Ergebnisse zum Suchbegriff „Herbert“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 496 [weiter]

22. Juli 2003

Ältere Artikel

Gelungenes Kronenfest in Waldkraiburg

Alle Jahre wieder findet während der Freiluftsaison in Waldkraiburg das Kronenfest statt. Mittlerweile hat es im Terminkalender der Stadt einen so hohen Stellenwert erreicht, dass alle drei Bürgermeister, Klika, Jungbauer und Heubl, sowie zahlreiche Stadträte trotz Volksfestauftakt am Vortag - wobei die Siebenbürger eine der größten Gruppen stellten - ihre Verbundenheit zu den Siebenbürgern durch ihre Anwesenheit bewiesen. mehr...

8. Juli 2003

Ältere Artikel

Azolla neuer DRG-Vorsitzender

Neuer Vorsitzender der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft (DRG) in Berlin ist der Hochschulprofessor Dr. Axel Azzola. Der Jurist wurde 1937 in einer deutsch-jüdischen Familie in Ferdinandsberg (Otelul Rosu) im Banater Bergland geboren. mehr...

2. Juli 2003

Ältere Artikel

Jüngster Footballer in europäischer Spitzenliga

Jüngster Spieler der „National Football League“ (NFL) in Europa ist der 21-jährige Siebenbürger Sachse Christopher Liess. Seine steile Karriere begann während eines Schüleraustauschprogramms in Amerika. In Elkcity in Oklahoma war er fasziniert vom American Football. mehr...

2. Juni 2003

Ältere Artikel

Getragen vom Enthusiasmus der Musiker

Ungeachtet der Sparmaßnahmen in öffentlichen Haushalten, die auch zahlreiche Träger siebenbürgisch-sächsischer, Banater und donauschwäbischer Kultur zur Zurückhaltung zwingen, wächst die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) weiter. An der 18. Auflage der Musikwoche im württembergischen Löwenstein nahmen vom 21. bis 27. April über 100 Personen teil - ein neuer Rekord. Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. mehr...

1. Juni 2003

Interviews und Porträts

Peter Szaunig

Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen in der Komponist und Pianist Rudolf Wagner-Régeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses Komponisten. Beim Heimattag 2003 in Dinkelsbühl bringt Szaunig Klavierwerke des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten zu Gehör. Dr. Franz Metz führte folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der in diesen Tagen sein 70. Lebensjahr vollendet. mehr...

16. Mai 2003

Ältere Artikel

Bilanz einer regen Kulturtätigkeit in Waldkraiburg

Ein herrlicher Sonntagnachmittag in Waldkraiburg, und drinnen im kleinen Saal im Haus der Kultur sang der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Paul Staedel: „Der Frühling ist da“. Wie wahr. mehr...

13. Mai 2003

Ältere Artikel

Frühlingskonzert der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Am 26. April fand das Frühlingskonzert der "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e. V." mit anschließender Tanzunterhaltung in der würdigen, mit hervorragender Akustik ausgestatteten Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Im Empfangsraum waren Bilder aus der über 50-jährigen Tätigkeit dieser Formation und aus Siebenbürgen (Landschaften, Kirchenburgen, Innenräume von Gotteshäusern) ausgestellt. mehr...

1. Mai 2003

Ältere Artikel

Jugendinitiative: "Heltau-Cup" in Haiterbach

Über eine nachahmenswerte Initiative mehrerer sportbegeisterter Jugendlicher und der HOG Heltau konnten sich am 29. März hunderte Zuschauer und Fans der Mannschaften in der modernen Kuckucks-Halle in Haiterbach (Kreis Calw) überzeugen. mehr...

7. März 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Künstler nach 1945

Die in Hermannstadt lebende Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin Gudrun-Liane Ittu öffnet in einer beachtlichen Studie Bereiche zwischen nationalsozialistisch gefärbter „Heimatkunst“ und „Sozialistischem Realismus“, die von der kunstgeschichtlichen Forschung bisher kaum oder nur zögernd betreten wurden. mehr...

25. Februar 2003

Ältere Artikel

Aktive Brauchtumsgruppe in Gmunden-Laakirchen

Vor zwei Jahren wurde die Brauchtumsgruppe Gmunden-Laakirchen (Oberösterreich) wieder zu neuem Leben erweckt. Nach einer mehrjährigen „Künstlerpause“ treffen sich nun sechs Tanzpaare regelmäßig im Jugendraum der evangelischen Kirche in Laakirchen, um siebenbürgisch-sächsisches Kulturgut zu pflegen und Volkstänze zu lernen. mehr...