Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“
Artikel
Ergebnisse 2261-2270 von 2410 [weiter]
Neue und alte Direktoren am Zibin
b>Hermannstadt. - Direktor Gerold Hermann vom Hermannstädter Brukenthalgymnasium bleibt für weitere vier Jahre im Amt. Ende Februar hat er den hierfür ausgeschriebenen Wettbewerb erfolgreich bestanden. mehr...
Architekt an der Zeitenwende
In Gröbenzell bei München starb nach längerem Leiden am 12. Februar dieses Jahres im Alter von wenig über 82 Jahren Hans Wolfram Theil. Er wurde unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für ein Lebenswerk ausgezeichnet, dessen beide Hauptstränge – Architektur und Einsatz für die Landsleute – in der von ihm geschaffenen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anschaulich vereint sind. mehr...
Migration als spannendes Thema
Die Einwanderung deutscher Siedler nach Siebenbürgen war kein einmaliges Ereignis im 12. und 13. Jahrhundert, sondern ein kontinuierlicher Prozess über mehrere Jahrhunderte bis in die jüngste Zeit. Hinweise dazu bietet das aktuelle Heft der „Siebenbürgischen Familienforschung“, das den Jahrgang 19 (2002) abschließt. mehr...
Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften
Die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde findet am Samstag, dem 22., und Sonntag, dem 23. März 2003, auf Schloss Horneck (Rittersaal, 2. Stock) in Gundelsheim am Neckar statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde der Sektion herzlich ein. mehr...
Barocke Sammellust im Haus der Kunst zu München
Die prunkvolle Doppelausstellung mit Meisterwerken - einerseits aus der Sammlung Schönborn-Buchheim, Wien, andererseits aus der Sammlung des Baron von Brukenthal, Hermannstadt - wurde am 6. Februar 2003 im Haus der Kunst vor einigen hundert geladenen Gästen eröffnet. Die Ausstellung wird nur in München gezeigt, und zwar bis zum 11. Mai 2003. Es sind keine weiteren Stationen geplant. mehr...
In München: Literaturseminar mit Dr. Sienerth
Die Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität München bietet im kommenden Sommersemester ein Proseminar mit dem siebenbürgischen Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth an. mehr...
3. Siebenbürger Ball in Oberösterreich
Nach den Nachbarschaften Vöcklabruck und Bad Hall lud diesmal die größte Nachbarschaft im Land ob der Enns, nämlich Traun, gemeinsam mit der Siebenbürger Jugend zum "3. Oberösterreichischen Siebenbürgerball" ein. Am 18. Jänner öffnete das Volksheim Traun schon ab 18.30 Uhr seine Pforten und zeigte sich für die 400 Gäste von seiner allerbesten Seite, festlich geschmückt in den sächsischen Farben Blau und Rot. mehr...
Zum dritten Mal dabei
Hermannstadt. - Schon zum dritten Mal war die Hermannstädter Brukenthalschule bei der Preisverleihung der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin dabei, nachdem Schüler dieser traditionsreichen Bildungsanstalt zum dritten Mal für ihre Projektarbeiten im Rahmen des Förderwettbewerbs "Junge Wege in Europa" ausgezeichnet worden waren, teilt Schuldirektor Gerold Hermann mit. mehr...
Zwei Projekte für Brukenthal-Palais in Freck
Die künftige Nutzung des Frecker Sommerpalais von Samuel von Brukenthals stand jüngst zur Debatte unter Mitgliedern und Gästen der Brukenthalstiftung. Die barocke Anlage nahe den Fogarascher Bergen wurde vor fünf Jahren per Regierungsbeschluss dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien erstattet und danach an die damals gegründete Hermannstädter Brukenthalstiftung weitergegeben. mehr...
Hinwendung zur abstrahierenden Kunst
Die in Crailsheim lebende, aus Siebenbürgen stammende Künstlerin Hannelore Maurer trat mit einer Auswahl ihrer Bilder kürzlich erneut an die Öffentlichkeit, diesmal im nahe gelegenen Waldenburg in den Räumen der Firma Gebhardt. mehr...