Ergebnisse zum Suchbegriff „Herter“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 112 [weiter]

12. Juni 2006

Kulturspiegel

Treffen der Sektion Genealogie auf Schloss Horneck

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde traf sich am 21. - 22. April auf Schloss Horneck. Vor der offiziellen Seminareröffnung durch den Vorsitzenden der Sektion, Dr. Christian Weiss, hatten die früher eintreffenden Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Probleme bei der Programmanwendung zu klären. Später wurden Übungen durchgeführt und Möglichkeiten des von Gisbert Berwe geschriebenen Programms Gen_Plus dargestellt. mehr...

4. Dezember 2005

Ältere Artikel

Alt-Hermannstadt-Kalender 2006

Nach „Treppen, Tore, Türme“ (2004) und „Zu Gast in Alt-Hermannstadt“ (2005) ist im Johannis-Reeg-Verlag pünktlich zum Herbst wieder der Alt-Hermannstadt-Kalender erschienen. „Alt-Hermannstadt erfahren!“ heißt der dritte Kalender. Der Postkartenkalender (ISBN 3-937320-72-5) ist zum Preis von 7 Euro (nebst Versandkosten) über die Siebenbuerger.de-Shopseite des Johannis Reeg Verlages zu beziehen. mehr...

2. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger auf Dolomiten-Tour

Nach einer herrlichen Fahrt durchs Grödner Tal trafen sich mehrere Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (Heinz und Gudrune Paulini, Emma Maurer, Edith Schnabel, Grete Kraus, Renate Schuster, Michael Kraus, Horst Schwarz, Dieter Arz, Michael Herter) uns zu einer von Sigrid Mitterer organisierten Dolomiten-Tour vom 28. bis 31. Juli am Grödner Joch (2 137 m). mehr...

14. August 2005

Ältere Artikel

Bereichernde Lektüre

Auch wenn die verzögerte Auslieferung (auf die Gründe dafür wird im Editorial eingegangen) nicht erfreulich ist, wird der geneigte Leser bald milde gestimmt sein: Der Inhalt des hier vorzustellenden Heftes 2 des Jahrgangs 21 (2004) der "Siebenbürgischen Familienforschung" ist wie immer lesenswert und bereichernd. mehr...

12. Juni 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Bibliothek feierte 50-jähriges Jubiläum

Die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim stellt mit ihren annähernd 70 000 Einheiten ein in Deutschland und Westeuropa einzigartiges Kompetenzzentrum für Siebenbürgen und für das Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen im Besonderen dar. Dies betonte Dr. Ulrich A. Wien in seiner Doppelfunktion als stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am 28. Mai in Gundelsheim. Ein „Tag der offenen Tür“ fand aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck statt, kombiniert mit einem Mitgliedertag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek. mehr...

11. Juni 2005

HOG-Nachrichten

Zeidner Gesprächskreis tagte auf Schloss Horneck

Zum achten Mal trafen sich im Mai dieses Jahres an der Geschichte ihrer Heimatstadt interessierte Zeidner. Nachdem es schon beim letzten Mal eine kleine Premiere gab und das Treffen des ortsgeschichtlichen Gesprächskreises (ZOG) in Zeiden stattfand, luden die fleißigen und sehr engagierten Organisatoren, Altnachbarvater Balduin Herter und Vorstandsmitglied Helmuth Mieskes, nach Gundelsheim auf Schloss Horneck ein – die Geburtstätte der siebenbürgischen historischen Forschung, ins Leben gerufen eben von unserem unermüdlichen Altnachbarvater Balduin Herter. mehr...

27. Dezember 2004

Kulturspiegel

Erste Bibliographie einer siebenbürgisch-sächsischen Ortschaft

Zeiden ist nicht zufällig die erste Ortschaft Siebenbürgens, die eine Bibliographie herausgegeben hat. Der wichtigste Vorläufer solcher bibliographischer Bestrebungen war Hermann Hienz mit seiner „Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen“, erschienen in zwei Auflagen, 1940 und 1960. mehr...

20. Dezember 2004

Ältere Artikel

Sorge um Siebenbürgische Bibliothek

Auf der Mitgliederversammlung des Bibliotheksfördervereins im Festsaal des Schlosses Horneck am 7. November 2004 in Gundelsheim standen turnusgemäß Neuwahlen an. Nachdem der Gründungsvorsitzende Balduin Herter, ehemals Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, nach zwölf Jahren, aus Gesundheits- und Altersgründen auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte, wählten die anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig Prof. Dr. Konrad Gündisch zu dessen Nachfolger. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...

13. September 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Beeindruckendes "Fest der Begegnung" in Zeiden

Zum zweiten Mal nach 1997 fand in Zeiden das "Fest der Begegnung" statt. Rund 400 Teilnehmer aus Deutschland und dem Burzenländer Ort beteiligten sich vom 6. bis 10 August an einem sehr umfangreichen, bewegenden und zum Teil die Besucher aufwühlenden Programm. mehr...