Ergebnisse zum Suchbegriff „Herta Daniel“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 637 [weiter]
Schlossverein gibt Broschüren über siebenbürgische Orte heraus
Kürzlich ist mit „Agnetheln“ das achte Heft aus der Reihe der vom Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ herausgegebenen Informationsbroschüren über siebenbürgische Orte erschienen, deren Namen einzelne Räume auf Schloss Horneck zieren. mehr...
„Du solltest dich mal hören!“: Podiumsdiskussion zum Film „Die Unbeugsamen“
Der Dokumentarfilm des Regisseurs und Drehbuchschreibers Torsten Körner nahm uns am 10. November auf eine Zeitreise in das Bonn der 60er, 70er und 80er Jahre mit. Damals war es alles andere als selbstverständlich, Abgeordnete, Ministerin oder gar Kanzlerin zu sein. Doch wie wir uns überzeugen konnten, haben die im Film porträtierten Politikerinnen auf die männlichen Abwehrreaktionen, Vorurteile, Beleidigungen und sexistischen Äußerungen mutig, überlegt, kenntnisreich und nicht selten mit einem Augenzwinkern reagiert. Das nach dem Film von Dagmar Seck moderierte Podium zeigte uns auch, wie weit wir in Deutschland seither gekommen sind. mehr...
„Et wor emol … and äs nea wä et äs“
So lautete die vielversprechende Einladung für den 7. November um 19.00 Uhr in das Isarau-Vereinshaus in Geretsried, die von den fleißigen Zehntfrauen an die Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen verteilt wurde. Die Einladung „… zem sächseschen Owend mät dem Roland Widmann“ verfehlte ihre Wirkung nicht, wie der voll besetzte Saal zeigte. Man freute sich auch auf die Ankündigung „Et spillen de Isartaler Adjuvanten“, eine Gruppe von Siebenbürger Sachsen und Egerländern, die Roland Widman mit den Worten „ohne die Egerländer geht es nicht“ vorstellte. mehr...
Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl
In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...
FDP Bayern beginnt Dialog mit dem Bund der Vertriebenen
Zu einem Meinungsaustausch zu aktuellen politischen Themen hat die FDP-Landtagsfraktion den Geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in den Bayerischen Landtag eingeladen. Empfangen wurde die Delegation des BdV am 11. Oktober von dem Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Martin Hagen, Staatsminister a.D. Franz Josef Pschierer, Dr. Helmut Kaltenhauser, MdL und der Referentin für Bildung und Integration Sevim Schmid-Coskun. Für den BdV nahm der Landesvorsitzende Christian Knauer, Landrat a.D., Vermögensverwalter Paul Hansel und die stellvertretende BdV-Landesvorsitzende Herta Daniel am Gespräch teil. mehr...
20. Hermannstädter Treffen
Das 20. Hermannstädter Treffen fand vom 2.-4. September in Dinkelsbühl statt. Der Auftakt des Festes war die Mitgliederversammlung am Freitag im Kleinen Schrannensaal. Unsere Vorsitzende Dagmar Zink begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und erteilte das Wort unserem Geschäftsführer Rudolf Klubitschko. Da unser Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, kann er sich auf die Förderung der Heimatkunde und Heimatpflege konzentrieren. Dabei finden die kulturellen und sozialen Belange vorrangig Beachtung. Eine große Aufgabe ist die Verwaltung der Mitgliederdatei, die Bemühung, die Mitgliederzahl möglichst zu steigern oder zumindest konstant zu halten. Rudi Klubitschko bat die Anwesenden, bei jeder passenden Gelegenheit für Neuzugänge zu werben. mehr...
Mit Entscheidungsfreudigkeit die Gemeinschaft nach vorne gebracht - Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum 70. Geburtstag
Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, erfüllt am 13. August ihr 70. Lebensjahr in Geretsried. Seit über zwei Jahrzehnten ist sie ehrenamtlich außerordentlich erfolgreich, sie wirkte als Vorsitzende auf Kreis-, Landes- und Bundesebene und ist seit November 2019 Ehrenvorsitzende des Verbandes, eine Funktion, in der sie weiterhin segensreich für die Siebenbürger Sachsen wirken kann. Ihre Führungsqualitäten als Managerin, ihre Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr diplomatisches Geschick hat sie bereits vielfach unter Beweis gestellt – und mit 70 „ist noch lange nicht Schluss“. mehr...
Gratulationen zum 70. Geburtstag von Herta Daniel
Lesen Sie dazu auch: Mit Entscheidungsfreudigkeit die Gemeinschaft nach vorne gebracht - Herta Daniel, Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zum 70. Geburtstag mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Kronenfest in Geretsried
Wenn im Juli die Blasmusik spielt und es Süßigkeiten vom Himmel „regnet“, dann feiern die Siebenbürger Sachsen in Geretsried ihr traditionelles Kronenfest. Am 9. Juli, ganz früh am Morgen, erschienen Peter Wagner und ein paar kräftige Männer der Kreisgruppe samt „schwerem Gefährt“ auf der Böhmwiese, um den recht hohen Kronenbaum mit der wunderschönen Blumenkrone aufzustellen. Schon nach kurzer Zeit konnte man in etwa neun Meter Höhe die majestätische Blumenpracht über den weißen Dächern der Partyzelte erblicken. Die Schönheit und Eleganz dieser Krone ist den fleißigen Händen der Mädels der Jugendtanzgruppe zu verdanken. Diese haben zusammen mit Doris Ongert ihr von Johann Depner erlerntes Wissen geschickt umgesetzt und eine wunderschöne Blumenkrone gebunden.
mehr...
Gratulationen zum 50. Geburtstag von Rainer Lehni
Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, feierte am 13. Juli seinen 50. Geburtstag. Neben einem Interview (siehe SbZ Online vom 13. Juli 2022) veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung im Folgenden Gratulationen siebenbürgisch-sächsischer Amtsträger aus den Mitgliedsländern der Föderation. mehr...