Ergebnisse zum Suchbegriff „Hildegard“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 526 [weiter]

23. April 2009

Jugend

Jugend studiert Tänze für den Heimattag ein

Vom 28. bis 29. März fand im AWO-Waldheim in Böblingen bei Stuttgart das Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Aus den erlernten Tänzen wurden vier ausgewählt, die beim Heimattag in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag gemeinsam vor der Schranne zum Abschluss der Volkstanzveranstaltung getanzt werden sollen. mehr...

22. April 2009

Aus den Kreisgruppen

"Meng Vueter" beim kulturellen Nachmittag in Sindelfingen

Nachdem die Theatergruppe aus Biberach ihren Auftritt kurzfristig absagen musste, waren die Organisatoren der Siebenbürger Sachsen in Böblingen froh, dass die Theatergruppe aus Würzburg ganz spontan und unbürokratisch zusagte und somit den kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen mit dem Theaterstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl „rettete“. mehr...

19. April 2009

Verschiedenes

Peter Maffay im RTI "Saksesch Radio"

Der bedeutende Musiker Peter Maffay hat dem Internetradiosender RTI "Saksesch Radio" ein exklusives Interview gewährt. Zu hören ist die Sondersendung am 21. April, ab 20.00 Uhr. mehr...

1. April 2009

Verschiedenes

Freudenbergs Bürgermeister überreicht Rumänisch-Zertifikate

In der südwestfälischen Stadt Freudenberg durften kürzlich die Absolventen einer der wenigen Rumänischkurse in Deutschland nach fast drei Jahren ihre Zertifikate entgegennehmen – und das aus der Hand des Bürgermeisters Eckhard Günther. Seit 2006 hatten die Absolventen unter der Leitung der Siebenbürger Sächsin Dr. Hildegard Dengel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und Absolventin des Josef-Haltrich-Gymnasiums in Schäßburg, Vokabeln gepaukt und Grammatik gebüffelt. mehr...

13. März 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreis Böblingen: "Meuterei auf der Transsylvania"

Eine gut gelaunte Piratenmeute „enterte” am 14. Februar friedlich das Bürgerhaus. Sie fuhren mit ihrem Schiff „Dracula” in den großen Saal und fanden dort die „Transsylvania" vor, auf der sich reiche Edelleuten vergnügten. Nach kurzem heftigem Gefecht zur Musik „Fluch der Karibik" ergaben sich diese und ließen sich bereitwillig von den Piraten abführen. mehr...

20. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt

„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...

21. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schwarzwald-Baar – Rottweil – Freudenstadt: 30-jähriges Jubiläum gefeiert

Anlässlich ihrer Adventsfeier feierte die Kreis­gruppe Schwarzwald-Baar – Rottweil – Freuden­stadt am 1. Adventsonntag, dem 30. November, im Luthersaal in Villingen auch ihr 30-jähriges Bestehen. Zudem führte die Gliederung Neuwah­len durch. Der noch amtierende Vorstandsvor­sit­zende Paul Schuller begrüßte die Anwesen­den. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Wir sangen zur Einstimmung zwei Advents­lie­der. Dekan Christian Keller brachte uns mit seiner Ansprache anhand einiger Bibelstellen die Zeit der Besinnung näher. mehr...

14. Januar 2009

Verbandspolitik

Hildegard Beck: Herausragendes ehrenamtliches Wirken

Hildegard Beck ist für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement das Ehrenbürgerrecht von Dinkelsbühl verliehen worden. Diese hohe Auszeichnung nahm die Bürgermeisterin von Dinkelsbühl im Rahmen einer Festsitzung des Stadtrats am 17. Dezember im Rathaus entgegen. Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Ehrung, die die Stadt Dinkelsbühl lebenden Personen zuteil werden lassen kann. Wie die Fränkische Landeszeitung in ihrem Bericht betont, wurde es letztmalig vor einem halben Jahrhundert verliehen. Die 73-jährige Kommunalpolitikerin ist nun die einzige lebende Trägerin dieser Würde. mehr...

14. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

St. Sebald 2008: Licht – Lichtert - Lichtertsingen

„Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht – stehen heute im Zentrum unseres Gottesdienstes.“ Mit diesen Worten umriss Hildegard Steger, Stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, nach ihrer betont freudigen Begrüßung der zahlreichen erwartungsfrohen Kinder (mehr als zweihundert) mit ihren Eltern und Großeltern, der vielen treuen Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffend das Geschehen in der festlich mit zwei strahlenden Lichtert der HOG Deutsch-Weißkirch geschmückten Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt am zweiten Advent beim traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...

6. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier in der Münchner Rokestuf

Am 12. Dezember 2008 trafen sich die Freunde der Rokestuf im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche in München zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Das Ehepaar Astrid und Michael Greff hat keine Mühe gescheut, auch in diesem Jahr die Organisation und die Durchführung der Weihnachtsfeier zu übernehmen. mehr...