. Sie kam 1990 aus Hermannstadt nach Deutschland und lebt mit ihrer Familie in Oldenburg. Über ihre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Verband der Siebenbürger Sachsen, im Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, spricht sie mit Dietmar-Udo Zey. mehr...
Mit Entscheidungsfreudigkeit die Gemeinschaft nach vorne gebracht - Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum 70. Geburtstag
Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erfüllt am 13. August ihr 70. Lebensjahr in Geretsried. Seit über zwei Jahrzehnten ist sie ehrenamtlich außerordentlich erfolgreich, sie wirkte als Vorsitzende auf Kreis-, Landes- und Bundesebene und ist seit November 2019 Ehrenvorsitzende des Verbandes, eine Funktion, in der sie weiterhin segensreich für die Siebenbürger Sachsen wirken kann. Ihre Führungsqualitäten als Managerin, ihre Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr diplomatisches Geschick hat sie bereits vielfach unter Beweis gestellt – und mit 70 „ist noch lange nicht Schluss“. mehr...
Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit
Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...
Rainer Lehni wird 50: "Sich auf Neues einlassen, um als Gemeinschaft zukunftsfähig zu bleiben"
Rainer Lehni ist erfüllt von den siebenbürgisch-sächsischen Werten seit seiner Geburt am 13. Juli 1972 in Zeiden. Seit 1993 ist er vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 wirkt er als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 als Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. 16 Jahre lang war er stellvertretender Bundesvorsitzender, bevor er am 2. November 2019 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt wurde. Seit dem 27. April 2021 ist er auch Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Mit 50 Jahren steht er mitten in der Gemeinschaft, lässt sich aber auch immer wieder auf Neues ein, denn nur so könne diese zukunftsfähig bleiben. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft über seine Eindrücke vom Heimattag in Dinkelsbühl, seine Ideen, wie man junge Leute für den Verband gewinnt, die aktuellen Prioritäten des Verbands und seine Zukunftsvision. mehr...
Der Heimattag für Daheimgebliebene
Nach zwei digitalen Heimattagen sind die Siebenbürger Sachsen am Pfingstwochenende 2022 wieder nach Dinkelsbühl zurückgekehrt. Das Treffen wurde mit mehreren Kameras gefilmt und über die bekannten Video-Plattformen live in die ganze Welt gestreamt. Ein großer Mehrwert vor allem für die Interessenten des Heimattages, die daheim geblieben sind. Für das Filmteam des Verbandes war es ein ereignisreiches und lehrreiches Wochenende. mehr...