Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“

Artikel

Ergebnisse 2291-2300 von 2410 [weiter]

8. November 2002

Ältere Artikel

Bundesvorstand der Landsmannschaft erörterte Nahziele der Verbandsarbeit

Die vielseitige Jugend- und Kulturarbeit, die angespannte Haushaltslage sowie die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

29. Oktober 2002

Ältere Artikel

Tag der offenen Tür in der Bibliothek

Der Verein „Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek“ feiert im Rahmen seiner Mitgliederversammlung während der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 am 9. November in Gundelsheim seinen zehnten Geburtstag. An diesem Tag lädt die Bibliothek alle Landsleute zum Besuch ein. mehr...

26. Oktober 2002

Ältere Artikel

Erste Bundesministerin siebenbürgischer Abstammung

Mit ihrer überraschenden Ernennung zur Familienministerin kehrt die "Rote Renate" auf die bundespolitische Bühne zurück. Die mütterlicherseits aus dem siebenbürgischen Frauendorf stammende Renate Schmidt (58) wurde am 15. Oktober von Bundeskanzler Gerhard Schröder als neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die rot-grüne Bundesregierung berufen. Als Bundestags-Vizepräsidentin wurde Susanne Kastner gewählt, die sich seit Jahren im Bereich der deutsch-rumänischen Beziehungen engagiert. mehr...

18. Oktober 2002

Ältere Artikel

Stephani ins Italienische übersetzt

Nach den Bänden „Märchen der Rumäniendeutschen“ und „Sagen der Rumäniendeutschen“ veröffentlichte der aus Siebenbürgen stammende Schriftsteller und Ethnologe Dr. Claus Stephani im renommierten Eugen Diederichs Verlag, München (Reihe Die Märchen der Weltliteratur) 1998 auch eine Sammlung von „Ostjüdischen Märchen“, die international große Anerkennung fand. Es ist das 18. Buch mit Volkserzählungen aus Rumänien, das Stephani herausgebracht hat. mehr...

15. Oktober 2002

Ältere Artikel

Führungswechsel in Hessen: Landesgruppe wählte neuen Vorstand

Für den Nachmittag des 15. September hatte der Landesvorstand Hessen zur Vollversammlung nach Neu-Isenburg eingeladen. Neben Neuwahlen zum Landesvorstand standen auch Änderungen der hessischen Gliederungsordnung an. Der Landesvorsitzende, Pfarrer Imre István, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. mehr...

13. Oktober 2002

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 9. bis 14. Oktober stattfindet, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. mehr...

13. Oktober 2002

Ältere Artikel

"Neue Liebe, neues Leben"

Dass die Aussiedler nicht nur in Brauchtumsveranstaltungen, sondern auch im klassischen Bereich Spitzenleistungen bringen können, zeigte wieder einmal das Herbstkonzert des Hauses der Heimat (HdH) am 20. September im kleinen Saal der Meistersingerhalle unter der Schirmherrschaft der neuen Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Julia Lehner. mehr...

11. Oktober 2002

Ältere Artikel

Hermann Grimm - ein fränkischer "Brückenbauer"

Rastlos, von einem Projekt zum nächsten, als Pendler zwischen Franken und Siebenbürgen. Anfang Oktober. Soeben ist Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Hermann Grimm von einer neuntägigen Siebenbürgenreise zurückgekehrt. Anlass war das Sachsentreffen in Birthälm, zu dem der Kommunalpolitiker als Leiter der Rumänienhilfe Westmittelfranken eingeladen war. mehr...

8. Oktober 2002

Ältere Artikel

Begeistert: erstmals in Siebenbürgen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...

27. September 2002

Ältere Artikel

"Dracula-Park" in Rosenau?

Der Dracula-Park wird offensichtlich nicht mehr neben Schäßburg gebaut. Die rumänische Sendung von BBC berichtete, dass hierfür nicht nur das Plazet der UNESCO, sondern auch die Bewilligungen vieler zuständiger Ministerien in Bukarest vorerst auf sich warten lassen. mehr...