Ergebnisse zum Suchbegriff „Hilfe“

Artikel

Ergebnisse 1601-1610 von 1976 [weiter]

12. März 2006

Kulturspiegel

Wegweisender Forscher und Förderer: Alfred Prox

Am 21. Februar 2006, einige Monate vor seinem hundertsten Geburtstag, verstarb in Blaubeuren Alfred Prox. Er war ein Mensch mit siebenbürgischen Wurzeln und brachte vielen, die ihn persönlich erlebt haben oder nur seine wissenschaftlichen Publikationen kannten, eine menschliche Dimension besonderer Prägung. Die Bereiche seines wissenschaftlichen und landeskundlichen Wirkens, von denen sich die Fachwelt auch heute noch geistig ernährt und von denen die von ihm mitbegründeten Gremien auch heute noch leben, werden im Folgenden kurz umrissen. mehr...

12. März 2006

Interviews und Porträts

Alfred Prox

Wegweisender Forscher und Förderer: Alfred ProxAm 21. Februar 2006, einige Monate vor seinem hundertsten Geburtstag, verstarb in Blaubeuren Alfred Prox. Er war ein Mensch mit siebenbürgischen Wurzeln und brachte vielen, die ihn persönlich erlebt haben oder nur seine wissenschaftlichen Publikationen kannten, eine menschliche Dimension besonderer Prägung. Die Bereiche seines wissenschaftlichen und landeskundlichen Wirkens, von denen sich die Fachwelt auch heute noch geistig ernährt und von denen die von ihm mitbegründeten Gremien auch heute noch leben, werden im Folgenden kurz umrissen. mehr...

11. März 2006

Verbandspolitik

Bundesinnenministerium plant Fördermittel für 2006

Das Bundesministerium des Innern wird die deutsche Minderheit in Rumänien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,62 Millionen Euro fördern. Im vorigen Jahr waren es 1,8 Millionen, von denen 1,7 Millionen Euro abgerufen worden sind. Der Einsatz der Fördermittel wurde auf der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Innern (BMI), die am 13. Februar 2006 bereits zum fünften Mal im Spiegelsaal des Forums in Hermannstadt tagte, mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erörtert. mehr...

8. März 2006

Verbandspolitik

Neuer Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Zu einem Empfang in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin hatte Bundesinnenminister, Dr. Wolfgang Schäuble, anlässlich des Wechsels im Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten am 14. Februar unter anderem den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, eingeladen. mehr...

2. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Arbeitgeber suchen Annäherung an Europa

Deutschland hat eine große Erfahrung im Bereich der Marktwirtschaft und Arbeitgeberverbände. Dieses Wissen will sich der Rumänische Arbeitgeberverband (Patronatul Român), eine der stärksten Unternehmervereinigungen des Landes, zunutze machen. Auf Einladung der bayerischen Arbeitgeberverbände führte der Verbandsvorsitzende Gheorghe Naghiu am 20. Januar Gespräche in München mit Rainer Ptok und Stefan Albat, leitenden Vertretern der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW-München), die für die Realisierung dieser Zusammenarbeit zuständig sind. mehr...

1. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Salzgeschichten: In Siebenbürgen zum Kuren wie am Toten Meer

Da gibt es Sărăteni, Salzberg (Praid) und Salzbergwerk (Ocna de Sus) - alte Ortsbezeichnungen, die auf eine lange Tradition des Salzabbaus im rumänischen Siebenbürgen hinweisen, einst betrieben von deutschen und ungarischen Siedlern. Nicht umsonst wird deshalb auch die deutsch-ungarische Region zwischen Neumarkt am Mieresch (Târgu Mureș) und Sovata seit alten Zeiten "Salzland" genannt. mehr...

26. Februar 2006

Kulturspiegel

Dieter Acker: Ovationen für den Schöpfergeist

In einer bewegten Dankesrede würdigte Prof. Dr. Siegfried Mauser, Rektor der Hochschule für Musik und Theater München, am 6. Februar im Großen Konzertsaal der Münchener Musikhochschule vor zahlreichem Publikum die künstlerische Persönlichkeit Prof. Dieter Ackers. Der gebürtige Hermannstädter hat über drei Jahrzehnte durch seine kompositorische Tätigkeit diese Institution mitgeprägt und durch seine außergewöhnlichen pädagogischen Qualitäten Generationen von Studenten dazu verholfen, die Hochschule auch schöpferisch mitzugestalten. mehr...

24. Februar 2006

Kulturspiegel

60 Jahre Kirchlicher Suchdienst

Vor mehr als 60 Jahren hat der Kirchliche Suchdienst seine Arbeit aufgenommen. 1945 war er unmittelbar nach Kriegsende von Caritas und Diakonie gegründet worden. Anlässlich dieses Jubiläums, das im Rahmen einer Feierstunde am 11. November 2005 begangen wurde, ließ der Suchdienst sein langjähriges Wirken Revue passieren und umriss dabei sein aktuelles Tätigkeitsprofil. mehr...

22. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

"Franball" in Setterich

Der traditionelle Franball fand am 28. Januar im Saal Werden in Setterich statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Setterich, Bernd Schmidt, freute sich über die vielen Gäste und kündigte das mit Spannung erwartete Theaterstück "Hilfe, die Erbtante kommt" an. mehr...

18. Februar 2006

Österreich

50. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Am 6. Jänner konnte Nachbarvater Dietmar Lindert die 50. Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen - Nachbarschaft Traun eröffnen. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung - die Nachbarschaft Traun feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen - waren neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch etliche Ehrengäste gekommen. mehr...