Ergebnisse zum Suchbegriff „Hildegard“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 526 [weiter]

21. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

30-jähriges Jubiläum der Frauengruppe II in Nürnberg

Die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Inge Alzner, eröffnete die Jubiläumsfeier mit den Worten: „30 Jahre Frauengruppe Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit in einer modernen Gesellschaft, die uns überrollt und nicht zur Ruhe kommen lässt“. mehr...

9. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Alten Brauch aus Nordsiebenbürgen wieder zum Leben erweckt

Am 26. April 2008 fand in Nürnberg das Deutsch-Budaker und Windauer Treffen statt. Eingestimmt wurde das Heimatortstreffen mit einem Gottesdienst in der St. Pauls-Kirche nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie, gestaltet von Pfarrer Obermaier. Der Budaker Kelch, der sich derzeit als Dauerleihgabe in Dinkelsbühl befindet, wurde während des Abendmahls eingesetzt. mehr...

8. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Böblinger beim Heimattag in Dinkelsbühl

Fünf siebenbürgisch-sächsische Kulturformationen des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e. V. beteiligten sich am Pfingstsonntag, dem 11. Mai, am Heimattag in Dinkelsbühl. Für die Fahrt hatte der Böblinger Verein zwei Busse bestellt. mehr...

23. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag der Öffnung und Grenzüberschreitung

Schönstes Pfingstwetter hat über 15 000 Siebenbürger Sachsen zu ihrem 58. Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in das mittelfränkische Dinkelsbühl gelockt. Zu diesem Rekord, der seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnet wurde, haben sicherlich auch die mit Spannung erwarteten Premieren des Heimattages beigetragen: Der vor einem halben Jahr gewählte Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, und der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, sprachen zum ersten Mal bei der Festkundgebung. Als weitere hochkarätige Redner waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau angekündigt. mehr...

21. Mai 2008

Verbandspolitik

Christoph Hammer: Was können wir aus der Geschichte lernen?

Der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zeigte sich bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai (diese Zeitung berichtete) tief beeindruckt von den politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und regte den Aufbau eines Hauses der Vertreibung, Flucht und Versöhnung in Dinkelsbühl gemeinsam mit den Sudetendeutschen an. Seine Rede wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...

19. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008: Geographische und menschliche Grenzen überwinden

Zum kollektiven Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen gehören nicht nur ein starkes Geschichtsbewusstsein, ihre Kultur und Gemeinschaft, sondern auch der Brückenschlag über geographische und menschliche Grenzen hinweg. Ihre Integrationsleistung in Deutschland und ihr europäisches Versöhnungswerk wurden in der Eröffnungsveranstaltung des 58. Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag, dem 10. Mai, in Dinkelsbühl vielfach thematisiert. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wurde für seine Verdienste um die gute Integration der Siebenbürger Sachsen und deren Einbeziehung in das Leben des Freistaates Bayern mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. mehr...

13. Mai 2008

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen

Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...

11. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Am 6. April begrüßte unser Vorsitzender Man­fred Schmidt alle Teilnehmer der Jahreshaupt­versammlung herzlich im Haus der Vereine. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste, den Landesvorsitzenden Alfred Mrass und seine Gattin. Als Einstimmung wurden einige humorvolle Texte über unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart vorgelesen. mehr...

7. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Volles Programm beim Kulturnachmittag in Maichingen

„Die Sprache ist aber die mächtigste Sitte und der häufigste Gebrauch. Mit dem Verlust der Spra­che verlischt die Nationalität und hierdurch auch die Nation selber.“ Diese Aussage von Ste­phan Ludwig Roth gelte nach wie vor, sagte der Vereinsvorsitzende Willy Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittag am 6. April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Be­deutung der siebenbürgisch-sächsischen Mund­art hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht „Motter­sprōch“ von Karl Gustav Reich vor. mehr...

17. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Dinkelsbühl gewählt

2007 war ein Jahr großer Veränderungen für die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, sagte Georg Schuster, der als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 24. Februar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen leitete. mehr...