Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 7056 [weiter]

30. Juli 2025

Kulturspiegel

Guter Reisebegleiter

Mit ihrem Buch „Das besondere Blau. Auf den Spuren rumänischer Klöster“ hat Katharina Joanowitsch eine sehr persönliche Reiseerzählung vorgelegt. Die freie Illustratorin und Designerin lebt in Hamburg, wo sie neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im KulturWerk Rahlstedt Veranstaltungsplakate und Kunstkataloge entwickelt. Gern verwandelt sie Alltags- oder Reiseerlebnisse in Geschichten; so ist ihr 2020 erschienenes Buch „Auf den Spuren der Theatertante durch das Banat. Meine abenteuerliche Reise durch Rumänien“ entstanden: eine Annäherung an die familiären Wurzeln über ihre Tante Elisabeth Niederkorn (Künstlername Elisabeth Jürgens), die Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar war. mehr...

28. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen besucht Druckerei Dierichs in Kassel

Im Sog der vielen geplanten Aktivitäten der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen in 2025 führte ein sehr wichtiger Initiativpunkt zu der Druckerei Dierichs nach Kassel. Die Druckerei, die seit fünf Jahren für den Druck der Siebenbürgischen Zeitung verantwortlich zeichnet. So startete die Buseinsammelrunde der größten Gruppe am Freitag, den 13. Juni, von Hannover aus, um die erkundungsfreudige Reisegruppe über Wolfsburg und Salzgitter erquickt und erholt bei der Kassler Druckerei abzusetzen. mehr...

24. Juli 2025

HOG-Nachrichten

25. Zeidner Treffen: „Das Zusammensein – es ist schön und macht viel Arbeit“

Das war der Kommentar eines Mitmachenden bei der Jubiläumsveranstaltung der Zeidner Nachbarschaft Ende Juni in Dinkelsbühl. Der ergänzende Kommentar des Autors: Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Denn es war wieder eine Veranstaltung mit einem sehr abwechslungsreichen Programm – mit Kunst, Kultur, Unterhaltung, Tanz – natürlich und vor allem Umarmungen, Gespräche, Austausch im Großen wie im Kleinen. Und auch die Besucherzahl ist Anlass, zufrieden zu sein. mehr...

22. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland

Die 13. Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis zum 3. August unter dem Motto „Traditionen aus der Nachbarschaft“ in zehn Orten im Haferland statt: in Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Geboten wird ein attraktives Programm mit 50 Veranstaltungen: Blasmusik, Konzerte, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Führungen, Verkostungen, Handwerk-Workshops usw. Der sächsische Ball findet in Deutsch-Kreuz statt (nicht in Reps, wie ursprünglich geplant). mehr...

21. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

"Mit offenem Visier für Depressionshilfe": Motorradfahrer spenden für Kinderhospiz in Hermannstadt

Depression ist eine der Krankheiten, die weltweit täglich Opfer fordert. Über die Krankheit selbst und ihre dramatischen Folgen wird im Vergleich mit den hohen Zahlen der Betroffenen wenig geredet. Die Freiwilligen-Initiative „Fellows Ride – Motorradfahren und Gutes tun“ hat sich zum Ziel gesetzt, diesbezüglich das Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken. mehr...

18. Juli 2025

HOG-Nachrichten

HOG Marpod e.V. – erstmalige Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Unter dem diesjährigen Motto „Zusammen Seite an Seite“ fanden am Pfingstwochenende sich über 16000 Besucher beim 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ein. Ein kulturell reiches Programm von Ausstellungen über Vorträge, Konzerte und Tänze bis hin zur Podiumsdiskussion bot für jeden die Möglichkeit, sich mit unserer Geschichte und Tradition zu befassen und vor allem das Wiedersehen mit Marpodern ausgiebig zu feiern. Zusammen mit über 3100 Trachtenträgern, die alle hartnäckig dem Regenwetter trotzten, war die HOG Marpod e. V. dieses Jahr erstmalig mit 19 Teilnehmern am Trachtenumzug vertreten.
mehr...

17. Juli 2025

Kulturspiegel

Dr. Irmgard Sedler führte beim Heimattag in Dinkelsbühl in die Ausstellung über Keramik und Ritual ein

Sehr gut besucht war die erste Veranstaltung des Heimattages, die Midissage der Ausstellung „,Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein‘ – Keramik und Ritual“, am Freitag, dem 6. Juni 2025, in Dinkelsbühl. Begrüßt wurden die Gäste im Haus der Geschichte von dessen Leiterin Ute Heiß, Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard und Bundesvorsitzender Rainer Lehni, die sich über die vorzügliche, seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Haus der Geschichte freuten. Aus der Museumssammlung wurden neben Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch auch besondere Gefäße ausgestellt, die mit den Bräuchen und Ritualen der Zünfte, Nachbar- und Bruderschaften sowie persönlichen Ereignissen wie Hochzeit, Kindbett oder Taufe verbunden sind. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., hielt eine hervorragende Einführung in die Ausstellung, die im Folgenden wiedergegeben wird. mehr...

16. Juli 2025

Kulturspiegel

„Einmal Deutschland und zurück“

Der Hermannstädter Autor Heinrich Heini Höchsmann setzt sein satirisches Schaffen mit einem neuen Band fort. mehr...

15. Juli 2025

Kulturspiegel

„Denkmäler und Gedenktafeln für die Opfer des I. Weltkriegs in den Gemeinden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien“ von Friedrich Philippi

Dieses Buch ist ein stilles Mahnmal der Geschichte – ein eindrucksvolles visuelles Dokument, das den oft übersehenen Erinnerungs­orten des Ersten Weltkriegs Aufmerksamkeit schenkt: den Denkmälern und Gedenktafeln gefallener Soldaten. Die fotografierten Denkmäler und Tafeln zeigen nicht nur Namen, sondern erzählen vom Schmerz und der Trauer der Bewohner evangelischer Gemeinden in Rumänien. mehr...