Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 2734 [weiter]

23. August 2022

Interviews und Porträts

Eine Verbindung zwischen den Zeiten: "Bringt eure Kinder von Anfang an zu unseren Veranstaltungen mit!"

Das ruft die Siebenbürger Sächsin Petra Volkmer ihren Landsleuten zu. Sie kam 1990 aus Hermannstadt nach Deutschland und lebt mit ihrer Familie in Oldenburg. Über ihre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Verband der Siebenbürger Sachsen, im Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, spricht sie mit Dietmar-Udo Zey. mehr...

17. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Gredinger Trachtenmarkt

Der Kreisverband Nürnberg gestaltet heuer den Gredinger Trachtenmarkt mit, der am 3./4. September, 10.00-18.00 Uhr, in Greding stattfindet. Thematisiert werden dabei Aussiedler und Vertriebene mit ihrer Heimat im Gepäck. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, der Bezirk Mittelfranken und die Stadt Greding. mehr...

15. August 2022

Kulturspiegel

Neues von den Orgeln in Niedereidisch und Stolzenburg

Am 24. Juli wurde im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Niedereidisch die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel wieder eingeweiht und in Gebrauch genommen. Das am Ende des Zweiten Weltkrieg zerstörte Instrument wurde somit aus seinem rund 60-jährigen Dornröschenschlaf geweckt. mehr...

14. August 2022

Kulturspiegel

„Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit“: Musikalisch-literarischer Salon in Hermannstadt / Bemerkungen einer Besucherin

Am 15. Juli fand um 18 Uhr im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) eine Auftaktveranstaltung zum 26. Internationalen Klavier- und Kompositions-Wettbewerb Carl Filtsch statt (siehe Bericht auf dieser Seite). Nach langer Zeit wurde es dank der Initiative von Dagmar Dusil möglich, dass dieser erste musikalisch-literarische Salon innerhalb des Wettbewerbes als Abendveranstaltung stattfand. mehr...

13. August 2022

Verbandspolitik

Mit Entscheidungsfreudigkeit die Gemeinschaft nach vorne gebracht - Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum 70. Geburtstag

Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erfüllt am 13. August ihr 70. Lebensjahr in Geretsried. Seit über zwei Jahrzehnten ist sie ehrenamtlich außerordentlich erfolgreich, sie wirkte als Vorsitzende auf Kreis-, Landes- und Bundesebene und ist seit November 2019 Ehrenvorsitzende des Verbandes, eine Funktion, in der sie weiterhin segensreich für die Siebenbürger Sachsen wirken kann. Ihre Führungsqualitäten als Managerin, ihre Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr diplomatisches Geschick hat sie bereits vielfach unter Beweis gestellt – und mit 70 „ist noch lange nicht Schluss“. mehr...

12. August 2022

Kulturspiegel

Österreich ehrt Rohtraut Wittstock

Am 28. Juni überreichte die Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, Adelheid Folie, bei einem Empfang in der österreichischen Residenz in Bukarest der ehemaligen Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) Rohtraut Wittstock das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die Auszeichnung wurde vom Bundespräsidenten der Republik Österreich verliehen. mehr...

7. August 2022

Kulturspiegel

„Siebenbürgischer Kultursommer“ in Hermannstadt eröffnet

„Der Siebenbürgische Kultursommer 2022 wurde aus der Not heraus geboren. Nachdem 2017 in Hermannstadt das erste große Sachsentreffen stattgefunden hatte, war für 2021 das zweite geplant, das wegen der Pandemie zunächst auf 2022 verschoben wurde.“ Als auch 2022 eine große Veranstaltung nicht möglich war, „kam die Idee auf, diese durch eine Vielzahl kleinerer Events zu ersetzen“. Mit diesen Worten begrüßte Martin Bottesch, der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, die Gäste der Eröffnung des „Siebenbürgischen Kultursommers“ am 23. Juli im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen. mehr...

5. August 2022

HOG-Nachrichten

Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl

Vom 2. bis 4. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Geplant war es für 2021, musste jedoch pandemiebedingt ausfallen. Somit kommen die Hermann­städter in diesem Jahr in den Genuss von zwei Treffen. Im Mai war das Begegnungsfest auf dem Huetplatz, und im September laden wir Sie nun zum Treffen nach Dinkelsbühl ein. mehr...

2. August 2022

Kulturspiegel

Erster Schritt in ein neues Vierteljahrhundert! 26. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival

Bolizsár Csiky, der Präsident der Jury, ließ auch in diesem schwierigen Jahr nicht locker, um den Wettbewerb in ein neues Vierteljahrhundert zu führen. Zu Corona gesellte sich die internationale Lage, die das Reisen aus verschiedenen Ländern erschwerte. Die Jury, wie im Programm zu lesen war, sollte aus Matei Varga (USA) Nadjy Preisler (Deutschland), Gabor Eckhardt (Ungarn), Elisabeta Jambor (Rumänien) und den Dirigenten Tiberiu Soare und Cristian Lupes bestehen. Elisabeta Jambor, die die an Corona erkrankte Cordelia Höfer ersetzen sollte, fiel dann selbst Corona zum Opfer und der junge Klausenburger Pianist Mihai Diaconescu sprang für die Erkrankten ein. mehr...

1. August 2022

Kulturspiegel

Conrad Haas als Raketenpionier

Mit einem Anfang dieses Jahres publizierten Beitrag erinnert der Tech- und Kulturjournalist Michel Förtsch an den aus Österreich stammenden Conrad Haas (1509-1576), welcher das Kriegsarsenal in Hermannstadt leitete und Überlegungen zur Nutzung der Raketentechnik als Waffe anstellte. mehr...