Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 2794 [weiter]

8. November 2024

HOG-Nachrichten

HOG-Fachtagung in Bad Kissingen: Bewährtes aufnehmen und weiterentwickeln

Rund 100 Teilnehmer wurden vom 18.-20. Oktober bei der Fachtagung „Bewährtes und Neues in den Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften – Länderübergreifende Nachbarschaften, Aufgaben, Arbeitsweisen“ im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen verzeichnet. Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) hatten dazu eingeladen, das Bundesministerium des Inneren und für Heimat förderte die Zusammenkunft. mehr...

30. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Reise zum Heimattag in Österreich

Rund 22 Vertreterinnen und Vertreter des Freundeskreises Wiehl-Bistritz, des Haus Siebenbürgen, der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein und der Kreisgruppe Drabenderhöhe folgten der Einladung zum 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Das Motto des dreitägigen Festes war „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“.
mehr...

29. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Busreise zum Gedenken an Evakuierung aus Nord­siebenbürgen vor 80 Jahren

Aus Anlass des Gedenkens an 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 kam die Busreise von Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und der HOG Bistritz-Nösen, vom 11. bis zum 22. September zustande. Zu diesem geschichtsträchtigen Thema gab es während unserer Reise zwei Gedenkfeiern, denen wir beiwohnen konnten: in Bistritz vom 13. bis 15. September und in Wels vom 20. bis 22. September. Die Harmonie zwischen den Mitreisenden, die Begegnungen mit alten Bekannten und Freunden im Bus und außerhalb, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Austausch untereinander, die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die schönen Erlebnisse haben die Busreise auch laut einiger Umfragen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. mehr...

19. Oktober 2024

Jugend

Jugendtanzgruppe München in Wels

Am Wochenende vom 20.-22. September hatten wir, die siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppe München, die große Ehre, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels/Österreich teilzunehmen, 80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich zu feiern und der Flucht und Evakuierung aus Siebenbürgen von 1944 zu gedenken. mehr...

16. Oktober 2024

Kulturspiegel

Volles Haus im HDO

Im über 300 Jahre alten Gebäude, das das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) beherbergt, wollten am 10. Oktober so viele Interessierte die Eröffnung der Ausstellung „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ miterleben, dass dessen Direktor Prof. Dr. Andreas Otto Weber sich über ein „volles Haus“ freuen konnte. Er eröffnete den Abend, an dem ein „reicher Schatz kultureller Vielfalt“ vorgestellt werden sollte, und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: mehr...

14. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

„Heimat gesucht – Heimat gefunden“: Ausstellungseröffnung in Düsseldorf

Der siebenbürgische Ausstellungsherbst in Düsseldorf geht weiter. Vom 14. Oktober bis 14. November wird die Ausstellung „Heimat gesucht – Heimat gefunden – Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen“ im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf gezeigt. Die Ausstellung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen war bereits bei den diesjährigen Heimattagen in Dinkelsbühl und Wels zu sehen und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. mehr...

10. Oktober 2024

Kulturspiegel

Hellmut Seilers neuer Gedichtband „Wolfsberg oder Die Tiefe der Stille“

In seinem neuen Gedichtband erweist sich Hellmut Seiler einmal mehr als Lyriker mit Freude am doppelten Boden. Hellmut Seiler ist ein Vielschreiber, ein Vieldichter, einer, der nicht nachlässt. Er schreibt das Gewesene weiter, bis es in die Gegenwart reicht. Und so führt auch sein aktueller Band „Wolfsberg oder Die Tiefe der Stille“ hin zu jenen Zonen, in denen sich das Gestern und das Heute verzahnen. Groß ist bei Seiler der Assoziationsreichtum, vielgestaltig die Erinnerung. Zum Beispiel an die Kittelschürze seiner Mutter, das Jungsein in der Tyrannei oder an den Geschmack von Dieselöl auf der Zunge, den traurigtote Bahnhöfe hinterlassen. „Donnerstag, 24.02.2022, 4 Uhr und danach“ ist das Bahnhof-Gedicht überschrieben. Das Datum markiert die Nacht, in der Russland die Ukraine angegriffen hat. Ein Angriff, der Hellmut Seiler, der 1985 im totalitären Rumänien mit einem Berufs- und Publikationsverbot belegt worden war und der das Land drei Jahre später verließ, vielleicht anders, vielleicht tiefer berührt als jene, die in den komfortablen Demokratien des Westens großgeworden sind – „Die zugigen Bahnhöfe, wie weggeblasen,/
und in Trümmern.“ mehr...

10. Oktober 2024

Österreich

Nachbarschaft Traun beim Heimattag in Wels

Das Wochenende vom 20. bis 22. September stand ganz im Zeichen des 14. Heimattages in Wels, der unter dem Motto „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“ stand. Einige von uns aus Traun sind ja im Vorstand des Landesverbandes tätig und waren dadurch in die Vorbereitung und Durchführung involviert. Aber auch alle anderen Mitglieder der Nachbarschaft, Jugend und Musikkapelle sind sehr interessiert und nahmen an den Veranstaltungen des Heimattags teil.
mehr...

8. Oktober 2024

Verschiedenes

Zum zehnten Mal beim Heimattag in Nordamerika

Anknüpfend an den Bericht Erfolgreicher Heimattag in Nordamerika mehr...

4. Oktober 2024

Verbandspolitik

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feierte den Heimattag der Nordlichter in Isernhagen

Der fulminante Neuanfang nach der Zeit der Corona-Beschränkungen beim Heimattag der Nordlichter in Wolfsburg vor zwei Jahren und der legendäre Dirndl-Ball zusammen mit den Mitgliedern der Kreisgruppe München im November 2023 in Isernhagen bei Hannover haben hohe Erwartungen geweckt. Dennoch wollten wir beim Heimattag der Nordlichter 2024, der am 7. September im Gasthaus Dehne in Isernhagen stattfand, einiges anders machen. mehr...