Ergebnisse zum Suchbegriff „Heinz Acker“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 317 [weiter]
Vortrag von Prof. Heinz Acker in München wird verschoben
Der für Dienstag, den 17. März, im Haus des Deutschen Ostens in München geplante Vortrag von Prof. Heinz Acker wird verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig in dieser Zeitung bekannt gegeben. mehr...
„Die Sterne sind erreichbar“: Arbeitsgespräch zum Schlossverein
Auf Schloss Horneck, dem Wahrzeichen der Deutschordensstadt Gundelsheim, werden offiziell ab Mitte Juli die ersten Gäste übernachten, Räume mieten, tagen und feiern können. Buchungen sollen für die Zeit gleich nach der Eröffnungsfeier möglich sein. Das teilten Vertreter des gemeinnützigen Schlossvereins am 20. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung mit. Themen des zweistündigen Arbeitsgesprächs waren neben den aktuellen Entwicklungen vor Ort auch die Organisationsstrukturen und Arbeitsschwerpunkte des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V. mehr...
Probenwoche und Konzert der Siebenbürgischen Kantorei
Für die Siebenbürgische Kantorei dauert Weihnachten mindestens bis zum 6. Januar. Die Probenwoche in Bad Herrenalb in der ersten Januarwoche erwartet die fast vierzig Sängerinnen und Sänger mit einem reichen Gabentisch. Die Geschenke sucht die Chorleiterin Andrea Kulin mit großer Sorgfalt aus. Immer wieder überrascht die studierte Kirchenmusikerin mit spannenden Werken siebenbürgischer Komponisten. Unter ihrer Anleitung gilt es die Werke „auszupacken“. Vier Tage intensiver Probenarbeit sind nötig, um die Edelsteine blitzen zu lassen (O-Ton Andrea). Es sind Geschenke, die neugierig machen, aber Arbeit und Konzentration erfordern, bis sie ihre Pracht offenbaren. Aber dann … mehr...
Stamitz-Preis für Professor Heinz Acker
Professor Heinz Acker wurde im festlichen Rahmen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit dem Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020 der KünstlerGilde e.V. geehrt. In einer launigen Laudatio warf Dr. Dietmar Gräf, der Zweite Bundesvorsitzende der KünstlerGilde und Juryvorsitzende des Stamitz-Preises, Schlaglichter auf Vita und Wirken des Preisträgers. mehr...
Wurden abgesagt: 35. Löwensteiner Musikwoche und Abschlusskonzert
Die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) hat die für den 13. bis 19. April 2020 geplante 35. Musikwoche in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn abgesagt. mehr...
Stamitz-Preis für Prof. Heinz Acker
Die Esslinger KünstlerGilde vergibt den renommierten „Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020“ in der Branche Musik an den Heidelberger Professor Heinz Acker. Die Preisverleihung findet am 8. Januar 2020, 15.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Mannheimer Musikhochschule statt, die als Gastgeber zu dieser Veranstaltung einlädt. mehr...
Verbandsspitze erheblich erneuert
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...
Autorenlesung von und mit Heinz Acker in Heilbronn
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe im Haus der Heimat nahmen wir im Oktober 2018 an der Autorenlesung von Prof. emer. Heinz Acker teil. Es war ein wunderschöner Abend, wir waren von seinem Buch „Zwei Leben … und“ begeistert und baten Heinz Acker, es auch in Heilbronn vorzustellen. So fand die Autorenlesung am 6. September im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn statt. Der Saal war mit einer gestickten Tischdecke mit einem sächsischen Krug und Blumen festlich geschmückt. Unter den Teilnehmern waren sechs Mitglieder der Familie Acker. mehr...
KünstlerGilde ehrt Dagmar Dusil
Der Name Dagmar Dusil taucht in letzter Zeit gehäuft als Trägerin diverser Auszeichnungen auf. Nun erhielt die aus Hermannstadt stammende Autorin eine weitere Ehrung: den „Literaturpreis 2019“ als erster Preis in der Sparte Prosa, vergeben von der KünstlerGilde Esslingen bei ihrer diesjährigen „Begegnung“ am 21. September. Das Besondere dieser „Begegnungen“ besteht im künstlerischen Zusammenspiel der drei Sparten – Literatur, bildende Kunst und Musik –, die die Gilde unter ihrem Dach vereint, und die jeweils vergebenen Preise und Auszeichnungen. Mit Tim Lucas (Gesang) und Prof. Heinz Acker (Komposition und Klavier) gestalteten zwei weitere siebenbürgische Künstler die Veranstaltung mit. mehr...
19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Hermannstadt - Fenster zur Vergangenheit - Tor zur Zukunft“ und unter dem glücklichen Stern dreier wunderschöner sonniger Herbsttage stand dieses Treffen, das vom 13. bis 15. September im malerischen Dinkelsbühl stattfand. Den Beginn des Treffens bildete am Freitag die Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Deutschen in Hermannstadt (HDH), bei der Dagmar Zink, die Vorsitzende der HDH, auf die umfassenden ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vorstands hinwies und für die Mitarbeit dankte. mehr...