Ergebnisse zum Suchbegriff „Hilfe“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 1976 [weiter]
Kraft und Sensibilität: Zum Tod der fast vergessenen Malerin Marianne Simtion-Ambrosi
Die Malerin und Grafikerin Marianne Simtion-Ambrosi starb am 24. Juni 2021, drei Tage vor Vollendung ihres 91. Lebensjahres, in Berlin, Anlass, uns ihr Leben und Schaffen in Erinnerung zu rufen. mehr...
Lesenswerter Band zur Geschichte der Hohen Rinne in den Jahren 1919-1930
Der Autor, Dr. mult. Mircea Dragoteanu, passionierter und vielfach international ausgezeichneter Filatelist, präsentiert dem interessierten Leser nun den zweiten Band seiner überaus detaillierten, objektiven und allumfassenden Geschichte des von der Sektion Hermannstadt des Siebenbürgischen Karpatenverein (SKV) in den Jahren 1894-1904 errichteten Kurortes „Kurhaus auf der Hohen Rinne“. Angedacht sind fünf Bände. Es ist das große Verdienst des Autors, die Geschichte dieser siebenbürgisch-sächsischen Stiftung frei von der leider noch oft anzutreffenden nationalistischen Betrachtungsweise der Vergangenheit darzulegen. mehr...
Passionierte Trachtenstickerin: Nachruf auf Katharina Weber aus Zendersch
Die passionierte Trachtenstickerin Katharina Weber, geborene Bretz, ist am 10. Juni 2021 im Alter von 79 Jahren gestorben. Geboren wurde sie am 1. Oktober 1941 als zweite Tochter von Regina und Andreas Bretz in Zendersch. Nachdem der Vater zum Militär einberufen und die Heimatgemeinde im September 1944 evakuiert worden war, waren die Mutter und beide Töchter mehrere Wochen in den Wirren des Krieges unterwegs, bis sie in Lähn/Schlesien ankamen. Im Flüchtlingslager in Lähn sah die Familie Vater Andreas zum letzten Mal. Kurze Zeit nach seinem Besuch galt er als vermisst. Katharina hatte zeitlebens eine sehr enge Verbindung zu ihrer sieben Jahre älteren Schwester Regina, die sich seit der frühen Kindheit mit großer Zuwendung um sie kümmerte. mehr...
7-Gründe-Challenge in Nürnberg
Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, hat es bestimmt schon mitbekommen: Mit ihrem Video „7 Gründe zum Mitgliedsein“ hat der Bundesvorstand am digitalen Heimattag die 7-Gründe-Challenge ausgerufen, an der sich seitdem viele Kreisgruppen beteiligt haben. „Challenge“ ist Englisch und bedeutet „Herausforderung“ – in diesem Fall besteht die Herausforderung darin, das von Doris Hutter geschriebene und von Jürgen aus Siebenbürgen vertonte Lied mit Bildmaterial zu versehen und weiterzuverbreiten. Kommen die nominierten Kreisgruppen der Aufgabe nicht innerhalb von drei Wochen nach, drohen kleine Strafen wie beispielsweise ein Kasten Bier für die Gruppe, von der man nominiert wurde. mehr...
Bedeutendes Lebenswerk mit viel Herzblut und Leidenschaft: Trauerfeier für Pfarrer Kurt Franchy in Drabenderhöhe
Unter großer Anteilnahme fand am 14. Juli in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe der Trauergottesdienst für Pfarrer Kurt Franchy statt, der von 1978 bis 1994 als Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe tätig war. Er starb nach langer Krankheit am 7. Juli im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid. mehr...
HOG Langenthal: Genealogiearbeit mit Herzblut
Anfang Juni dieses Jahres bei einem Besuch bei Mathias und Annamaria Müller wollte ich mehr über ihre ehrenamtliche Arbeit für die HOG Langenthal erfahren. Es handelt sich um ihre Mitarbeit am Projekt Genealogie der Siebenbürger Sachsen, dessen Ziel die Erfassung aller Daten aus den Kirchenmatrikeln und Familienbüchern der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, aus Stammbäumen, Ahnentafeln, Ahnenpässen und anderen genealogischen Unterlagen ist. Diese sowie weitere bereits digital erfasste Daten sollen zu einer gemeinsamen Datenbank zusammengeführt werden. mehr...
Die Straße der Maikäfer. Ein Streifzug durch die Erinnerung
Wenn man sich an Orte erinnert, sind die Straßen jene Teile davon, deren Bilder im Gedächtnis jedes Mal ein wenig anders erscheinen. Dabei spielt vor allem die Richtung eine Rolle, aus der man die Straße betritt, da der Blickwinkel auf die säumenden Gebäude, Bäume, Zäune und dahinter sichtbaren Höfe und Gärten sich mit der Richtung verändert und immer wieder etwas Neues davon auffallen lässt. Wie leicht vergisst man, wenn man Sehenswürdigkeiten sucht, dass auch der Weg das Ziel sein sollte, das Sehenswertes entdecken lässt. mehr...
HOG-Regionalgruppe ruft zum Arbeitseinsatz im Repser und Fogarascher Land auf
Liebe Freunde, liebe Förderer unseres Projektes „Erhaltung Kulturerbe Kirchenburgen in Siebenbürgen“! Wir halten an unseren Werten und Vorhaben fest. In diesem Jahr findet vom 26. bis 29. Juli unser freiwilliger ehrenamtlicher Arbeitskreis in unseren Kirchenburgen im Repser und Fogarascher Land statt. Natürlich unter Einhaltung der jeweils erforderlichen Schutzmaßnahmen werden notwendige Arbeiten an den Kirchenburgen in Meeburg, Galt, Hamruden und an weiteren Kirchenburgen in der Region, je nach Teilnehmeranzahl, durchgeführt. mehr...
Ein Scharoscher Traum
Jahrhundertealte Mauern können viel erzählen, man muss nur bereit sein, ihnen zuzuhören. 2016 hatte Ursula Hummes einen Traum, eine Unterhaltung zwischen den Steinen der alten Jakobuskirche, den sie in einem Rundschreiben an ihre Landsleute aus Scharosch bei Fogarasch übermittelte. Seither ist viel geschehen (siehe Artikel „Jakobuskirche in Scharosch wird renoviert“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 28. Mai 2021). Die Notwendigkeit, weiter zu spenden, ist jedoch nach wie vor gegeben. Träume können in Erfüllung gehen, wenn Sie alle mithelfen. mehr...
Glückwünsche für 100-jährige Siebenbürger Sächsin in Hamburg
Geburtstage sind Meilensteine auf unserem Lebensweg, Fingerzeige Gottes, die uns ernst mahnend zur Besinnung aufrufen, denn bei der Schnelllebigkeit unserer Zeit vergessen wir es nur zu oft, dass sich an jedem Geburtstag ein Jahresring unseres Lebens schließt. Wie viele werden wir noch erleben? Besonders an einem so markanten Geburtstag haben wir Anlass zum Stillstehen, Besinnen, Händefalten und Danken. mehr...









