Ergebnisse zum Suchbegriff „Helga“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 506 [weiter]
Heimatkirche beim Kirchentag in Hamburg
Der Deutsche Evangelische Kirchentag wird seit über 60 Jahren gefeiert. In Hamburg fand er bereits zum vierten Mal statt, und die Hansestadt präsentierte sich vom 1. bis 5. Mai wieder als hervorragende Gastgeberin. Der Kirchentag stand unter der Losung „Soviel du brauchst“. mehr...
Neue CWG-Schatzmeisterin Gwendoline Onghert-Renten
Wenn es um Siebenbürgen geht, hat sie immer ein offenes Ohr: Auch wenn für die neue Schatzmeisterin der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Gwendoline Onghert-Renten, mittlerweile Heidenheim zu ihrer neuen Heimat geworden ist, hat sie ihr altes Zuhause doch nie vergessen. „Siebenbürgen ist für mich ein besonderer Fleck auf dieser Erde, mit dem ich tief verwurzelt bin“, sagt die gebürtige Hermannstädterin, die in Großau aufgewachsen ist. mehr...
Jahreshauptversammlung in Heidenheim
Der 1. Vorsitzende Günter Dengel begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim im Oettinger Gemeindehaus in Schnaitheim. Er dankte allen Helfern vor und hinter den Kulissen und deren Ehepartnern für das Gelingen der vielen Veranstaltungen im letzten Jahr. Besonderer Dank galt den Leitern von Chor, Theatergruppe, Tanzgruppe und Blasmusik. Er dankte auch den Omas und Eltern für die Trachtenpflege und das Bringen zu den vielen Proben. Danach umrahmte der „Nachwuchs“ Sophia Benning, Ann Kathrin Benning, Ariane Dengel und Michael Benning die Versammlung mit musikalischen Darbietungen. mehr...
Viele Mitglieder in Schorndorf versammelt
Am 17. Februar trafen sich ca. 120 Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf, um in der Jahreshauptversammlung Rückblick zu halten und den Vorstand für die nächsten vier Jahre zu wählen. mehr...
Hilfe für die Irmescher Kirche
Wir müssen etwas gegen den „bröckelnden Stein“ in Irmesch tun. Der Entschluss, die Kirche in Irmesch zu renovierten, reifte bei meiner Reise nach Siebenbürgen und dank der vielen positiven Beispiele von renovierten Kirchen bzw. Kirchenburgen, über die in der „Siebenbürgischen Zeitung“ und der „Hermannstädter Zeitung“ immer wieder berichtet wird. mehr...
Prof. Heinz Acker zum Ritter wider den tierischen Ernst gekürt
Als am 26. Jänner um 18.30 Uhr der historische Festsaal des Brauereigasthofs Zum Pflug geöffnet wurde, konnten die Organisatoren richtig staunen: Aus allen Himmelsrichtungen kamen Gäste, meist Siebenbürger Sachsen, zum Faschingsball und den Rottweiler Ritterspielen. Von Heidelberg bis München, von Heilbronn über Sachsenheim bis hin nach Lörrach reichte das Einzugsgebiet derer, die auf ihren Ka-Rossen nach Rottweil gefunden hatten. mehr...
Tagung zur donauschwäbischen Literatur des 20. Jahrhunderts
„Donauschwäbische Literatur als Spiegel von Epochen und Staaten“ lautete das Thema einer zweitägigen Tagung im Sindelfinger „Haus der Donauschwaben“ am 24. und 25. November 2012. Für die Tagungsteilnehmer und Organisatoren von der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen galt: Die Wege und Irrwege einer Vertreibungsliteratur, die vom Vergangenen und Heimweh erzählt, kennt nur der, der alles verlassen hat. mehr...
Helmut Beer zum Ehrenvorsitzender in Hamburg gewählt
In vorweihnachtlicher Stimmung hatten sich am 16. Dezember viele Landsleute unserer Landesgruppe zur Adventsfeier im Gemeindesaal der St.-Petri-Kirche Hamburg-Altona eingefunden. Da Advent auch eine Zeit des Erinnerns und der Würdigung ist, hatte der Vorstand aus einem besonderen Anlass zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Rahmen dieser Feier aufgerufen: mehr...
Verjüngungskur im Schwarzwald
Zum traditionellen Adventsfest der Kreisgruppe Schwarzwald-Baar – Rottweil – Freudenstadt im Villinger Martin-Luther-Gemeindehaus waren am 2. Dezember 2012 viele Mitglieder gekommen, einige hatten auch Gäste mitgebracht. So konnten wir nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Siegfried Habicher und Pfarrerin Gerlind Maske-Lange, die uns im Festsaal der Johannesgemeinde willkommen hieß, bei Kaffee und Kuchen mit dem Festprogramm beginnen, das diesmal neben Adventssingen, Andacht und Nikolausbescherung auch Neuwahlen vorsah. mehr...
Siebenbürgischer Chor Augsburg seit über 30 Jahren aktiv
Vom Vorhaben des Vorstands der Kreisgruppe Augsburg, einen Chor zu gründen, erfuhr ich von Susanne Becker, meiner siebenbürgischen Freundin. Er sollte besonders das siebenbürgische Liedgut erhalten und zur Darstellung der schönen und vielfältigen Trachten beitragen. Im Herbst 1981 wurde der siebenbürgische Chor Augsburg aus einigen sangesfreudigen Personen und einem jungen Dirigenten gegründet. mehr...