Ergebnisse zum Suchbegriff „Herta Daniel“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 637 [weiter]
Rainer Lehni ist neuer Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Nachdem die Besprechung letztes Jahr ausgefallen war, tagte der Föderationsrat pandemiebedingt erstmals als Videokonferenz. mehr...
Kreisgruppe Herten: Backkurs Harlekin
Gründonnerstag hat unsere Kreisgruppe einen weiteren Online-Backkurs veranstaltet. Dieses Mal ging es um Harlekin-Schnitten. Ursprünglich – wegen des hohen Eianteils – ein klassisches Ostergebäck, fehlt dieser aufwendige Kuchen heute bei keinem hohen Feiertag. mehr...
Bedeutender Verbandspolitiker der Siebenbürger Sachsen: Zum Gedenken an Wolfgang Bonfert
Zu den größten Leistungen Dr. Wolfgang Bonferts gehört 1983 die Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen, deren Vorsitzender er bis 1992 war. An den am 4. April 2021 in Saarbrücken verstorbenen Verbandspolitiker erinnern im Folgenden Herta Daniel, Präsidentin der Föderation mit Sitz in München, Martin Bottesch (Siebenbürgen), Manfred Schuller (Österreich), Denise A. Crawford (USA) und John Werner (Kanada) seitens der Mitgliedsländer der Föderation sowie Karin Servatius-Speck, ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende, und Helge Krempels, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...
DER Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert: seine Spuren in Dinkelsbühl, sein Wirken für die Jugend- und Sozialarbeit
Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist am 4. April 2021 im Alter von 90 Jahren in Saarbrücken gestorben. Als Verbandspolitiker hat er große Spuren hinterlassen. Lesen Sie Worte des Gedenkens von Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes, sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und Altbürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer seitens der Stadt Dinkelsbühl. Sein Wirken in der Jugendarbeit wird von Dr. Harald Roth und Fabian Kloos, seine soziales Engagement von Dr. Johann Kremer gewürdigt. mehr...
Siebenbürgische Ortschaften in Publikationen des Schlossvereins
Um Mittel für die Innenausstattung der Übernachtungs- und Funktionsräume des Schlosshotels Horneck einzuwerben, wurde 2019 die Spendenaktion „Siebenbürgen im Schlosshotel“ gestartet. Als Teil des Konzepts hatte sich der Schlossverein zum Ziel gesetzt, mittels einer Reihe von Publikationen Informationen über das Schloss, über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen bereitzustellen, um diese den Besuchern von Schloss Horneck (mit oder ohne direkten Bezug zu Siebenbürgen) bekannt zu machen. Außerdem werden siebenbürgischen Orte vorgestellt, nach denen Zimmer benannt wurden, deren Einrichtung von Spendern ermöglicht wurde. Diese Spender erhalten die Möglichkeit, in einem kurzen Beitrag vorzustellen, was sie mit diesem Ort verbindet. mehr...
Hoffen auf baldige Rückkehr zur Normalität: Bundesvorstand hielt Frühjahrssitzung als Videokonferenz ab
Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wird durch die anhaltende Pandemie weitgehend lahm gelegt. Der Bundesvorstand beriet in seiner Frühjahrssitzung vom 6. März, wie der Verband der Siebenbürger Sachsen in dieser Lage seinen Mitgliedern etwas bieten, sie in rechtlichen Fragen wie Entschädigungszahlungen oder Fremdrente unterstützen, die gute Vernetzung der siebenbürgischen Einrichtungen fortführen sowie den eigenen Haushalt stabilisieren kann. Bundesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte als Gast aus Siebenbürgen Martin Bottesch, den Vorsitzenden des Siebenbürgenforums. Zugeschaltet unter den 28 Teilnehmern der Bundesvorstandssitzung, die zum zweiten Mal als Videokonferenz stattfand, waren auch die Ehrenvorsitzenden Herta Daniel und Dr. Bernd Fabritius. Der 90-jährige Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert richtete Grüße aus Saarbrücken aus und bedauerte, aus technischen Gründen nicht dabei sein zu können. mehr...
Übermenschliche Leistung in schwierigen Zeiten/Stierstorfer würdigt Frauen
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März würdigte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, die Leistungen, das Engagement und die Empathie, mit der die Frauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben wurden oder später als Aussiedlerinnen zu uns kamen, die großen Probleme jener Zeit bewältigt, ihre Familien zusammengehalten, zum Wiederaufbau Bayerns beigetragen und sich erfolgreich in die Gesellschaft eingegliedert haben. mehr...
Ingolstadt ehrt Sieglinde Bottesch
Die siebenbürgische Künstlerin Sieglinde Bottesch ist von der Stadt Ingolstadt für besondere kulturelle Verdienste mit der Johann-Simon-Mayr-Medaille ausgezeichnet worden. mehr...
104. Geburtstag: Ruth Engber älteste Bewohnerin des Siebenbürgerheims in Rimsting
Geburtstage finden statt – auch in Zeiten von Corona. Schwierig ist es aber mit der Ausgestaltung der Feiern. So beschloss Ruth Engber, die am 4. Februar dieses Jahres 104 Jahre alt wurde, die bereits zur liebgewonnenen Tradition gewordene Geburtstagsfeier in großer Familienrunde auf die Zeit nach Corona zu verschieben.
mehr...
Spendenübergabe an den Schlossverein
Am 11. Dezember 2020 übergab Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., im Innenhof des Verbandssitzes in der Münchner Karlsstraße an Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., und an dessen Stellvertreterin Herta Daniel einen Scheck in Höhe von 30 000 Euro. Es handelt sich um Spenden, die in den letzten Jahren an den Bundesverband zweckgebunden für Schloss Horneck überwiesen worden sind. mehr...