Ergebnisse zum Suchbegriff „Heinrich“

Artikel

Ergebnisse 651-660 von 754 [weiter]

27. Juli 2004

Ältere Artikel

Münchner gestalten Sommerfest in Lechbruck mit

Das Verschieben eines Festes kann ein Reinfall werden oder aber lohnend sein. Dieses Risiko gingen die Familie Brantsch sowie die Bewohner und Helfer im Siebenbürger Altenheim „Lechbruck“ ein und luden die „Original Siebenbürger Blaskapelle München“ und die „Volkstanzgruppe München“ zur gemeinsamen Feier ein, da der Muttertag dieses Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen war. mehr...

23. Juli 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Herten feiert 50-jähriges Jubiläum mit Festakt

Gründe zum Feiern gab es etliche in Herten: Die Kreisgruppe, Frauengruppe und Blaskapelle wurden 50 Jahre alt und das Siebenbürger Haus der Jugend blickt auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. Alle Gruppen hatten gemeinsam in einem Festausschuss für das Wochenende vom 2. bis 4. Juli ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um dieses vierfache Jubiläum in Herten-Langenbochum zu begehen. mehr...

27. Juni 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: Kunsthandwerk im Zeichen der Burg

Besuchertrauben drängten sich am Pfingstsamstag, halb zehn Uhr vormittags, im Refektorium des evangelischen Gemeindehauses in Dinkelsbühl. Bei der Eröffnung der Ausstellung "Siebenbürgische Kirchenburgen" nutzten Interessierte die Gelegenheit, sich mit den Künstlern ins Gespräch zu vertiefen. mehr...

26. Juni 2004

Ältere Artikel

Nordrhein-Westfalen bilanziert Heimattag 2004

Mit dem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnerte das diesjährige Pfingstreffen an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und an die Flucht aus Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren. Betroffene hatten danach in Österreich, Übersee und in Deutschland, besonders in den geschlossenen siebenbürgischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, eine neue Heimat gefunden. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen zu den Ausrichtern des Heimattages. mehr...

11. Juni 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Saxonia-Stiftung eröffnet Sozialzentrum in Rosenau

Als die Saxonia-Stiftung in Siebenbürgen aufgrund einer Initiative des damaligen Vorsitzenden des Sozialwerkes der Siebenbürger Sachen in München vor bald 13 Jahren zu gleichen Teilen von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und dem Siebenbürgenforums gegründet wurde, ging man vom Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe und der Brückenfunktion aus. Die Stiftung hat sich seither unter der kompetenten Leitung ihres Geschäftsführers Karl-Arthur Ehrmann zu einem verlässlichen Ansprechpartner für ausländische Institutionen und einem Vermittler von finanzieller und materieller Hilfe entwickelt. mehr...

31. Mai 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgerin wird "Käthchen von Heilbronn"

Das neue "Käthchen von Heilbronn" heißt Christiane Henrich. Die 20-jährige Siebenbürgerin setzte sich gegen vier weitere Kandidatinnen durch. Die Symbolfigur "Käthchen von Heilbronn" geht auf das historische Ritterschauspiel des Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811) zurück. Die junge Siebenbürgerin und ihre beiden Stellvertreterinnen repräsentieren die Stadt Heilbronn für zwei Jahre. mehr...

19. Mai 2004

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Nürnberg: "Droa Fronjderkniecht"

Ein schlauer Witwer möchte nicht nur seine "herrische" Büffelkuh loswerden, sondern sucht auch eine Frau für seinen heiratsfähigen Sohn. Für diesen Handel kommt ihm eine Witwe, die zudem noch eine bezaubernde Tochter hat, wie gerufen. Dementsprechend wird das Geschäft nicht abgeschlossen, ohne vorher auch das Wohl der Kinder zu berücksichtigen - nämlich das einer gemeinsamen Zukunft. mehr...

18. Mai 2004

Ältere Artikel

Ausstellung in Dinkelsbühl: Alterswerke - Wunderwerke

"Siebenbürgische Kirchenburgen" ist der Titel einer sehenswerten Gruppenausstellung, die am Samstag, dem 29. Mai, 9.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, Klostergasse 1, mit einer Einführung der Bundesfrauenreferentin Enni Janesch eröffnet wird. mehr...

17. Mai 2004

Ältere Artikel

Das offizielle Programm des Heimattages 2004

Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...

16. Mai 2004

Ältere Artikel

Paul Schuster: "ein Mensch mit seinem Widerspruch"

Als Paul Schusters Erzählung "Der Teufel und das Klosterfräulein" 1955 im Jugendverlag, Bukarest, erschien, stellte sich der kleinen Kulturenklave der Deutschen in Siebenbürgen einer der begabtesten Erzähler ihrer postbellischen Literatur vor. Der am 20. Februar 1930 in Hermannstadt geborene, am 5. Mai 2004 in Berlin verstorbene Erzähler, Kritiker, Publizist hatte eine epische Handlung gestaltet, deren Elan, Witz, Spannungs- und Kombinationsintelligenz jeden überzeugte, auch wenn die ideologische Sichtweise nicht wenige - darunter Erwin Wittstock (1899-1962) - verärgerte. Das war verstärkt der Fall, als 1961/1963 der - 1965 und 1967 überarbeitet auch in Graz und Berlin aufgelegte - Roman "Fünf Liter Zuika" veröffentlicht wurde. mehr...