Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 2410 [weiter]

1. Juni 2021

Verbandspolitik

#daHeimattag2021 in #digibühl - Der Digitale Heimattag 2021 aus Sicht der Webmaster

Was sich zum Jahreswechsel angedeutet hatte, wurde im Februar Gewissheit: Der Heimattagsausschuss beschloss, den Heimattag in Dinkelsbühl abzusagen und stattdessen zum zweiten Mal in Folge einen digitalen Heimattag zu veranstalten. Die Webmaster von Siebenbuerger.de waren wieder gefragt, vor allem der Internetreferent Robert Sonnleitner und der Videospezialist Günther Melzer. Es sollten drei lange Monate werden, bis es am 21. Mai endlich losging, und am Ende wurde es doch wieder stressig. mehr...

1. Juni 2021

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender dankt den Mitwirkenden des Heimattages

„Zusammen sind wir Heimattag“ – unter dieses Motto haben wir unseren diesjährigen Digitalen Heimattag vom 21. bis 23. Mai gestellt. Das „Zusammen“ muss dabei besonders großgeschrieben werden. Bei einem Präsenzheimattag ist eine große Heerschar an helfenden und mitwirkenden Händen dabei, bei einem digitalen Heimattag ist es aber auch nicht anders. Ein gut funktionierendes Team hat dafür gesorgt, dass das Pfingstfest so gut wie reibungslos über die Bühne bzw. durch das Netz ging. Die Erfahrungen des ersten Digitalen Heimattags vor einem Jahr konnten wir dabei gut nutzen und viele Sachen verbessern. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...

29. Mai 2021

Aus den Kreisgruppen

Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt

Bereits zum zweiten Mal fand der Muttertagsgottesdienst der Kreisgruppe Ingolstadt digital statt. Es ist schade, dass wir nicht alle gemeinsam diesen ergreifenden Gottesdienst erleben konnten, andererseits bin ich sehr dankbar, dass so viele Leute mit Hilfe der neuen Medien die Möglichkeit hatten, mit uns zu feiern. mehr...

25. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Bundesvorsitzender Rainer Lehni fordert Rentengerechtigkeit für Aussiedler

Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, hat die maßgeblichen Stellen der Bundespolitik aufgefordert, die Rentenungerechtigkeit bei Aussiedlern zeitnah zu beseitigen. In seiner Ansprache zur Eröffnung des Digitalen Heimattags 2021 erinnerte Lehni an das erste Pfingstfest, das vor 70 Jahren in Dinkelsbühl stattgefunden hatte. Er äußerte die Hoffnung, dass das „weltweit wichtigste Ereignis der Siebenbürger Sachsen“ im kommenden Jahr wieder in der Stadt an der Wörnitz stattfinden werde. Rainer Lehnis Eröffnungsansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

23. Mai 2021

Verbandspolitik

Corona schädigt auch unseren Verband: Mit Ihrer Hilfe meistern wir die Krise!

Das Pfingstfest steht an. Zum zweiten Mal in Folge veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. den Heimattag in digitaler Form. Notgedrungen. Die Corona-Pandemie lässt es nicht zu, dass wir uns zum Fest der Generationen mit vielen Tausend Teilnehmer*innen in Dinkelsbühl treffen; dort, wo 1951, vor 70 Jahren, der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen stattfand. mehr...

20. Mai 2021

Interviews und Porträts

Hermann Depner, 100. Mitglied im Schlossverein: Warum es sich lohnt, dabei zu sein

Der Verein Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ konnte im Mai 2021 sein 100. Mitglied im Verein begrüßen! Hermann Depner ist der Glückliche und erhält vom Schlossverein symbolträchtig einen Gutschein für eine Übernachtung im Schlosshotel ­Horneck. Hermann Depner engagiert sich schon seit geraumer Zeit für den Schlossverein. Im Interview mit Heidrun Negura erläutert er, warum er sich für den Schlossverein einsetzt und warum es sich lohnt, dessen Mitglied zu sein. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

7. Mai 2021

Verschiedenes

Digitaler Muttertag auf Radio-Siebenbuergen.de

Der traditionelle Muttertagsgottesdienst der Siebenbürger Sachsen findet seit fast 20 Jahren in der St.-Matthäus-Kirche in Ingolstadt statt, die älteste evangelische Kirche der Stadt. In diesem Jahr wurde er coronabedingt schon das zweite Mal aufgezeichnet und wird am Muttertag, 9. Mai, ab 10.00 Uhr auf https://radio-siebenbuergen.de/ gesendet. mehr...

6. Mai 2021

Kulturspiegel

„Gesang und echt kameradschaftliche Geselligkeit“: Dem Mediascher Männeroktett zum 125. Jahrestag

Am 21. April jährte sich der Gründungstag des Mediascher Männeroktetts zum 125. Male. Da lohnt es sich, Rückschau zu halten, besonders, wenn man weiß, dass diese Mediascher „Institution“ mit nur ganz kurzen Unterbrechungen über einen solch langen Zeitraum weiterbestanden hat und auch heute noch im Sinne der Gründerväter musiziert. Als das Oktett im Jahre 1926 sein 30-jähriges „Stiftungsfest“ feierte, fasste Adolf Haltrich, einer der Männer der ersten Stunde, den Zweck ihrer Vereinigung in die Worte: „Pflege des deutschen Gesanges und echt kameradschaftlicher Geselligkeit ohne uns der Öffentlichkeit mit unserer Kunst aufzudrängen.“ Daran haben sich die Oktettler über mehrere Generationen gehalten. Sie trafen sich regelmäßig zum Singen, gutem Essen und zünftigem Trinken in kleinem Kreis; mit eigenständigen Konzerten traten sie selten auf, doch folgten sie gerne jedem Ruf, bei feierlichen oder geselligen Anlässen zu singen. mehr...