Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“
Artikel
Ergebnisse 451-460 von 2410 [weiter]
Neue Hilfestellung für Kinder von Russlanddeportierten: Suchanfragen an das Deutsche Rote Kreuz
Durch die Gesetze 130/2020 und 232/2020 hat Rumänien die monatlichen Entschädigungszahlungen auf Nachkommen von Verschleppten und Deportierten ausgeweitet. Witwen/Witwer und Kinder von Russlanddeportierten, Bărăganverschleppten, Menschen mit Zwangswohnsitz u.a. können Anträge an die zuständige Behörde ihres früheren Landkreises (județ) in Rumänien stellen (siehe Themenschwerpunkt in der SbZ Online). Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bietet neuerdings anhand eines Formulars Hilfe beim Nachweis der Russlanddeportation an, informiert der Bundesaussiedlerbeauftragte Dr. Bernd Fabritius auf seiner Homepage. Lesen Sie weitere Details zur DRK-Suchanfrage im folgenden Artikel, den Sie einfachhalber auch unter der Internetadresse www.siebenbuerger.de/drk-suchanfrage aufrufen können. mehr...
Aktivitäten des Schlossvereins im Jahr 2020
Zahlreiche Berichte zu den erstaunlichen Fortschritten beim Um- und Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kulturzentrum haben unsere Spender, Helfer und Mitglieder bestens informiert. Dankbarkeit für diese enormen Leistungen, aber auch Stolz auf das Geleistete sind angebracht. Umbau und Renovierung des Schlosses waren nötige Voraussetzung für ein funktionsfähiges, modernes Kulturzentrum. Damit die beachtlichen Anstrengungen der 2020 geleisteten Kulturarbeit nicht vergessen werden, seien hier die wichtigsten Punkte angesprochen. mehr...
Gedanken beim Lesen von Daniel Mellems Oberth-Roman
Über Hermann Oberth, den 1894 in Hermannstadt geborenen und 1989 in Nürnberg verstorbenen genialen Erfinder und Raumfahrtpionier ist schon seit längerer Zeit kaum mehr geschrieben worden. Zu wenig vielleicht, wie man nicht nur aus dem medialen Echo auf Daniel Mellems Ende des vergangenen Jahres erschienenen Oberth-Roman „Die Erfindung des Countdowns“ schließen kann. mehr...
Gedenktage 2021
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft mehr...
Eine unverkennbare siebenbürgische Persönlichkeit: Nachruf auf den Pfarrer und Theologen Wolfgang Rehner
"Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat." (Psalm 121,2) - Beim Lesen dieses Psalms in der Hausandacht am Altjahrsabend (31. Dezember) 2020 ist Stadtpfarrer i. R. Wolfgang Hermann Rehner vom Herrn über Leben und Tod ganz unerwartet abberufen worden. Mit dem untenstehenden Nachruf gedenken wir in Dankbarkeit seines vielfältigen, segensreichen Wirkens in unserer Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Pfarrer, Stadtpfarrer und Dozent, in zahlreichen Tätigkeiten auf landeskirchlicher Ebene sowie im Archiv des Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch in Hermannstadt. Seiner trauernden Witwe Gertrud, seinen fünf Kindern und deren Familien sowie allen weiteren Familienangehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Möge unser auferstandener, lebendiger Herr ihm die verheißene Hilfe zuteil werden lassen und ihm Freude, Frieden und Leben in seinem ewigen Reich schenken. In dieser Hoffnung möge Er alle trauernden Hinterbliebenen trösten und in ihrem Glauben stärken und aufrichten. Im Namen des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Bischof Reinhart Guib und im Namen der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Berthold Köber. mehr...
Kleine Lichtblicke in Ingolstadt
Der Monat Dezember bescherte den Mitgliedern der Kreisgruppe Ingolstadt doch noch kleine Lichtblicke. Am vierten Adventswochenende wurde der Weihnachtsbaum in der St.-Markus-Kirche mit Unterstützung einiger Männer der Kreisgruppe aufgestellt und geschmückt, so dass am Adventssonntag die Kinder und Schüler der jeweiligen Tanzgruppen ihre Päckchen unter dem Baum abholen konnten. mehr...
Imagefilm und neue Homepage: Höhepunkte der Tanzgruppe Nürnberg in 2020
Das Jahr 2020 war durch einen ungewohnten Alltag in Zeiten von Corona geprägt, somit auch unsere Aktivitäten innerhalb der Tanzgruppe – Proben, Auftritte, Veranstaltungen, Trachtenumzüge und Feierlichkeiten mussten leider abgesagt werden. Dennoch nutzten wir die Gelegenheit, zwei besondere Projekte fertigzustellen, an denen wir seit geraumer Zeit arbeiteten. mehr...
Kreisgruppe Herten: Weihnachtsgruß mit „süßen“ Bildern
Da unsere traditionelle Weihnachtsfeier nicht stattfinden konnte, wurden dieses Mal Weihnachten und unsere weiteren Traditionen auf neue Art und Weise verknüpft: Alle Mitglieder bekamen unseren typischen Weihnachtsgruß zusammen mit leckeren Fotokeksen, auf denen Ausstellungsstücke aus unserer Heimatstube abgebildet waren. Wir freuen uns, dass wir so zumindest ein wenig miteinander verbunden sein konnten!
mehr...
Jahrestagung der Hermannstädter Germanistik als Videokonferenz
Die Jahrestagung des Germanistik-Lehrstuhls der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt über deutsches literarisches und kulturelles Erbe im südosteuropäischen Raum fand aus Gründen der Pandemie im November 2020 erstmals als Online-Videokonferenz statt. Initiatorin und Koordinatorin der Veranstaltung war Prof. Dr. Maria Sass, das Tagesprogramm gestaltete Dr. habil. Doris Sava. mehr...
Vier Weihnachtslichter leuchten für Schloss Horneck
20.000 qm umbauter Raum – das entspricht dem Umbau von 80 Einfamilienhäusern, 100 Tonnen entsorgter Bauschutt, 40 km neu gelegter Elektrokabel, 10.000 qm Wandanstrich – Zahlen zeigen das Ausmaß des Umbauprojektes Schloss Horneck. Es hat laut geholpert und gepoltert auf Schloss Horneck, monatelangen Lockdown gab es obendrein. Für Architekten, Planer, Handwerker, Angestellte, Ehrenamtliche gab es 2020 besonders harte Arbeitszeiten, oft bis zum Rande der Erschöpfung, und oft lagen auch die Nerven blank. Wo versteckte sich das Licht, die Hoffnung und jetzt auch Weihnachten in diesem Jahr? Vier Weihnachtslichter leuchten trotz der Hindernisse im Jahr 2020 für Schloss Horneck. mehr...