Ergebnisse zum Suchbegriff „Heinz Acker“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 317 [weiter]
13.-15- September: Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt lädt alle Hermannstädter und Freunde Hermannstadts zum 19. Treffen nach Dinkelsbühl ein. Der offizielle Teil des Treffens startet Freitag, den 13. September, um 17.00 Uhr mit der Mitgliederversammlung mit Wahlen im Kleinen Schrannensaal. Wir bitten, daran zahlreich teilzunehmen. mehr...
Erstmals unter Steffen Schlandt: Musikwoche Löwenstein
Über eine halbe Stunde vor Konzertbeginn strömten schon die ersten von rund 300 Zuhörerinnen und Zuhörer in die Kilianskirche Heilbronn, um das Abschlusskonzert der 34. Musikwoche Löwenstein am 27. April zu erleben. Die traditionsreiche Zusammenkunft in den Tagen nach Ostern ist mit dem gemeinsamen Auftritt von Jugendchor, Chor, Orchester und Solisten zu einem festen Bestandteil des Heilbronner Kulturkalenders geworden. mehr...
Chorrüstzeit der Siebenbürgischen Kantorei in Bad Herrenalb
„Rittiria rittio“ war der beliebteste Abschluss der Sänger der Siebenbürgischen Kantorei beim Einsingen. Knapp vier Tage lang probten 36 Begeisterte viele Stunden für den großen Auftritt in Karlsruhe beim Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche mit anschließendem Kurzkonzert. Schon seit vielen Jahren nimmt die erste Januarwoche im Terminkalender der meisten Sänger einen festen Platz ein. Bis Epiphanias, dem 6. Januar, wird im Haus der Kirche in der Ev. Akademie Baden für dieses besondere Ereignis geprobt. mehr...
Radio-Tipp: Gespräch mit Heinz Acker im Hessischen Rundfunk
Im Rahmen der Gesprächsreihe „Doppelkopf“ des Hessischen Rundfunks sendet hr2-Kultur am Donnerstag, dem 22. November, ab 12.05 Uhr ein einstündiges Interview mit Heinz Acker, dem „Musik-Trommler“ (so die Ankündigung des Senders). mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Liedersammlung "E Liedchen hälft ängden" neu aufgelegt
Das siebenbürgisch-sächsische Liedgut hat (s)einen festen Platz in der siebenbürgischen Seele, und wer diesen kostbaren Schatz in der gebündelter Form dieser Sammlung in den Händen halten darf, ist reich beschenkt. mehr...
Heinz Acker liest in Stuttgart
In der Stuttgarter Vortragsreihe liest Prof. Heinz Acker am Samstag, dem 3. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart aus seinem Buch „Zwei Welten ... eine: Familien- und Zeitgeschichte“. Heinz Acker hat in zwei Welten gelebt: in seiner siebenbürgischen Heimat unter den Zwängen eines kommunistischen Regimes, und ab 1977 im Westen als Musiker. Mit erzählerischer Leichtigkeit geht Acker beiden Leben nach. mehr...
70 Jahre Künstlergilde: Festakt in Esslingen
Bei der 70-Jahr-Jubiläumsfeier der KünstlerGilde Mitte September in Esslingen am Neckar hielt die Germanistin Tina Stroheker die Festrede. „Gegründet wurde die Künstlergilde Esslingen hier als Selbsthilfeorganisation von Künstlern aus dem deutschen Osten nach Krieg und Vertreibung“, so die letztjährige Andreas-Gryphius-Preisträgerin der „KünstlerGilde“, wie der Verein sich jetzt nennt. mehr...
70 Jahre KünstlerGilde Esslingen
70-jähriges Jubiläum? Für eine internationale Kunstvereinigung wie die KünstlerGilde e.V. ist das eher ungewöhnlich, zumal sie die einzige ihrer Art in Deutschland ist, die alle drei Sparten Literatur – Bildende Kunst – Musik umspannt. mehr...
Festmusik erstrahlt in voller Klangpracht: Konzert der Siebenbürgischen Kantorei beim Heimattag in Dinkelsbühl
„Na halt dich, jetzt kommt der Dressler, das ist moderne Musik“, warnte ein Zuhörer seine Nachbarin beim Konzert der Siebenbürgischen Kantorei am Samstag, dem 19. Mai 2018, in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl. Umso mehr war die Dame positiv überrascht von der klanggewaltigen Chormotette „Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete“ des Hermannstädter Komponisten Franz Xaver Dressler. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...