Ergebnisse zum Suchbegriff „Hochzeit“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 338 [weiter]

17. Juli 2025

Kulturspiegel

Dr. Irmgard Sedler führte beim Heimattag in Dinkelsbühl in die Ausstellung über Keramik und Ritual ein

Sehr gut besucht war die erste Veranstaltung des Heimattages, die Midissage der Ausstellung „,Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein‘ – Keramik und Ritual“, am Freitag, dem 6. Juni 2025, in Dinkelsbühl. Begrüßt wurden die Gäste im Haus der Geschichte von dessen Leiterin Ute Heiß, Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard und Bundesvorsitzender Rainer Lehni, die sich über die vorzügliche, seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Haus der Geschichte freuten. Aus der Museumssammlung wurden neben Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch auch besondere Gefäße ausgestellt, die mit den Bräuchen und Ritualen der Zünfte, Nachbar- und Bruderschaften sowie persönlichen Ereignissen wie Hochzeit, Kindbett oder Taufe verbunden sind. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., hielt eine hervorragende Einführung in die Ausstellung, die im Folgenden wiedergegeben wird. mehr...

12. Juli 2025

HOG-Nachrichten

Das Meschner Wajeltschen in Dinkelsbühl 2025

Zum dritten Mal berichtet das Meschner Wajeltschen vom Heimattag in Dinkelsbühl: Zu Pfingsten darf ich, wie jedes Jahr, wieder nach Dinkelsbühl, doch auf der Anreise schweifen meine Gedanken zurück zum Großen Sachsentreffen 2024 nach Hermannstadt. Wieso liegt das bald ein Jahr zurück? Ich vermisse meine „Aufmarschfreunde“ Anna und Hendrik, die mich in Dinkelsbühl noch nie begleitet haben. Ob sie vielleicht doch mal aus Neuseeland anreisen werden, kann heute sicherlich niemand sagen, aber für mich wäre es die maximale Freude. mehr...

18. Juni 2025

Jugend

Frühlingsrückblick aus Heilbronn

Den Ostersonntag durften wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, als Gastgruppe auf dem Osterball in Heidenheim ausklingen lassen. Wir präsentierten den zahlreichen Zuschauern den Holsteiner Dreitour und den Walzer für Mona. Im Anschluss tanzten wir gemeinsam mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe Heidenheim den Orient Express. Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft, die wir auch eine Woche später auf dem Frühlingsball in Rosenheim erfahren durften. Dort führten wir den Schaulustig, den Walzer für Mona, den Sprötzer Achterrüm und die Sternpolka mit unseren Freunden der Jugendtanzgruppe Rosenheim auf. mehr...

12. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Bewegender Muttertags­gottesdienst in Ingolstadt

Mit einem stimmungsvollen und herzerwärmenden Gottesdienst beging die Kreisgruppe Ingolstadt den Muttertag. Die feierliche Veranstaltung fand am 11. Mai in der St.-Matthäus-Kirche in Ingolstadt statt und war ganz den Müttern gewidmet. In ihrer Begrüßung ermunterte Dekanin Gabriele Schwarz die Kinder, ihren Eltern gegenüber Dankbarkeit zu zeigen, was aber andersrum genauso wichtig wäre. mehr...

20. Mai 2025

Kulturspiegel

Keramik und Ritual: Sonderausstellung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Anlässlich des Heimattags der Siebenbürger Sachsen präsentiert das Haus der Geschichte Dinkelsbühl in Kooperation mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 25. April bis zum 6. Juli die Sonderausstellung „Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein“. Zum Auftakt des Heimattags findet am Freitag, den 6. Juni, um 18.30 Uhr die feierliche Midissage der Ausstellung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr...

18. Mai 2025

Jugend

Schön ist so ne Hoooochzeit!

"Ich gebe dir mein Wort und du gibst mir auch dein Wort im schneeweißen Kleid. Ja! Ja! Ja!" Diese Zeilen aus dem Lied der Band „Die Draufgänger“ waren am 3. Mai im Landkreis Fürstenfeldbruck Programm. Denn es heirateten kirchlich Vanessa, geborene Maurus, und Patrick Krempels. Es gratulieren neben Familie und Freunden vor allem die stolzen Eltern Iris (Hermannstadt) und Markus (Wolfratshausen) Maurus sowie Hannelore und Siegfried Krempels (Girelsau). mehr...

27. März 2025

Kulturspiegel

Sinn und Form aphoristischer Geistesblitze: Eine nachdrückliche Würdigung des Gedankenspielers Franz Hodjak durch Sprachforscher Wolfgang Mieder

Schon wieder ist ein halbes Jahr ins Land gegangen, seit der am 27. September 1944 im siebenbürgischen Hermannstadt geborene Romancier, Dichter, Aphoristiker, Übersetzer und ehemaliger Verleger in der hessischen Kleinstadt Usingen im Kreis seiner Familie und einiger Gäste seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Franz Hodjak, mehrfach geehrt mit Stipendien und literarischen Auszeichnungen, hat bereits ein umfassendes, auch mannigfaltiges literarisches Werk vorgelegt, das er allein im Jahr 2024 um weitere fünf Gedichtbände vergrößert hat. mehr...

8. März 2025

HOG-Nachrichten

Charakterstark und selbstbestimmt: Elisabeth Richter aus Zendersch mit 103 gestorben

Im Juni 2024 vollendete Elisabeth Richter, geborene Prudner, ihr bemerkenswertes 103. Lebensjahr. Mit ihrem Tod am 9. Dezember 2024 verlieren wir die älteste Zenderscherin und eine Frau von außergewöhnlicher Stärke, beeindruckendem Durchhaltevermögen und einem unermüdlichen Lebenswillen. Ihre Geschichte ist zugleich Zeitgeschichte und ein Zeugnis für den unbeugsamen Lebensmut und die mehrfachen Neuanfänge, die viele Siebenbürger Sachsen verbinden. mehr...

31. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier der Projekttanzgruppe Haferland

Zu einer Adventsfeier hatte Werner Kloos, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die Tänzerinnen und Tänzer der Projekttanzgruppe Haferland nach Ingolstadt eingeladen.
mehr...

27. November 2024

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen leisten „großartige Integrationsarbeit“/Landesgruppe Baden-Württemberg feierte 75-jähriges Jubiläum in Heilbronn

Reden und Ehrungen, Musik und Tanz, Begegnungen und Gespräche, Geschichte und Kultur: Die Feier „75 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“ bot den Gästen am 23. November in der Heilbronner Harmonie alles, was zu einem Jubiläum gehört. Zum festlichen Auftakt spielten die Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Blaskapellen Baden-Württemberg (Gesamtleitung Hans-Otto Mantsch, organisatorische Leitung Bernhardt Staffendt), durch das reichhaltige Programm führten souverän Emily Meister und Tobias Krempels. mehr...