Ergebnisse zum Suchbegriff „Hildegard“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 526 [weiter]
Theatergruppe Würzburg ist zusammengewachsen
Die Saison mit dem siebenbürgisch-sächsischen Theaterstück „De Breokt än der Wengkoff“ von Maria Haydl neigt sich dem Ende zu, und das Lampenfieber ist auch heute der Begleiter der Theatergruppe Würzburg. Die Schauspielgruppe ist unwahrscheinlich zusammengewachsen. mehr...
Nösner luden zum Faschingsball ein
Am 19. Januar war es wieder soweit. Unter der Devise „Nösner und Freunde helau“ begrüßte die Moderatorin Annemarie Wagner, als Big-Baby, in Form einer Büttenrede zum dritten Nösner-Faschingsball die anwesenden Ehrengäste Hildegard Steger, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Werner Henning, Vorsitzender der HOG Nadesch, Roswitha Kepp von der Schwabacher Nachbarschaft sowie Richard Taub, Leiter der Nürnberger Blaskapelle, und deren Gründer Martin Miess. mehr...
Im Zeichen des offenen Dialogs
Zu einem Jahresempfang hatte der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Siebenbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Engagement nach Siebenbürgen auszuweiten.
mehr...
Schüler erlernen den siebenbürgisch-sächsischen Kreuzstich
Jedes Jahr gestalten die rund 20 Mitglieder der Schülergruppe unter der Anleitung ihrer Gruppenleiterin und Tanzlehrerin Gerlinde Theil einen Basar während der traditionellen Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen. Bislang waren es Bastelarbeiten mit weihnachtlichem Hintergrund. 2007 wurde den Kindern ein weiterer Bereich unseres Kulturgutes näher gebracht: die Tradition der Stickereiarbeiten. mehr...
Kinder erfreuten bei Weihnachtsfeier in Pforzheim
Am 9. Dezember strömten unzählige Menschen in den Festsaal des Lutherhauses am Schlossberg zu Pforzheim. Der Saal, ins Weihnachtskleid gehüllt, stimmte die Teilnehmer besinnlich. Heinz E. Fleischer, unser Kreisgruppenvorsitzender, begrüßte die BdV-Vorsitzende in Pforzheim, Ursula Schack, und alle Anwesenden. Auf der Bühne befand sich der Vorreiter des Weihnachtsbaumes, der Christleuchter (sächsisch Lichtert), Symbol für das Licht der Welt, sprich die Geburt Jesus Christi. mehr...
St. Sebald Nürnberg: Sehnsuchtsvolle Erwartung
„Die Weihnachtszeit ist vor allem für die Kinder etwas Besonderes: Ihre sehnsuchtsvolle Erwartung ist unübersehbar.“ Mit diesen Worten begann Pfarrerin Ursula Butz-Will von der Reformations-Gedächtniskirche, eine unserer Partnergemeinden in Nürnberg, ihre Ansprache im Rahmen der großen Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Nürnberg am zweiten Adventsonntag in der Sebaldus-Kirche. mehr...
Rückblick auf das Leben von Dr. Hans Friedrich Reck
Im hohen Alter von 87 Jahren ist am 22. Oktober Hans Friedrich Reck im brandenburgischen Luckenwalde gestorben. Der promovierte Jurist ist unter den Siebenbürger Sachsen und den Banater Schwaben vor allem durch sein Buch „Gehetzt, gefangen, geflohen – Rumänien 1944-1945“ bekannt geworden. mehr...
10 Jahre Nösner Nachbarschaft
Am 10. November 2007 hat die Nösner Nachbarschaft des Kreisverbandes Nürnberg ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. mehr...
Bernd Fabritius: "Ohne Gedenken ist Zukunft nicht möglich"
„Ohne Erinnerung und Gedenken ist Zukunft nicht möglich“, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, beim Volkstrauertag am 18. November in Dinkelsbühl. Die zentrale siebenbürgische Feier für die Gefallenen und Toten findet jedes Jahr an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen statt, die vor vierzig Jahren errichtet wurde. mehr...
Kreisgruppe Rosenheim: USA Südwest – das muss man erlebt haben
An der 14-tägigen Reise (vom 17. bis 30. September) in den Südwesten der USA, organisiert von Bavarian Tours-Gruppenreisen, nahmen 33 Personen aus ganz Deutschland, darunter auch mehrere Banater Schwaben, teil. Auf unserer Reise besuchten wir die Staaten Kalifornien, Arizona, Nevada und Utah und legten mit dem Bus 4 279 km zurück. mehr...







